Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir schon überlegt, mann müsste foch die kupplung auf hydraulisch umbauen können.

Eventuell eine bremspumpe für links dafür verwenden...

Weis nur nicht so recht, was der schlauch du dem hin und her drehen sagt. Sollte aber eigentlich gehen.

Müsste sich dann mega leicht ziehen lassen und nachstellen gibts nimmer und der zug reißt auch nicht (weil nicht vorhanden)

Wurde sowas schonmal in angriff genommen?

Geschrieben

Wer kosten sparen will und ein standard Motor hat sollte pv Feder nehmen und ein xl2 Deckel. Kost ca. 100 gebraucht. Federn gibts tonnenweise gebraucht da alle die irren Federn einbauen. Wenn danach den spitzen Hebel der Vnb einbaust dann hast Frauentraum für wenig.

Geschrieben

 

...

Wenn sich mal die Deckel genau anschaut wird man sehen das die "inneren" Hebel die direkt den Druckpilz betätigen unterschiedlich lang sind.

Das egalisiert doch sehr stark die Wirkung!

Kurzer Arm hat innen lang und andersrum.

...

 

nach meinem verständnis bedeutet dein oben markierter satz, dass der lange arm viel leichter zu ziehen sein muss, es "egalisiert" sich da garnix, sondern kraftaufwand und ausrückweg  sind (theoretisch) vollkommen unterschiedlich.

Geschrieben

Habe mir schon überlegt, mann müsste foch die kupplung auf hydraulisch umbauen können.

Eventuell eine bremspumpe für links dafür verwenden...

Weis nur nicht so recht, was der schlauch du dem hin und her drehen sagt. Sollte aber eigentlich gehen.

Müsste sich dann mega leicht ziehen lassen und nachstellen gibts nimmer und der zug reißt auch nicht (weil nicht vorhanden)

Wurde sowas schonmal in angriff genommen?

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/304096-hydraulik-kuppllung-sf-sip-uralt/

 

Gab es mal vor fast 20 Jahren zu kaufen.

Habe das Teil bis ich es bekommen habe aber niemals gesehen, befürchte so nen Deckel auszugraben wird eher teurer als nen XL2

Die Teilhydraulik Lösung wollte ich bevor ich den Deckel bekommen habe auch testen.

In der Bucht bekommst Du die Dinger für PitBike für nen Taschengeld, ab 20oi mit unterschiedlichen Ausrückweg usw.

Da sollte auf jeden Fall was machbar sein.

 

nach meinem verständnis bedeutet dein oben markierter satz, dass der lange arm viel leichter zu ziehen sein muss, es "egalisiert" sich da garnix, sondern kraftaufwand und ausrückweg  sind (theoretisch) vollkommen unterschiedlich.

 

Jetzt wo ich es so lese verstehe ich es auch grad nicht so 100%  :rotwerd: 

Also Einfacher... Egal wie die Deckel aufgebaut und wo ihre Unterschiede sind..

Im direkten vergleich habe ich keinen wirklich Unterschied gemerkt.

waren halt ein paar Minuten dazwischen bis Deckel und Gegenhalter umgebaut waren.

Das war so ein Art Popometer mit der Hand vergleich.

Wenn mir jmd ein passendes Messwerkzeug zur Verfügung stellt teste ich das gerne nochmal aus.

Geschrieben

wenn du bei gleichem "hub" am hebel (lenker) den weg misst, um den der pilz des jeweiligen deckels ausrückt, kann man daraus schnell rückschlüsse ziehen, was den kraftaufwand angeht. muss man aber jetz nicht unbedingt testen, nur wenns interessiert. :-) 

 

 

grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt nicht jeden Beitrag gelesen, aber ich möchte meine Geschichte auch beitragen, um vielleicht den einen oder anderen vor Fehlinvestitionen zu bewahren.

Ich hatte eine PX mit 207er Polini auf Langhubwelle und irgendeiner verstärkten Kupplung, die meine Frau nicht ziehen konnte. Wir wollten beide, dass sie auch mit unserer PX fahren konnte. Dann kam ein Motor-Neuaufbau, also warum nicht gleich eine geile, leicht zu ziehende Kupplung mit verbauen und auch a bisserl mehr Geld dafür in die Hand nehmen? :wheeeha:

Es wurde ein 221er ALU-POLOSSI (210er Polini mit Mallossi-Kolben) auf Langhub, dazu ein 26er Gaser, SIP Road, leichtes PK-Radl und eben als Schmankerl die MMW V2-Kupplung Cosa 2 für satte 400 plus x Euro, ein schöner Tourenmotor. Yeah, das Setup war echt geil und die Kulu super leicht zu zeihen, praktisch mit dem kleinen Finger... Joah, dann der Tag x, wo ich mit meiner Frau im Industriegebiet a bisserl Testfahren ging.. Sie ist losgefahren, kam nicht wieder.... ich dann zu Fuß losgezogen... um 2 Ecker rum stand sie mit abgewürgten Motor und brachte die Kiste nciht mehr an... sie hatte den Roller aufgebockt und stand mit ihren 50 plus x kg auf dem Kicker der keinen Wackler machte...

Ergo: Was hilft ne leichte Kupplung, wenn Frau die Karre aufgrund starker Kompression mangels passendem Gewicht und Kraft nicht mehr ankicken kann, wenn sie ausgeht? :-D:whistling:

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben

Also ich habe gestern eine originale Feder mit einem XL1 Kupplungsdeckel eingebaut, die Kupplung lässt sich ziehen wie Butter.

Nun muss nur noch das Gänge einlegen besser funktionieren, trennen sollte die Kupplung ja perfekt, die Scheiben usw sind neu.

 

Ist das Trennverhalten bei einer 3 Scheiben Version besser??

 

Ich habe schon angekündigt mir eine stärkere Frau zu suchen :-D :-D

Geschrieben

Und die 3 Scheiben Kupplung überlebt den DR102?

 

Vollgasorgien und schnelle Gangwechsel kann ich mal ausschließen :)

Ja, einfach Polini-Feder und fertig. Das hält top. Und wenn Frau das zu streng geht, mehr Geld ausgeben und Superstrong oder so rein und Federn reduzieren.

Geschrieben

Bei einem dr102 reicht die original pv Feder. Hat ja nicht mal 10ps. Wie schon x mal beschrieben. Alles andere Geld und Kraftverschwendung.

  • Like 1
Geschrieben

Du kannst auch die xl2 Kupplung mit dem xl1 Deckel fahren. Die 5-6 PS die der 102 Dr hat hält auch die standard xl2 kullu. Die gibts recht billig gebraucht. Nur der Deckel ist teuer. Du musst dann nur Schaun ob die primär nicht schleift.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja die Xl2 wäre natürlich ne geile Variante.

Das Problem mit der Primärfeder lässt sich aber wohl ohne Motor spalten nicht beseitigen. Den will ich jetzt nicht nochmal aufreissen...

Bearbeitet von vespisti85
Geschrieben

Dann sieht die Sache schon anders aus, denn selbst beim Wechsel auf Xl2 musst du Spalten.

Meine Frau hat nen Deckel mit kurzem Arm, 3 Scheiben/ Reibscheiben original v50 mit Polini Feder in Kombination mit DR102. Super zu ziehen und quasi verschleißfrei...Obwohl sie wirklich wild am Kabel zieht!

Ich denke auch, dass du mit gescheitem Bouwden Zug und Hebel(Lenker) mit dicker Kugel am meisten holen kannst. Das Durchrutschen brauchst du meiner Meinung nach, nichtmal mit kompletter original V50 Kulu befürchten.

Geschrieben

Also seit dem ich den Deckel mit dem langen Arm verbaut habe, hat sie mit dem Ziehen der Kupplung keine Probleme mehr.

 

Das einzige was nun noch nicht ganz Frauengerecht ist, ist das einlegen der Gänge.

Da habe ich nun die 3 Scheiben Version geordert, damit sollte ja das Trennverhalten laut meinen Vorredner ja um einiges besser sein.

 

Gruß

Geschrieben

Die Züge sind neu.

Das geht nach meinem Empfinden auch leicht, doch wenn jemand nur 165 groß ist, und eher fein gebaut ist, dann wird das ziehen

und drehen auf eine längere Distanz schwer.

 

Und wenn es die Möglichkeit gibt etwas daran zu verbessern, dann nutze ich die natürlich.

Geschrieben

Oftmals geht das schalten butterweich, trotzdem verzweifelt einer drann.

Ist meist ein zeichen dass das gefühl fürs Getriebe noch fehlt.

Selbst ohne kupplung kann mann bis auf beim anfahren entspannt schalten.

Oft wird einfach zu schnell am rohr gedreht. Lass deine frau mal los mit den worten "ganz langsam und gleichmäßig schalten" dann flutscht das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung