Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das einzige lager, welches man beim vespamotor als halbgeschlossene version (RS) verwenden kann, ist das hauptwellenlager mit der staubkappe in richtung bremsgrundplatte. genau wie das lima seitige kurbelwellenlager handelt es sich um 6204. an der kurbelwelle soll das lager c3 oder c4 lagerluft haben, an der hauptwelle nicht. an der kurbelwelle sollte das lager keine staubkappe haben.

Bearbeitet von pedalo
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

habe mal eine Frage bezüglich Lagereinbau.Habe ein Lager das auf einer Seite geschlossen ist(war in einem Lagersatzpaket).Ist das richtig rum eingebaut?fef7a2141945a878ca03eb50ca606886.jpg

@Casimir67,

 

hallo,

pedalo hat recht :thumbsup: , das HL wird ja zwischen Wedi und Lager mit Mischung versorgt,

das bisschen Öl das von der Kuweseite dorthin gelangt, ist für einen problemlosen Betrieb viel zu wenig :-D,

das war, oder ist ein RS evtl. 2RS, und hat einer eine Dichtlippe entfernt.

Diese Lager, sowie Z, ZZ  haben nämlich Fettfüllung.

 

Also Lager raus, oder Du kommst, wenn der Wedi "noch" nicht montiert ist, an die Dichtlippe ran, geht ganz leicht raus,

ganz wichtig, Fett muust Du rauswaschen!!!! :-D

 

Gruß

Geschrieben

Fett sollte raus bei allen Lagern im Motor. Von mir aus im Kupplungsdeckel kannste welches drin haben. Da ist das ganz praktisch.

Nadellager Antriebswelle je nach Ausführung ggf. auch.

  • Like 1
Geschrieben

ha! meine glaskugel lag richtig! :)

 

sieh mal nach, welche lagerluft das ding hat. wenns nicht c3 oder c4 ist, ist das lager an dieser stelle fehl am platz. ach, zum rein und rausbauen die kleine hälfte bitte knapp 10 min bei ca 200 grad in den ofen legen, dann fällt das von alleine aus dem sitz! das schonend und die pizza schmeckt besser :)

 

fett muss da nich unbedingt raus, das verqualmt nachen paar metern fahrt. ein bisschen fett der öl würde ich jedem lager gönnen, damit es die ersten umdrehungen geschmiert ist...

Geschrieben (bearbeitet)

wo seht ihr auf dem bild ein geschlossenes lager? bin irgendwie blind, ich seh keins.

@heizer, servus,

ich seh auch keinen Dichtdeckel,

hab auch keine Glaskugel, :cheers:

aber der Casimir67 schreibt ja in seinem Eröffnungs-Tread, das er den Dichtdeckel von der Wediseite plaziert hat ;-)

 

@pedalo, wiedersprech dir ungern, aber es muss sein, Fett verharzt, sobald dies zu heiß wird,

dann gelangt das Öl der Mischung nicht so gut zu den Lagerelementen, Kugeln oder Walzen,

daher auch die Wedis "nicht" fetten, nur Öl zwischen Dicht u. Staublippe, wenn vorhanden,

ganz anders bei der Lamy, die mit Fettfüllung läuft,

 

Helmut

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

ach, gut zu wissen, danke für den hinweis! ich war immer der meinung dass das fett schnell genug heruasgespült wird... also zumindest wenn das lager nicht randvoll dichtgepappt wurde. habe bislang auch keine fettrückstände in meinen motoren gefunden, außer beim andruckpilz der kupplung (auch nach vielen 1000 km).

Geschrieben (bearbeitet)

ein Lager das auf einer Seite geschlossen ist (war in einem Lagersatzpaket).Ist das richtig rum eingebaut?

 

lesen, meine herren  :-D

 

und auch bei der hauptwelle würd ich keine seite verschlossen lassen....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Das war kein Dichtring, sondern der Lagerkäfig. In deinem Fall aus Kunststoff.

Das Lager ist jetzt für die Tonne.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben (bearbeitet)

Haste nich aus dem Raddnmodor noch'n gut erhaltenes Lager, das Du dem Casimir als Reparation schicken kannst?

 

tät sogar mit nem neuen lager meine karmapunkte aufbessern, bin aber erst in 3 wochen wieder in kiel...

 

immerhin wurde auf eindrucksvolle art und weise der unterschied zwischen nem nylonkäfig und ner abdeckscheibe ersichtlich :sneaky:

Bearbeitet von pedalo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung