Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dann ist es einfach der günstigeren fertigung geschuldet, denke ich.

doof, aber anders macht sie null sinn

Geschrieben

die kante hängt ein paar cm unter der membran, zumindestens unter der v4.

eigentlich hätte man die wandung über der kante einfach stehen lassen sollen, da die membran trotzdem reingepasst hätte

Geschrieben

vielleicht kann der hr. predator das mal bildlich festhalten und hier einstellen.

ich hab das zumindestens so in erinnerung und stand mit einem kopfschütteln vor dem aluklumpen

Geschrieben

vielleicht kann der hr. predator das mal bildlich festhalten und hier einstellen.

ich hab das zumindestens so in erinnerung und stand mit einem kopfschütteln vor dem aluklumpen

Tataaaa :-)

Jens ich gebe dir recht. Ich bin damit heute morgen nicht mehr klargekommen. Wenn richrig dann ganz. Du hast recht ;-) werde das mit kaltmetall doch vernünftig machen :-)

Oberteil dann von mrp auf den S&S Kasten ? Frage dazu. Spacer oder passt der PWK 35 as ohne spacer ?

post-54286-0-36296500-1452193276_thumb.j

post-54286-0-18446100-1452193325_thumb.j

Geschrieben

schreib den basti (mrp) einfach mal an. könnte mir vorstellen, dass er dir da genau sagen kann was du brauchst und wie das mit der höhe aussieht

Geschrieben

schreib den basti (mrp) einfach mal an. könnte mir vorstellen, dass er dir da genau sagen kann was du brauchst und wie das mit der höhe aussieht

Erledigt ;-) das Oberteil in CNC sieht auch lecker Fürs Auge aus :-)

Geschrieben

Dann gleich komplett in "Gut" vom Basti ;-)

 

Übrigens schöne Geschichte deine Replika!

ich glaub das geht nu nicht mehr. der einlaß ist jetzt schon an den riesen querschnitt des s&s angepasst

Geschrieben

Aber der basti hat doch auch einen mit 35er Querschnitt :O. Also nur das Oberteil dann

das oberteil wird kein problem sein, aber einen kompletten bekommst du halt nicht mehr so ohne weiteres aufs gehäuse.

meine aussage bezog sich auf das " gleich alles vom basti" vom mister vogelwild;-)

Geschrieben

Kaltmetall :-D

nee spass.

Hast den S&S Membranblock nicht vor dem Fräsen studiert?

Das Oberteil leider nicht so weit wie ich es hätte tun sollen. Ich dachte das passt alles super. Na ja. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser

Geschrieben (bearbeitet)

mir ist das mit dem versatz ja auch nicht aufgefallen.

auf den ersten blick sieht man das ja auch nicht.

 

ich hatte da nur den starken überstand des ansaugers (oval) zu der membran (rund) beanstandet.

nach dem zerlegen der membran ist dass dann wohl ins auge gefallen

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

So da ist er wieder ... Und etwas schockiert dazu. Aber alles nach der Reihe. Ich habe die Ekelkante nicht mit kaltmetall aufgefüllt sondern alles schön verrundet. Das sollte so halbwegs ordentlich klappen :-)

Dann habe ich den Rat befolgt und wollte den Übergang von der Membrane zum "Krümmer" überprüft. Was ich anfangs als kleinen Versatz vermutete, stellte sich als komplette riesige maximal Große Kante heraus. Ich habe Zeichnungen angefertigt und diese mal angehangen. Ich werde morgen mal bei S&S anrufen und fragen ob das so sein soll - das kostet definitiv riesig an Leistung. Ich habe auf dem ansaugstutzen mal angezeichnet. Die Membrane ist komplett symmetrisch gestaltet. Der ansaugstutzen hat entweder falsch gebohrte Löcher oder der ist einfach kacke :-/

Was meint ihr dazu ? Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Soviel kann man nicht korrigieren ... Ist das bei jedem S&S Stutzen so ? Oder ist meiner vielleicht einfach ein Montagsei... ?

Der lochabstand ist 48x58. Ist das Standard ? Also kann ich da evtl einfach nem MRP drauf machen und hoffen das der besser passt ?

Hoffe auf Hilfe.

PS: die Linien sind exakt gerade aber mit dem Winkel der Kamera wirkt das etwas verzogen. Aber das was ich meinte sieht man deutlich ;-)

Verstehe ich jetzt nicht, habe eben mal bei meinem S&S Membranansaugstutzen geschaut den ich hier rumfliegen habe, ich kann den Rüssel so verschieben, dass der genau mittig über der Membran sitzt.

Die vier Schrauben sind drin, Rüssel Membran also nur bedingt gegeneinander verschiebbar aber wie ihr seht, passt 100%.

post-37111-0-36106300-1452374770_thumb.j

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

sicher, dass du auch einen s&s hast?

habe heute auch noch von einem kollegen das gleiche zu der passgenauigkeit gehört und auch da wird bei s&s um rücknahme gebeten.

evtl. ist da ja bei einer serie was falsch gelaufen

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Was mir grad auffällt, schaut euch mal Predators ASS Rüssel an und vergleicht mit meinem.

Hier der aktuelle von S&S https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/ansaugstutzen/46/ansaugstutzen-edelstahl-/-keihin-pwk-33-38-mikuni

und hier meiner

post-37111-0-44073700-1452375554_thumb.j

Daran ist zumindest schon mal zu erkennen, dass der Rüssel inzwischen verändert wurde, gut möglich, dass da jemand im Zuge dessen was verzapft hat...

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

der vom kollegen (rüpel) ist ungefähr ein 3/4 -1jahr alt und besitzt den gleichen versatz am ansauger.

denke, da hat bei der letzten serie jemand gepennt und die qualitätskontrolle ist wohl ausgeblieben.

 

desweiteren werden wohl auch die mitgelieferten inbusschrauben in zu kurz gewählt, weil sie wahrscheinlich günstiger sind:-)

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

Was mir grad auffällt, schaut euch mal Predators ASS Rüssel an und vergleicht mit meinem.

Hier der aktuelle von S&S https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/ansaugstutzen/46/ansaugstutzen-edelstahl-/-keihin-pwk-33-38-mikuni

und hier meiner

image.jpeg

Daran ist zumindest schon mal zu erkennen, dass der Rüssel inzwischen verändert wurde, gut möglich, dass da jemand im Zuge dessen was verzapft hat...

Also bei meinem sieht man ganz klar das das Rohr einfach gebogen wurde und dann angegetrennt ist. Dafür ist das nicht rund sondern oval. Also bei deinem sieht das echt lecker aus und passt sehr gut. Laut S&S sind die aber einfach so und macht ja nichts aus.

Na ja. Bekomme nun morgen ein CNC Oberteil :-) :-)

Ja die Schrauben werde ich dann noch verlängern aber daran soll es ja nicht liegen. Nur komisch das bei so einer hochwertigen Angelegenheit an sowas gespart wird ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Heute ist das MRP Oberteil gekommen. Gefällt mir ausgesprochen gut. Werde nur die "riefen" mit den schleiftonnen etwas glätten. Der Übergang zur Membrane sollte gut sein. Von den Maßen her passt es gut. Werde das heute Abend mal montieren :-)

Der Schweißpunktbohrer wird morgen da sein. Dann geht es dem Batteriehalter an den Kragen. Anschließen kommt der Klarlack auf den Rahmen und die Anbauteile. Es wird für das Gepäckfach ein Special geben. Dies wird dann auch unter Klarlack kommen.

Nächste Woche ist erstmal Urlaub im Süden angesagt. Hoffe bis dahin ist der Kurbelwellen und er Auspuff da ... Dann kann komme ich da zumindest etwas weiter. Alternativ muss die Schwinge zusammengebaut werden und kommt dann in den Rahmen. Hauptstander darunter und schon ist ein großer Teil geschafft ;-)

post-54286-0-63355000-1452596513_thumb.j

 

 

post-54286-0-83544800-1452596542_thumb.j

 

Bearbeitet von Predator88
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich würde da am ansauger nichts schleifen, sondern ihn einfach so verbauen;-) setz ihn mal mit gaser und zylinderhaube aufs gehäuse

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung