Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit einem Polini Ansaugstutzen kannst keinen Motor mit Ölpumpenloch im Gehäuse fahren. Müsste zu gemacht werden.

Der Malossi Ansaugstutzen ist für Motoren mit Ölpumpenloch im Gehäuse.

 

Beide Ansaugstutzen bringen aber das Problem mit sich, dass bei einem aufmontieren PHBH Vergaser gerne die

Schwimmerkammer an der Zylinderkopfabdeckung durchscheuert. Selbst Metallschwimmerkammern scheuern durch.

 

Vergaser-PHBH.jpg

Foto zeigt die Schwimmerkammer eines PHBH Vergasers, der durchgescheuert war. Wurde dann mit Harz als kurzfristige Notlösung wieder geschlossen.

 

Nun wurden Spacer für die beiden Ansaugstutzen entwickelt. Somit wurde das Durchscheuerproblem beseitigt.

 

Für das Geld, Polini oder Malossi Ansauger plus Spacer, kann man

sich aber einen ScootRs Ansauger besorgen. Bei dem soll angeblich

das Problem mit dem Durchscheuern nicht mehr vorkommen.

 

Das müsstest Du Dir hier aber noch mal durch die ScootRs Benutzer

bestätigen lassen.

 

Also potentielles ScootRs x3

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben (bearbeitet)

Scoot RS passt ohne Spacer mit 30er PHBH und Kunstoffabdeckung am Zylinder.Dann ist der Gaser auch gerade montiert.
Meine Zyl.Abdeckung habe ich an der Stelle vom Gaser leicht eingeschliffen.

Aber Scoot RS deckt auch nicht das Ölpumpenloch ab! Nur um es erwähnt zu haben.

Ich bin ebenso den Malossi Stutzen Jahrelang mit dem 30er Dello gefahren ohne probs. Nur Gaser was schräg und das selbe Ausgeschliffene an der Haube.

Bearbeitet von Shorty247
Geschrieben

Mit Polini steht der Vergaser etwas gerader als beim Malossi.

Das ändert aber leider nichts an dem Problem mit der Schwimmerkammer/Hutze.

Das Ölpumpenloch könnte man auch anders schließen.

Egal. ScootRS.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mal gehört, das scoot rs da auch was preiswertes im programm hat.

 

musst mal googlen, kann aber auch nur ein gerücht sein. kenne mich im lf bereich nicht so aus, aber haben manche gehäuse nicht eine bohrung fürd so ein ölpumpenteil ? möglicherweise muss man das verschließen.

 

wenn man den malossiansauger mit si-vergaser fährt ( sieht wild aus, geht aber, dann scheuert auch gerne mal membraneinlass auf

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mal gehört, das scoot rs da auch was preiswertes im programm hat.

musst mal googlen, kann aber auch nur ein gerücht sein. kenne mich im lf bereich nicht so aus, aber haben manche gehäuse nicht eine bohrung fürd so ein ölpumpenteil ? möglicherweise muss man das verschließen.

wenn man den malossiansauger mit si-vergaser fährt ( sieht wild aus, geht aber, dann scheuert auch gerne mal membraneinlass auf

Made my day

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

Zudem haben beide Ansauger, Malossi und Polinski, nur einen Durchmesser von 28 mm. Einen 30er Gaser braucht man da dann nicht drauf stecken

Geschrieben

Zudem haben beide Ansauger, Malossi und Polinski, nur einen Durchmesser von 28 mm. Einen 30er Gaser braucht man da dann nicht drauf stecken

In den 80 ern da ging das da wurde wahrscheinlich der Druck erhöht und dadurch war dann mehr Leistung da.

Geschrieben

so, diskussion kann beendet werden - den scoot rs gibts leider nur für lamy, klick  - ein umbau wäre viel zu aufwendig ( ev. mit eine spacerplatte  ) - da würde ganz sicher der vergaser an der haube rubbeln

 

 

ich habe jetzt mehrere stunden rumgesucht, mit diversen händlern etc. gesprochen - der war wohl mal ledig geplant, es gab einen einzigen prototypen und den hat andrea pinasco aus wut zerfräßt, weil sie keine keihin tmx ovalschiebervergaser in der passenden größe im angebot hatten.

 

von daher wirst du leider auf einen eigenbau oder aber die o.g. malossi oder polini nehmen müssen. polini geht aber nur bei ohne getrenntschmierung, weil ansonsten die kpplungsentlüftungsschraube im mittleren drehzahlbereich abvibirert. demnach bleibt nur  noch malossi übrig.

 

ich meine aber mal was von scoot rs gehört zu haben - kann aber im suff gewesen sein und nicht stimmen. eruiere das ganze morgen mal

  • Like 1
Geschrieben

Zudem haben beide Ansauger, Malossi und Polinski, nur einen Durchmesser von 28 mm. Einen 30er Gaser braucht man da dann nicht drauf stecken

Habe hier noch einen Ansaugstutzen von Polini und kann den Durchmesser von 28 mm bestätigen.

Geschrieben

gibts neuigkeiten ? kann man einen spacer entwickeln ?  ist der scoot rs weiterhin nur eine vision ? kann man beim malossi was abschneiden, damit das ölpumpenritzel frei läuft ? wäre dieses stück ggf. an das polinisystem anflaschbar - und wenn ja womit - schweissen, moltofil... ? hat überhaupt irgendwer erfahrungen oder sind es nur mutmaßungen ? wenn ein vergaser nach möglichkeit grade stehen soll, welchen drehschieberansauger für vespa largeframe würdet ihr empfehlen ? eher malossi oder polini ? gibt es weitere alternativen - ich möchte nicht mehr als 40 euro ausgeben ? könnte man den scooter rs prototypen  aus weicon titanium formen ? sollte man den dann auch mit spacer fahren ?

  • Like 1
Geschrieben

gibts neuigkeiten ? kann man einen spacer entwickeln ?  ist der scoot rs weiterhin nur eine vision ? kann man beim malossi was abschneiden, damit das ölpumpenritzel frei läuft ? wäre dieses stück ggf. an das polinisystem anflaschbar - und wenn ja womit - schweissen, moltofil... ? hat überhaupt irgendwer erfahrungen oder sind es nur mutmaßungen ? wenn ein vergaser nach möglichkeit grade stehen soll, welchen drehschieberansauger für vespa largeframe würdet ihr empfehlen ? eher malossi oder polini ? gibt es weitere alternativen - ich möchte nicht mehr als 40 euro ausgeben ? könnte man den scooter rs prototypen  aus weicon titanium formen ? sollte man den dann auch mit spacer fahren ?

 

Benutz´ die Suche, Mann!

 

:-D  

  • Like 2
Geschrieben

Jungs, Danke für die Mühe!!!!

Aber daß der ScootRS besser wäre und der MRP noch bessr ist mir schon klar,

aber das wollt ich nicht wissen.

Schraub mir gerade für meine VBB aus der Restekiste einen 200er Motor mit 60mm Drehschieberwelle und Polini 207 alt zusammen.

Hab noch einen PHBH 28 und Malossi und Polini Ansauger liegen.

Deshalb wollte ich wissen, welcher von den beiden besser ist.

Geschrieben

Also leistungstechnisch schenken sich der Malossi und der Polini sicherlich nichts.

Wenn du schon beide rumliegen hast, steck sie auf den Motor und schau bei welchem der Vergaser besser sitzt.

 

 

Edit: Ansonsten gibts da glaube ich auch was von ScootRS. Bin mir aber nicht sicher, musst mal googeln... "Weckduck" :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frag ihn womit er den Verlust kompensiert, und wann er ihn bei mir abholen kommt.
    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung