Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb discotizer303:

Hossa,

kann mir jemand sagen, welchen Innendurchmesser der Vergaseradapter für die SI-Vergaser vom Clasico hat?

 

Servus, brauchst du einen Adapter? hab da was...->PN

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Crank-Hank:

Beide Modelle 160 & GT160 haben die gleiche Zündung und Zündbox

 

 

Stimmt aber Zündkabel Wechsel is mit Lötaktion verbunden.

Geschrieben

Dann lass ich das Kabel dran.

Kann man da eigentlich auch ne PX-Zündspule aussen montieren? Sprich, die 3 Kabel vom Kabelkästchen nicht zur Motovespa Zündspule sondern zur PX-Spule (hat ja auch 3 Anschlüsse)?

 

Gruß Markus

Zündspule.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Nein , das sind verschiede Systeme, nicht kompatibel 

 

Femsa ist kontaktlos ohne Hall Geber , PX  hat nen Geber für ZZP 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

int6_936.jpgmal an alle experten,

suche den farbcode für eine 1979 Super T 150

ist ein goldton

bin ich da mit Oro met. P3061 nahe dran???

Bearbeitet von exxon valdez
Geschrieben

Frage in die Runde.

 

spielt die Einbaurichtung der Kurbelwelle einer 160 GT eine Rolle?

 

Oder woran kann ich erkennen, welche Seite wohin eingebaut wird.

Kupplungsseite oder Polradseite???

 

Beide Seiten haben doch den gleichen Konus und die Keilnut müsste doch an der entsprechenden gleichen Stelle stehen.

 

Jochen

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Vespistico vna:

Frage in die Runde.

 

spielt die Einbaurichtung der Kurbelwelle einer 160 GT eine Rolle?

 

Oder woran kann ich erkennen, welche Seite wohin eingebaut wird.

Kupplungsseite oder Polradseite???

 

Beide Seiten haben doch den gleichen Konus und die Keilnut müsste doch an der entsprechenden gleichen Stelle stehen.

 

Jochen

 

Ich bin mir aus der erinnerung recht sicher das da nicht beide sekten gleich sind. Zumindest die gewinde nicht.  Hat nicht die kupplung ne kleinere schlüsselweite? 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb KP_vom_roller:

Ich bin mir aus der erinnerung recht sicher das da nicht beide sekten gleich sind. Zumindest die gewinde nicht.  Hat nicht die kupplung ne kleinere schlüsselweite? 

 

Im Originalmotor waren beide Seiten gleich mit einer Bundmutter SW 14  verschraubt gewesen.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hacki:

 

 

kann man die CDI erkennen für Femsa ? also auch mit Femsa Aufschrift ?...zb

 

danke

in der Regel ist die für die GT blau mit Aufschrift Femsatronic.

Die roten können für die Rally sein.

Die schwarzen sind für die andere spanische Femsa,

Geschrieben
Gerade eben schrieb discotizer303:

in der Regel ist die für die GT blau mit Aufschrift Femsatronic.

Die roten können für die Rally sein.

Die schwarzen sind für die andere spanische Femsa,

 

 

ah ok, dann hab ich doch oben keinen quatsch gefragt :-D

 

sind Rally & GT untereinander tauschbar ?... hatte bis jetzt noch keine span Box in der Hand von ner Gt... 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Vespistico vna:

Frage in die Runde.

 

spielt die Einbaurichtung der Kurbelwelle einer 160 GT eine Rolle?

 

Oder woran kann ich erkennen, welche Seite wohin eingebaut wird.

Kupplungsseite oder Polradseite???

 

Beide Seiten haben doch den gleichen Konus und die Keilnut müsste doch an der entsprechenden gleichen Stelle stehen.

 

Jochen

 

du kannst an der Aufnahme für die Scheibenfeder erkennen welche Seite wohin gehört.

Die unterscheiden sich. Ansonsten sind beide Seiten gleich.

Denke die dickere Feder ist die Lüra-Seite

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hacki:

 

 

ah ok, dann hab ich doch oben keinen quatsch gefragt :-D

 

sind Rally & GT untereinander tauschbar ?... hatte bis jetzt noch keine span Box in der Hand von ner Gt... 

Nein. Sind nicht kompatibel.

Es gibt noch eine Nachbau-CDI. Die ist in einem schwarzen Kasten. Hat aber keine Femsaaufschrift

Geschrieben
Gerade eben schrieb discotizer303:

Nein. Sind nicht kompatibel.

Es gibt noch eine Nachbau-CDI. Die ist in einem schwarzen Kasten. Hat aber keine Femsaaufschrift

 

 

danke :cheers:

Geschrieben

Ok...

ich bekomme morgen eine neue gebrauchte KW bei der die Nuten sehr gut aussehen .ich messe mal die beiden Scheibenfederaufnahmen und vergleiche.

 

Bei meiner gehts leider nicht mehr.

20170115_154107.jpg

 

Bei meiner weiß ich natürlich welche Seite wohin gehört ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Längerer Dämpfer der Einstellbar ist zum Beispiel BGM Sport, Federwegsbegrenzer notfalls einbauen und vorher mal alles ohne Feder testen und min/max prüfen.   Sollten man immer machen wenn man Teile tauscht. Das passt nicht immer wie gewünscht.
    • @Spiderdust machste selbst? Ansonsten: Eselstahlzusatz hab ich da … 
    • Oder du nimmst gleich die von https://www.gaeskits.shop/ (Lars). Dann hast 100% Passform, 0,25mm Dicke wie original und bist stresfrei. Und Sonderwünsche macht er dir auch     Aber zurück zum eigentlichen Problem!
    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung