Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.1.2019 um 16:43 schrieb Vespa-1978:

Hi

 

habe für die Motovespa diese Schlösser gefunden vielleicht ist es ja für den ein oder anderen etwas :rotwerd:

Vespa 150S faro rectangular, 150 Sprint, 150GS, Vespa 160, Vespa 75/125 Super y Vespa S 

 

Gruß Daniel 

374A2FCA-FA08-4833-B01D-677F474C48AC.png

Aufklappen  

Die gibt es bei SIP doch auch. Kosten da zwar mehr, aber der Versand ist nicht so hoch wie aus E.

Geschrieben

Hallo,

 

bräuchte mal kurz Euren Rat:

 

Welche Feder/Dämpfereinheit würdet Ihr mir für hinten empfehlen. Bin meist allein unterwegs. 

 

Mein Heidenau K80 schleift an der Schwinge da recht breit. Zu welche schmalere Alternative würdet Ihr mir raten?

 

Gruss und Danke

Michael

 

Geschrieben

ich fahre hinten einen funktionierenden originalen Dämpfer. Finde den richtig gut. Straff und gut gedämpft.

Reifen fahre ich die Conti-Dinger mit dem klassischen Profil. Bin zufrieden. Liegen gut in der Kurve.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir hinten den YSS E-Serie verbaut. Vorne habe ich den neuen BGM drin. Fährt sich schön straff, aber komfortabel!

Mit den Heidenau hatte ich anfangs dasselbe Problem. Da geht es ja aber wirklich nur um My. Hab ich aber hinbekommen ;-)

Bearbeitet von CrispyBacon
Geschrieben
  Am 25.12.2018 um 17:07 schrieb keuk:

Why do you need the change the crankshaft as the specs seem to be the same ? 15mm piston pin,  57mm stroke, bore 62mm ? only the cylinder barrel diameter seem to be different.

Aufklappen  

 

You don't need to change the crankshaft. But  I wanted to use orig. engine. (In Austria for historical vehicle the number of engine must fit to the frame number.)

But if you make all the bearings, seals,... new, than the crank is often in a bad condition. And if you change into 12V ignition --> change the crank.

 

This engine/this scooter  is still in use.

 

br ron 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

Is it worth it to increase timings ? On the original cylinder the exhaust port isn't fully opened so I wonder if I could use a spacer and update the exhaust port.

 

I have 118/148 without gasket

IMG_3861.thumb.jpg.6a99e7c793fe31b7545d011bc2adb5e7.jpg

IMG_3862.thumb.jpg.f2b99cfc669b077106ec5c3a6fb144d1.jpg

 

122°/151° with 1mm gasket

 

When using a 2,5mm gasket the bottom of the exhaust match but intake timings are to high 130°/159°

IMG_3864.thumb.jpg.881012ebbd55af87ece562f70fca2b31.jpg

 

 

Is it worth it to update it to 125/185° with a Sip road exhaust ?

 

I plan to use a  RD350 reed valve with bigger carb.

IMG_3859.thumb.jpg.508901aa0b917a55825c791729e37ea0.jpg

 

 

  Am 31.1.2016 um 10:48 schrieb Crank-Hank:

O 160er BJ70 Motor:

 

Auslass 118/147

VA 14,5

Auslassbreite 51%

Einlass 60vot/63not

 

Kein Wunder das kann nichts! 

Was haben die GS160 GS3 SS180 für Zeiten?

 

(Danke an supermoto fürs Messen)

Aufklappen  

 

Geschrieben
Hi Keuk,
 
please check how far the lower Piston Ring in the Cylinder Inlet comes in at UT with your Spacer,
in my case the lower Ring completely protruded into the Inlet and then hooked to the top.
 
Good luck!
Geschrieben
  Am 8.1.2019 um 11:48 schrieb x003:
Hi Keuk,
 
please check how far the lower Piston Ring in the Cylinder Inlet comes in at UT with your Spacer,
in my case the lower Ring completely protruded into the Inlet and then hooked to the top.
 
Good luck!
Aufklappen  

 

Thanks for the advice, indeed, 1mm is the maximum I can do. With 1mm the lower ring won’t pass through the port.

 

I have to get the cylinder milled tofit the 62mm piston, what is the preconized clearance. 7/100 is ok ?

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.1.2019 um 20:40 schrieb keuk:

 

Thanks for the advice, indeed, 1mm is the maximum I can do. With 1mm the lower ring won’t pass through the port.

 

I have to get the cylinder milled tofit the 62mm piston, what is the preconized clearance. 7/100 is ok ?

Aufklappen  

I would go for 10/100 to 12/100. But I am not the super expert in this.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
Geschrieben
  Am 31.1.2016 um 10:48 schrieb Crank-Hank:

O 160er BJ70 Motor:

 

Auslass 118/147

VA 14,5

Auslassbreite 51%

Einlass 60vot/63not

 

Kein Wunder das kann nichts! 

Was haben die GS160 GS3 SS180 für Zeiten?

 

(Danke an supermoto fürs Messen)

Aufklappen  

Hole es noch mal hoch.

Kann jemand was über vernünftige Einlasszeiten sagen. Selbst wenn man die Zeiten verbessert läuft sie oben gegen die Wand. Denke dass das im wesentlichen an der Einlasszeit liegt.

Kann da jemand was beitragen?

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.1.2019 um 16:37 schrieb alttimer:

Hole es noch mal hoch.

Kann jemand was über vernünftige Einlasszeiten sagen. Selbst wenn man die Zeiten verbessert läuft sie oben gegen die Wand. Denke dass das im wesentlichen an der Einlasszeit liegt.

Kann da jemand was beitragen?

 

Aufklappen  

es steht hier noch irgendwo, dass man 1mm am Kolbenhemd einlassseitig abnehmen soll. Verlängert in jedem Fall schon mal die Einlasszeit.

Messen kann ich leider momentan nicht.

Zylinderkopf ist noch wichtig.

Bearbeitet von discotizer303
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo MV-Freunde, 

 

ich bin neu in der Runde und habe seit Samstag eine MV 160, 09C 711xxx, EZ 10/1970 

nachdem ich dieses Thema durchforstet habe, gehe ich davon aus, dass es keine GT ist. Korrekt? 

 

Wie unterscheiden sich MV160 und MV160 GT? 

 

gefunden habe ich: 
160 Antikrücklicht - GT mit Kunststoffdach

160 keine Aufkleber - GT "Electronic-Aufkleber"

160 nur in blau - GT in rot, orange, gold

 

Gibt es noch weitere Unterschiede? 

 

Danke vorab!

 

Geschrieben
  Am 1.11.2017 um 21:21 schrieb mopetenbengel:

Guten Abend in die Runde:cheers:

 

ich bin auch gerade dabei meine goldene GT160 aufzubauen. Sie bleibt optisch original mit sehr viel Patina und bekommt einen stärkeren PX Motor. Leider ist der Hauptständer nicht mehr zu retten und mir fehlen links die innere und aussere Trittleiste. Kann mir da vielleicht jemand aushelfen und hat noch etwas von seiner Restauration übrig? Darf gerne wie gesagt schon sehr gebraucht aussehen...

Falls das hier nichts zu suchen hat bitte einfach ignorieren, ich würde mich dann nochmal im Suche topic melden...Danke schonmal

Aufklappen  

Ich steh vor dem selben Problem. Welcher Hauptständer von welchem Modell würde denn passen?

 

cheers, h.

Geschrieben
  Am 6.2.2019 um 11:13 schrieb hygman:

Ähm! Wo gibts das 6 eckige mit Motovespa Zusatz in Metall zum Kleben?

 

Aufklappen  

das originale Sechseck ist aber soweit ich weiß aus Kunststoff.

Gibt´s aber scheinbar nirgendwo.

Harry in Barcelona sagte zu mir, wenn ich vierhundert Stück abnehme gibt es eins das aussieht wie das Original.

Geschrieben

Servus guten Abend Motovespa-Freunde!

 

Hat hier jemand eine schöne spanische 50er? Ich hab mir da eine gesehen und bin aber beim Preis noch etwas skeptisch...

Motor dreht, Funke da aber springt nicht an, Beschädigung am Beinschild und die Fußbremse fehlt... Spanische Papiere anbei, was darf sowas kosten?

Geschrieben
  Am 10.2.2019 um 17:02 schrieb MotoMichl:

Servus guten Abend Motovespa-Freunde!

 

Hat hier jemand eine schöne spanische 50er? Ich hab mir da eine gesehen und bin aber beim Preis noch etwas skeptisch...

Motor dreht, Funke da aber springt nicht an, Beschädigung am Beinschild und die Fußbremse fehlt... Spanische Papiere anbei, was darf sowas kosten?

Aufklappen  

da superselten und so gut wie nicht gehandelt ist da schwer eine Einschätzung abzugeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung