Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Jeder kennt sie. Probleme mit der Auslaßsteuerung. Bei zu großen oder nicht intakten Außlässen ist eine kontrollierte Abfuhr der körperlichen Methangase nicht mehr möglich.

Auch der Verzicht auf Hülsenfrüchte schafft kaum Abhilfe. Operngleiche Furzkonzerte, gepaart mit raumlufterfrischenden Düften, bereichern dann das Zusammenleben mit der Partnerin.

Wie der spanische Fartologe, Dr. Juan Puperzo, Leiter des Biologischen Instituts der Universität zu Flatulenzia, in einer Studie herausgefunden hat, leiden 99% aller Männer unter dem Furzus spontanus, eine Folge des unkontrollierbaren Auslasses.

Und dass nicht einmal unter großem Leidensdruck. Im Gegenteil, den meisten Männern bereitet der spontan abgegebene Darmwind große Freude. :-D

So, nun die Frage: wie pupst das GSF ?

Pupsen als musikalisches Element? Zur Selbstttherspie? Furzen als Kunst?

Trocken oder feucht ?

[emoji15]

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Pupsen als musikalisches Element? Zur Selbstttherspie? Furzen als Kunst?

Trocken oder feucht ?

Furzen berührt alle drei Bereiche gleichermaßen.

Die Abfolge mehrerer Fürze hintereinander können, wenn der Musikant seine Arsch-Oboe kunstvoll zu spielen in der Lage ist und Moll- und Dur-Klänge im richtigen Verhältnis zueinander gespielt werden, sich zu einem wunderbaren Konzert von z.B. Beethovens 9. Sinfonie aufschwingen und dem Zuhörer maximalen Genuss bringen. Nicht zuletzt erfährt der Zuhörer besondere Freude, wenn er bei z.B. bei dem gefurzten Sommernachtstraum von Mendelssohn-Bartholdy den Sommerreigen nicht nur hören sondern förmlich riechen kann. Dadurch gestaltet sich das Erlebnis noch weit intensiver und der Lustgewinn ist maximal.

Die Traurigkeit des Lebens wird regelrecht davon geweht, denn wie schon Martin Luther sagte "aus einem verzagten Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz", so ist doch das Furzen gleichermaßen musikalisches Element, wie Kunst, wie auch Selbsttherapie.

Es ist die reinste Form der Kunst und des individuellen Schaffens, denn jeder Mensch ist hierbei künstlerisch tätig und das, selbst wenn er gar nicht künstlerisch tätig sein will. Er ist es trotzdem und immer wieder und überall.

Und neben all diesen Eigenschaft kommt noch eine weitere hinzu: Furzen ist die billigste Form des Heizens. Bei kalter Witterung eine Decke über den Kopf gezogen und zuvor zwei Dosen ungekochte Bohnen gefressen, schaffen in der Folge eine gemütliche Atmosphäre unter der Decke und lassen einen wohlig warm entschlummern.

  • Like 1
Geschrieben

Das klingt nachvollziehbar [emoji106]

Wobei ich mich noch frage, ob der Furz evtl auch in der Küche sein Zuhause hat. Der Pups als Gewürz [emoji15]

Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt nachvollziehbar [emoji106]

Wobei ich mich noch frage, ob der Furz evtl auch in der Küche sein Zuhause hat. Der Pups als Gewürz [emoji15]

Auch das.

Ein kräftiger z.B. Bohnenkrautfurz, direkt über dem auf dem Feuer köchelnden Eintopf, lässt die Aromen noch besser zur Geltung kommen und harmoniert fein mit den Kartoffeln, dem Lauch und dem Speck. Es empfiehlt sich hierbei, sich mit dem nackten Arsch über dem auf dem Cerankochfeld stehenden Topf zu hocken und dann den Furz von oben in den Topf zu zwingen, so dass die heißen Winde direkt in die Suppe gepresst werden. Nur durch die Durchmischung der in der Suppe schwebenden Gewürze und der durch Druckluft eingebrachten Darm-Aromen, sind die lukullische Freuden hinterher maximal schmeck- und riechbar.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung