Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So. Problem gelöst. Neue Frage. Würdet ihr eher zur Glockenkurbelwelle raten oder zur klassischen Kurbelwelle. Brauch ne neue welle, da bei der alten glockenwelle das pleuellager ausgeschlagen ist. Mir schwebt die von tameni vor Augen. Motor lief schon vorher sehr giftig. Und sollte jetzt nichts weiter an getuning gemacht werden. 

Geschrieben
  Am 8.6.2016 um 10:33 schrieb lepolod:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kurbelwelle+tameni+fur+vespa+_45188000 würde die nicht gehen ? Oder muss ich wohl wieder in Spanien bestellen ?

Aufklappen  

der Bernd hat es ja schon geschrieben.

Falls du keine originale Welle auftreiben kannst, musst du dir ein Pleuellagerset in E besorgen.

Musst mal schauen. Ich habe meines bei recambiomoto besorgt. Die senden aber nicht nach D.

Musst dir einen Strohmann suchen, oder mal bei einem anderen Shop schauen.

Geschrieben

Ich werde eine komplette Welle bestellen. Da die Welle echt k.o aussieht. Schätze mal die lief jetzt seit Anfang an. Der Motor wurde echt nicht viel gepflegt. 

Geschrieben
  Am 8.6.2016 um 11:06 schrieb discotizer303:

Weiß nicht, ob ich das richtig sehe.

Dieses Pleuelset hat ein geschlitztes Pleuel.

http://www.scooterclasico.es/shop/es/150-s-del-65-sprint-160-gt/2266-biela-completa-vespa-160.html?search_query=GT+160&results=315

 

Ob das so ist, müsste man halt mal anfragen.

Dann könnte man sich endlich von diesem 1:20-Ölmischfuck verabschieden.:-D

Ich weiß. Es fahren viele 1:35 oder so.

Aufklappen  

Das siehst du richtig, und wenn nicht geschlitzt, dann kann man es ja nachschlitzten, bevor man es einbaut. Bei Drehschiebermotoren ist es ja nicht problematisch, da der Sprit dort eh direkt ankommt. Bei den Direktansaugern ist das leider nicht so. Deshalb wäre der Schlitz von Vorteil.

Ich hatte mir ne neue Welle bestellt und die dann nochmal auseinanderpressen lassen um das Pleuel schlitzen zu können.

Geschrieben
  Am 8.6.2016 um 11:24 schrieb alttimer:

Das siehst du richtig, und wenn nicht geschlitzt, dann kann man es ja nachschlitzten, bevor man es einbaut. Bei Drehschiebermotoren ist es ja nicht problematisch, da der Sprit dort eh direkt ankommt. Bei den Direktansaugern ist das leider nicht so. Deshalb wäre der Schlitz von Vorteil.

 

Aufklappen  

Ei nou :-D

Geschrieben

Morgen. 

Habe hier mal eine Beschreibung über den Umbau eines Femsaschalters auf Blinker gefunden und rausgeschrieben.

Leider funktioniert das so nicht.

der Kippschalter sollte als Blinkerschalter funktionieren aber blinkt man links belegt der bei mir die 2 was gleichzeitig das rote killKabel belegt. 

Der wippschalter hat keine Mittelstellung, dh Blinker geht nicht.Den kann man für die Fahrlichter benutzen. 

Licht ist dann immer an .Rücklicht?

Müsste man eine Brücke zB zur 1 legen.

 

vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Bastelei und kann mir ein paar Tips geben. Gruß Markus 

1465452671179694817360.jpg

Geschrieben

Schau dir das noch mal in Ruhe an: die Barcelona Schalter sind viel leichter umzubauen wie die Italienischen! Hupe ist auch schon richtig rum

 

Natürlich geht mit dem Wippschalter nur Fern und Abblendlicht. Und nur Dauerlicht : eh klar

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.6.2016 um 06:12 schrieb schrottmofa:

Morgen. 

Habe hier mal eine Beschreibung über den Umbau eines Femsaschalters auf Blinker gefunden und rausgeschrieben.

Leider funktioniert das so nicht.

der Kippschalter sollte als Blinkerschalter funktionieren aber blinkt man links belegt der bei mir die 2 was gleichzeitig das rote killKabel belegt. 

Der wippschalter hat keine Mittelstellung, dh Blinker geht nicht.Den kann man für die Fahrlichter benutzen. 

Licht ist dann immer an .Rücklicht?

Müsste man eine Brücke zB zur 1 legen.

 

vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Bastelei und kann mir ein paar Tips geben. Gruß Markus

Aufklappen  

die Brücke zwischen dem Kippschalter (der große vorne) und dem Wippschalter trennen.

Rücklicht, Tachobeleuchtung habe ich ausserhalb des Schalters zusammengelötet.

 

Ich reiche mal ein Bild nach. Finde leider das bessere gerade nicht:

 

Blinkerschalter.jpg

 

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Ja ,mittlerweile habe ich auch so weitergemacht. Rücklicht und Tacholampe extern  mit + verbunden. Aufs Standlicht geschissen.Killschalter wollte ich auch noch verlegen.muss da das rote killKabel zum Ausschalten mit dem schwarzen Massekabel verbunden werden?das weisse ist ja glaube ich nur für Licht.Ist die schwarze Femsatronikzündbox dann gleichzeitig auch Spannungsregler?Danke schon mal für die Hilfe. 

Geschrieben (bearbeitet)

was für ein Gerät hast du eigentlich?

bei der GT ist das gelbe Kabel, dass mit der Power für die

Fahrlichter, das orange ist Rücklicht, gespeist vom roten, das blaue Hupe und das

schwarze ist Kill.

Bei mir ist das zumindest so.

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 13.6.2016 um 06:24 schrieb schrottmofa:

Hab ne gt 160. Baujahr 77.

dachte das rote ist killKabel. 

Kann im Moment den Hobel nicht anwerfen,da ich den Motor revidiere.

habe den Schaltplan gefunden.

Schaltplan MVGT160.pdfInformationen abrufen...

Aufklappen  

das ist der richtige Schaltplan.

Auf dem sieht man doch eindeutig, dass das schwarze Kabel am Schalter auf Masse geht, wenn man den Killschalter drückt.

Das andere Ende des Schwarzen geht auf das schwarze zur CDI. Klaro?

Das blaue Kabel schliesst am Schalter den Hupenkreislauf.

Wenn du schaust, wo das rote Kabel geklemmt ist am Schalter und dir mal die Bedienungsanleitung schnappst und den

Schalter genau anschaust, weisst du was das rote macht.

Ahoi.

Geschrieben

Jo.Bin in Gedanken noch in Italien ☺. (Rotes kabel bei Sprint Zündung )

ist mein erster Spanier. 

Dann erklärt sich einiges.

Werde dann mal neu verdrahten. 

Danke und Gruß 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

hat jemand zufällig einen 100%ig funktionierenden Vergaser für die GT160 rumfliegen, den ich mir probeweise ausleihen könnte? Meine GT geht nach 30s bis 1min im Stand aus. War bereits vor der Motorrevision, die im Winter gemacht habe so. Vergaser hatte ich auch zerlegt und gereinigt, so gut es ging. Leider kein Ultraschallbad zur Verfügung.

 

Spritzufuhr bis zum Vergaser ist top. Benzinhahn und Schlauch sind neu, Tank gestrahlt und versiegelt vor 1 Jahr. Wenn ich den Schlauch vom Vergaser abziehe kommt Sprit über den ganzen Querschnitt. Schwimmerkammer ist auch voll.Tankdeckel habe ich mal aufgemacht. Keine Besserung. 

 

Kerze NGK BH7S ist neu, auch schon getauscht mit einer neuen Bosch W5AC. Selbes Ergebnis. Funke ist vorhanden.

 

Wenn mir jemand einen funktionierenden Vergaser leihen könnte, könnte ich das wenigstens ausschließen und würde Richtung Zündung tippen.

 

Gruß

Salva

 

Geschrieben
  Am 4.7.2016 um 10:49 schrieb salvatorescilaci:

Hallo in die Runde,

 

hat jemand zufällig einen 100%ig funktionierenden Vergaser für die GT160 rumfliegen, den ich mir probeweise ausleihen könnte? Meine GT geht nach 30s bis 1min im Stand aus. War bereits vor der Motorrevision, die im Winter gemacht habe so. Vergaser hatte ich auch zerlegt und gereinigt, so gut es ging. Leider kein Ultraschallbad zur Verfügung.

 

Spritzufuhr bis zum Vergaser ist top. Benzinhahn und Schlauch sind neu, Tank gestrahlt und versiegelt vor 1 Jahr. Wenn ich den Schlauch vom Vergaser abziehe kommt Sprit über den ganzen Querschnitt. Schwimmerkammer ist auch voll.Tankdeckel habe ich mal aufgemacht. Keine Besserung. 

 

Kerze NGK BH7S ist neu, auch schon getauscht mit einer neuen Bosch W5AC. Selbes Ergebnis. Funke ist vorhanden.

 

Wenn mir jemand einen funktionierenden Vergaser leihen könnte, könnte ich das wenigstens ausschließen und würde Richtung Zündung tippen.

 

Gruß

Salva

 

Aufklappen  

Standgasgemisch zu mager?

Versuch mal eine fettere Einstellung deiner Gemischeinstellschraube.

Geschrieben
  Am 4.7.2016 um 10:49 schrieb salvatorescilaci:

... Motorrevision, die im Winter gemacht habe so. Vergaser hatte ich auch zerlegt und gereinigt, so gut es ging. Leider kein Ultraschallbad zur Verfügung....

 

Aufklappen  

Zylinder und Kolbenringe, samt Kolben auch gemacht?

Mein Vergaser könnte reiner nicht sein und trotzdem springt sie mal so, mal so an.

Ansonsten erstmal wie xoo3 geschrieben hat. Bringt schon was.

 

Momentan habe ich bei mir mal auch die Magnetisierung des Polrades geschrieben. Mal sehen.

Geschrieben
  Am 4.7.2016 um 11:23 schrieb discotizer303:

Zylinder und Kolbenringe, samt Kolben auch gemacht?

Mein Vergaser könnte reiner nicht sein und trotzdem springt sie mal so, mal so an.

Ansonsten erstmal wie xoo3 geschrieben hat. Bringt schon was.

 

Momentan habe ich bei mir mal auch die Magnetisierung des Polrades geschrieben. Mal sehen.

Aufklappen  

 

Zylinder, Kolbenringe und Kolben nur gereinigt. Nicht neu gemacht. Anspringen tut sie gut, wenn ich vorher ca. 10s auf die Seite kippe. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung