Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe für meine Dame eine 50s besorgt und fahrbar gemacht.

Sie hat unheimliche Probleme mit der Stärke des Kupplungszugs.

verbaut ist sind Malossi MHR Beläge und Feder, Kupplungsarm hat sie schon den langen. Welche Feder würdet ihr empfehlen die wie Butter geht, aber trotzdem den 102ccm DR gut verkraftet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab in meinem Topic mit dem Roller meiner Dame geschrieben wie ich den Deckel gepimpt hab , lies dir das mal durch ...

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

Wichtig ist das du dicke zwischenscheiben reinhaust und nur 3 korkbeläge , 4 Stück von malossi gehen wegen zu wenig Platz auf Block und die Kupplung trennt nicht mehr ...

Geschrieben

ich glaube, die problematik wird aussreichend behoben, wenn man einen xl1 kupplungsdeckel (der mit dem langen arm) und eine pv feder (von der stärke zwischen v50 und polini) verwendet. dazu dicke stahlscheiben und dünne xl2 kupplungsscheiben auf der normalen zentralfederkupplung. das sollte einem 102er standhalten und angenehm zu ziehen sein. wäre einfacher und billiger als xl2. falls du doch ne xl2 willst, hätte ich dir da was  :satisfied: 

Geschrieben

Ich habe für meine Dame eine 50s besorgt und fahrbar gemacht.

Sie hat unheimliche Probleme mit der Stärke des Kupplungszugs.

verbaut ist sind Malossi MHR Beläge und Feder, Kupplungsarm hat sie schon den langen. Welche Feder würdet ihr empfehlen die wie Butter geht, aber trotzdem den 102ccm DR gut verkraftet.

Feder Standard verstärkt. Mit 3 Scheiben Original Kupplung - hält auch mit 133er DR/Polini.

 

Was soll deine Kupplung in so nem harmlosen Motor?

Geschrieben

Die Kupplung war schon vorhanden.

Ich habe versucht das ganze durch einen XL Deckel zu kompensieren, Frauchen jammert aber immer noch :P

 

Macht sich die 3 Scheiben Kupplung denn so stark positiv bemerkbar?

Und wie kommt es dazu??

 

 

Gruß

Geschrieben

Bgm Superstrong und nur mit 9 Standardfedern. Lässt sich butterweich ziehen mit normalem Deckel mit langem Arm. Hat meine Ex in ihrer und die ist da echt empfindlich...

Geschrieben

Hi,

 

meine Erfahrung sagt mir, dass die Malossi-Feder zu schwer geht und nicht ganz trennt, da sie auf Block geht.

3 Scheiben und Polini-Feder ist butterweich und hält meine 17 PS. Deckel mit langem Hebel, mit XL2-Deckel hatte ich nur Theater wegen der Druckplatte.

Wichtig ist noch, dass der Zuggegenhalter am Motor zum Hebel (kurz oder lang) passt. Ist hier im GSF schon zig mal behandelt!

 

Grüße Molly

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Frau jammer, nimm Geld in die Hand! :-D

 

XL2 Deckel hats bei meiner Frau gebracht. Die Weellee Kupplung darunter ist wahrscheinlich übertrieben für die 12PS, aber ein schönes Gefühl zu wissen das niemals nicht nicht angreifen zu müssen.

 

PS Falc Drucklager vielleicht noch dazu

Bearbeitet von ösirally200
Geschrieben

Hi,

meine Erfahrung sagt mir, dass die Malossi-Feder zu schwer geht und nicht ganz trennt, da sie auf Block geht.

3 Scheiben und Polini-Feder ist butterweich und hält meine 17 PS. Deckel mit langem Hebel, mit XL2-Deckel hatte ich nur Theater wegen der Druckplatte.

Wichtig ist noch, dass der Zuggegenhalter am Motor zum Hebel (kurz oder lang) passt. Ist hier im GSF schon zig mal behandelt!

Grüße Molly

Also meine hat bei der Variante immer gejammert, mit Superstrong ging es dann "super". Aber wegen Minderleistung eben 3 Federn raus, hält trotzdem leicht und trennt astrein. Geht vor allem auch ohne XL2 Deckel gut.
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab den kleinen Arm im inneren etwa um 8-10 mm gekürzt und so das übersetzungsverhältnis geändert , lässt sich jetzt butterweich ziehen

Geht denn dadurch nicht sehr viel (zu viel) Ausrückweg verloren?

Bearbeitet von shamrock
Geschrieben

Nein, ist jetzt vom weg wie der xl2 Deckel , es kann auch sein das es nur 6 mm. Waren , hab es am Deckel xl2 gemessen und so vom Weg an der xl1 Deckel angepasst ...

Geschrieben (bearbeitet)

3-Scheiben mit der Poli Feder funzt einwandfrei!
 

Auf den geflochtenen Zug würde ich mittlerweile verzichten da er doch regelmäßig nachgestellt werden muss, längt sich doch schon mehr als erwartet.

 

Was extrem viel ausmacht sind die Handhebel!

 

Ich habe mit einer Poli DoubleSpring mal unterschiedliche Handhebel getestet. spitz mittel große kugel sowie unterschiedliche Repro RMS usw.

Ausgehend von original Hebel lässt sich der V50 mit der großen Kugel VIEL leichter ziehen als die spitzen! (Hat meine Frau mit einem Finger ziehen können)

Irgendwo hier geistert auch ne Fräßanleitung von Handhebeln rum um den oberen Winkel zu ändern und das ziehen leichter zu machen.

 

Der Unterschied bei den Deckeln zwischen kurz und langem Arm ist eher lächerlich bis fast nicht vorhanden (Auch wenn hier immer etwas anderes behauptet wird).

Wenn sich mal die Deckel genau anschaut wird man sehen das die "inneren" Hebel die direkt den Druckpilz betätigen unterschiedlich lang sind.

Das egalisiert doch sehr stark die Wirkung!

Kurzer Arm hat innen lang und andersrum.

 

Das ganze natürlich auch getestet und mal Deckel und Gegenhalter getauscht. Nicht wirklicher Unterschied.

Popometer Handvergleich!

 

 

Von daher meine persönliche Empfehlung:

 

Extrem auf den (PTFE) Zug und dessen Verlegung achten (links wo er hin gehört liegt der gut) und mal nach originalen gebrauchten PX alt, ET3 oder späten V50 Hebel ausschau halten.

Das wirkt wirklich Wunder

Bearbeitet von kim-lehmann.de
Geschrieben (bearbeitet)

Die alten Hebel helfen! Leichter zu ziehen als mit Sport Italo Repro Strunx und kein Zugriss mehr mit meiner Poli double.

Bearbeitet von zed_74

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung