Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ist die Karosserie von der 160/160GT (bis auf das schmalere Beinschild und die Fussbremsenausführung) ident mit 180 SS 180, 200er Rally bzw 125 TS?

Also andere Masse wie die Sprint, Gtr,.. Karosserien?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas unsinnige unklare Frage, 180SS und Rally sind ja schon

nicht identisch. Die spanische GT160 Karosse hat durch das

schmalere Beinschild und den runteren Hintern sicher mehr

mit der italienischen SS180 gemein als mit Rally/TS. 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Mir ging es rur um die Rumpfkarrosserie Abmessungen.

Mir ist schon klar das es sich bei den genannten Modellen um verschiedene Ausführungen handelt...

Ob unsinnig oder nicht liegt im Auge des Betrachters.

Bearbeitet von TU ES!!!
...
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, hab das unsinnig mal editiert. Die Größe der "Rumpfkarosserie" dürfte bei den

sogenannten Largeframe Modellen relativ gleich sein, zumindest in der Breite. Diese

variiert dann von Modell zu Modell je nach Lenker, Beinschild, Backen. In der Länge

dürften die Unterschiede auch eher gering sein. Die 8 Zöller sind insgesamt etwas

kürzer und niedriger als die 10 Zöller. 

 

Bearbeitet von Arthur
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Arthur:

. Die Größe der "Rumpfkarosserie" dürfte bei den

sogenannten Largeframe Modellen relativ gleich sein, zumindest in der Breite. Diese

variiert dann von Modell zu Modell je nach Lenker, Beinschild, Backen. In der Länge

dürften die Unterschiede auch eher gering sein.

 

Das hab ich gehoft bzw. geht mit meinen im Netz gefunden Daten ziemlich einher...  DANKE für die Info

Bearbeitet von TU ES!!!
Geschrieben

Die Frage ist trotzdem komisch gestellt und der Hintergrund unklar,

zumal die 160er und die GT bereits schon unterschiedlich sind.

Größte Unterschiede sind wohl wirklich in der Beinschildbreite und im

Abstand von Lenkkopf zur Sattelspitze zu sehen.

Von den unterschiedlichen Versteifungen mal abgesehen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

Die Frage ist trotzdem komisch gestellt und der Hintergrund unklar,

zumal die 160er und die GT bereits schon unterschiedlich sind.

Größte Unterschiede sind wohl wirklich in der Beinschildbreite und im

Abstand von Lenkkopf zur Sattelspitze zu sehen.

Von den unterschiedlichen Versteifungen mal abgesehen.

 

Mir gehts darum, dass ja anscheinend Rally, ts oder ss 180 einen längeren Radstand als zb,: sprint , gtr.... haben. Zumindest hätte ich es so bei den Massangaben laut Netz gefunden...nur gibts da leider auch einige Abweichungen...

Möchte da ein Projekt angehen, wo mir die Karosseriegröße(Länge) von der Rally bzw SS180 entgegenkommen würde....

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die GT 160 und SS 180 

 

sind völlig verschiedene Roller , sicher 10 Unterschiede 

 

Bestenfalls ähnlich 

 

hier mal Bildbeweise 

 

die Abmasse sind im 5cm Bereich 

unterschiedlich 

 

 

der Rest is Gelaber 

 

 

C7156A98-3B04-4759-B606-2D898328E13D.jpeg

D5E2FF53-4BCB-4316-BDD9-A779A25B304A.jpeg

BBA53967-A7A7-4579-A008-496AE8A1BF44.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 2
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb TU ES!!!:

Mir gehts darum, dass ja anscheinend Rally, ts oder ss 180 einen längeren Radstand als zb,: sprint , gtr.... haben. Zumindest hätte ich es so bei den Massangaben laut Netz gefunden...nur gibts da leider auch einige Abweichungen...

Möchte da ein Projekt angehen, wo mir die Karosseriegröße(Länge) von der Rally bzw SS180 entgegenkommen würde....

 

 

 

bei meiner GT komme ich nie und nimmer auf den Radstand, der in der Betriebsanleitung angegeben ist.

Die herumgeisternden Angaben kann man mit Recht anzweifeln.

Eventuell "Das große Radstandstopic" eröffnen und auf Messwillige hoffen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb discotizer303:

bei meiner GT komme ich nie und nimmer auf den Radstand, der in der Betriebsanleitung angegeben ist.

Die herumgeisternden Angaben kann man mit Recht anzweifeln.

Eventuell "Das große Radstandstopic" eröffnen und auf Messwillige hoffen.

 

Viele Daten im Scooter-Wiki kommen aus den Vespa Technika Bänden und sind

meiner Meinung nach per se mit Vorsicht zu genießen. Vergleicht man dennoch,

sind die Unterschiede jedenfalls gering bei den Largeframes:

 

Gesamtlänge:

GT160: 178cm

Sprint:   177,7cm

SS180:  177cm

Rally:     177cm

 

Radstand:

GT160: 124cm

Sprint:   120cm

SS180:  123cm

Rally:     123cm

 

Breit sind die Roller zwischen 67 und 69 cm, hoch zwischen 104 und 107 cm. Um mal quer

zu checken, was solche Daten evtl. wert sind, hab ich mal TS und Rally miteinander verglichen,

die eigentlich identisch sein müssten. Die 14 Kilo im Gewicht kann man vielleicht mit Batterie,

Reserverad oder vollem bzw. leerem Tank erklären aber woher kommen 3cm Unterschied im

Radstand, 2cm in der Breite und 2,5 in der Höhe? 

 

Tatsache ist, dass die Unterschiede, abgesehen von der unterschiedlichen Motorentechnik

und Leistung, durch die Form der Beinschilde und Seitenhauben kommen. 

 

Links Spanien, rechts Italien. 

 

 

IMG_0004klsw.thumb.jpg.439a28014febdb1ba973d0ab57b8a0f1.jpgIMG_0003klsw.thumb.jpg.af0c3dc06abb8d42714cc10f6072c232.jpg

 

 

 

Bearbeitet von Arthur
  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welche Trittleisten verwendet ihr denn?Lohnt es sich die Teuren zu kaufen oder ist das egal, weil so oder so einiges angepasst werden muss? 

Die es bei SIP gibt, gehen ja alle hinten um die Ecke und müssen ja eh geflext werden..

Geschrieben

 

vor 19 Stunden schrieb discotizer303:

ich habe die von der italienischen Sprint verbaut.

Muss man halt den Bogen wegschneiden. Was soll´s.

Und ist es da wurscht, ob die teuren oder die günstigen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb acce:

Es gibt welche aus Edelstahl oder eben die beiden hier:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/trittleistensatz+fur+vespa+_75451000

Oder

https://www.sip-scootershop.com/de/products/trittleistensatz+pascoli+fur_75451050

 

Da man eh dran rum schnibbeln muss, werde ich mir wohl die günstigen holen..

Die sind auch ausreichend;-).

Hab ich auch verbaut...i.V.m den Ori-Endstücken. Schon vor 5 oder 6 Jahren, halten 1a. M.M.n. musste ich die damals noch bissl zurechtbiegen, dann "trocken" montieren (hab ich mit entspr. kleinen Schrauben+Muttern gemacht), anzeichnen, schneiden....

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben (bearbeitet)

Wer seinen Lack schonen möchte beim Anpassen: es gibt im Baumarkt so Fensterfolie, die ist recht dick und lässt sich rückstandslos entfernen. Kann man super aufs Beinschild kleben und dann die Leisten anpassen. Danach wieder abziehen.

 

Also die zum Zimmer abdunkeln z.B.

Wir haben die für Türen mit Glas in der Mitte genommen, zur Sicherheit, falls da mal ein Kind reinfallen oder stolpern sollte...

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

Anpassen muss man die Dinger ja so oder so.

Ja eben.. von daher gehen auch die günstigen..

 

vor 20 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Wer seinen Lack schonen möchte beim Anpassen: es gibt im Baumarkt so Fensterfolie, die ist recht dick und lässt sich rückstandslos entfernen. Kann man super aufs Beinschild kleben und dann die Leisten anpassen. Danach wieder abziehen.

 

Also die zum Zimmer abdunkeln z.B.

Wir haben die für Türen mit Glas in der Mitte genommen, zur Sicherheit, falls da mal ein Kind reinfallen oder stolpern sollte...

Guter Tipp, danke schön!! 

Geschrieben

Ich habe jetzt auch eine lachsfarbene GT160 in sehr schönem Zustand erstanden, lediglich die Bremshebelaufnahme ist leider auf der Ober- und Unterseite ausgebrochen. Nun stellt sich halt die Frage, ob ich mich nach einem Ersatzlenker im O-Lack umschauen oder den Lenker schweißen lassen soll und die Stelle beilackiere?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb api:

Ich habe jetzt auch eine lachsfarbene GT160 in sehr schönem Zustand erstanden, lediglich die Bremshebelaufnahme ist leider auf der Ober- und Unterseite ausgebrochen. Nun stellt sich halt die Frage, ob ich mich nach einem Ersatzlenker im O-Lack umschauen oder den Lenker schweißen lassen soll und die Stelle beilackiere?

...und was willst da jetzt hören?

 

Mußte mich heut morgen auch zwischen Marmelade und Nutella entscheiden. Habs noch grad so selbst hinbekommen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb markus196:

...und was willst da jetzt hören?

 

Mußte mich heut morgen auch zwischen Marmelade und Nutella entscheiden. Habs noch grad so selbst hinbekommen.

 

:wacko: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier manchen Leute das Wetter etwas aufs Gemüt schlägt, anders kann ich mir die Reaktion nicht erklären...

 

Hintergrund meiner eigentlichen Frage war, dass ich nicht weiß wie leicht man einen guten O-Lack Lenker bekommt, bzw. was so eine Reparatur in etwa kostet. Das hätte ich vielleicht dazu schreiben können, aber Deine Reaktion passt zur gerade zur allgemeinen Stimmung hier im GSF, gerade im spanischlastigen Bereich.:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb api:

 

:wacko: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier manchen Leute das Wetter etwas aufs Gemüt schlägt, anders kann ich mir die Reaktion nicht erklären...

 

Hintergrund meiner eigentlichen Frage war, dass ich nicht weiß wie leicht man einen guten O-Lack Lenker bekommt, bzw. was so eine Reparatur in etwa kostet. Das hätte ich vielleicht dazu schreiben können, aber Deine Reaktion passt zur gerade zur allgemeinen Stimmung hier im GSF, gerade im spanischlastigen Bereich.:thumbsdown:

das musst du halt mal den Bernd fragen. Vielleicht hat der einen.

Ich persönlich würde angesichts der momentanen Preise das Ding schweißen lassen und nachlackieren.

Das geht sogar mit der Spraydose. Lackrezeptur sollte natürlich bekannt sein.

 

 

Präzisiere doch das mal bitte:

 

"... passt zur gerade zur allgemeinen Stimmung hier im GSF, gerade im spanischlastigen Bereich "

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
Gerade eben schrieb discotizer303:

das musst du halt mal den Bernd fragen. Vielleicht hat der einen.

Ich persönlich würde angesichts der momentanen Preise das Ding schweißen lassen und nachlackieren.

Das geht sogar mit der Spraydose. Lackrezeptur sollte natürlich bekannt sein.

 

Den Bernd hatte ich gestern schon per whatsapp gefragt, aber die Kommunikation war etwas speziell und leider ohne Ergebnis, keine Ahnung ob das mit seinem gestrigen Moderatoren-Disput zusammenhing oder einen anderen Hintergrund hat. Die GT habe ich nicht bei ihm erstanden.

 

Das Nachlackieren ansich sollte kein Thema sein, wir haben hier auch eine Prosol-Niederlassung, bei der man eine Farbanalyse machen könnte. Ich habe bloß keine Ahnung was die Schweißerei ungefähr kostet, aber da werde ich wohl mal die lokalen Betriebe abklappern.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb api:

 

Den Bernd hatte ich gestern schon per whatsapp gefragt, aber die Kommunikation war etwas speziell und leider ohne Ergebnis, keine Ahnung ob das mit seinem gestrigen Moderatoren-Disput zusammenhing oder einen anderen Hintergrund hat. Die GT habe ich nicht bei ihm erstanden.

 

Das Nachlackieren ansich sollte kein Thema sein, wir haben hier auch eine Prosol-Niederlassung, bei der man eine Farbanalyse machen könnte. Ich habe bloß keine Ahnung was die Schweißerei ungefähr kostet, aber da werde ich wohl mal die lokalen Betriebe abklappern.

 

schau doch mal ins Dienstleistungstopic. Da gibt es Leute die sowas machen. Die haben meist mehr Ahnung von der Vespaschweißerei als ein "normaler" Betrieb vor Ort.

Gerade im Hinblick auf Erhaltung des O-Lacks und den Verzug usw..

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

gibt es noch irgendwo ein Revisionspaket für nen GT160 Motor zu kaufen ?

Die Links im Wiki gehen bei mir nicht.

Zudem benötige ich noch den Farbcode für eine rote GT160. Sollte es ja nur ein Rot- Farbton geben.

Danke

Gruß Daniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung