Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Elektrik/Elektronik: Universal-Batterie-Laderegler?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, Frage Richtung E-Tech-Profis:

 

gibts sowas wie einen  Universal-Batterie-Laderegler 12V? Oder arbeiten die Dinger immer nur dann richtig, wenn die Spulen-Anzahl bzw die Phasenverschiebung der Wechselspannungen exakt zu dem Regler-Modell passt?

 

Möge die Nacht mit euch sein!

Geschrieben

Ist eine grundsätzliche Frage.

 

Bei Vespa weiß ich, dass es mit dem 5-pol-Regler geht. und das da auch ziemlich egal ist was für eine Lima (6v/12v/Spulenzahl) verbaut ist.

 

Und die Frage ist nun: Bei irgendeinem anderen FZG, wo der Regler kapott geht, kann ich da einfach ne universal-Blackbox oder sogar den Vespa-Regler zwischen batterie und kaputtem regler kloppen? (Konkret: GTS, F650) Oder muss ich immer diese scheißteuren Original/nachbau-regler kaufen?

 

(Das sind ja so kombis/2-in-1. Da ist ein pannungsregler drin (=12V) und ein Spannungsregler mit Rückstromstopp/Diode (=13,5V Ladespannung für Batterie. 12V funktioniert noch, 13,5V aber nicht, sondern 17V oder so. Trotzdem muss man die teure Kombibox kaufen)

Geschrieben

NAchtrag:

 

Geht das? Einfach an 12-20V AV/Wechselspannung dran und fertig ist der billige Laderegler?

 

 

http://www.amazon.de/Spannungsregler-Laderegler-Gleichrichter-Boatian-Buffalo/dp/B004LZL3ZQ/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1450784240&sr=1-1&keywords=Laderegler

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6690/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+12V+ACDC+universal?meta=

(Hier steht, dass man 12V-Gadgets direkt an DC schalten kann oder Akku laden. Ob da 13,5V rauskommt oder 12V, steht da nicht. das wär wichtig.)

 

(dreiphasen!) http://www.amazon.de/Motorrad-Racing-Versammlung-Spannungsregler-Gleichrichter-Burgman/dp/B00K7VIXHY/ref=sr_1_16?s=automotive&ie=UTF8&qid=1450784240&sr=1-16&keywords=Laderegler


Die "Vespa" "Regler" funktionieren anders als die Kombidinger.

 

ja? inwiefern?

Geschrieben

hier ist die kommentierfunktion im browser wohl kapput..

 

die einfachen Vespa"regler" führen einfach alles über x Volt nach masse ab. Das ding in der GTS ist wohl eine echte Regelung.

Geschrieben

GTS hat m.W. ne massefreie Drehstromlichtmaschine (120° Phasenversatz) und einen stinknormalen 3-Phasen-Vollwellenregeler z.B. Shindengen SH 640, SH650, FH012 ...

Die leiten auch alles über 14,2 V einfach gegen Masse ab.

 

post-287-0-14913300-1450789468_thumb.jpg

 

 

Geschrieben

GTS hat m.W. ne massefreie Drehstromlichtmaschine (120° Phasenversatz) und einen stinknormalen 3-Phasen-Vollwellenregeler z.B. Shindengen SH 640, SH650, FH012 ...

Die leiten auch alles über 14,2 V einfach gegen Masse ab.

 

attachicon.gifRegler-Shindengen_SH640.jpg

 

AAAh! Massefrei ist das fehlende Baustein in meinem Gedankengut. Danke, gut!

http://www.bike-teile.de/index.php?pf=753883_regler,gleichrichter_yamaha (34€)

 

Nochmal zur Frage: Ich habe + und – 18Volt Gleichspannung (also bis zu 20V).  Will aber 13,5V haben. Was nehme ich?

 

PS: Was meinst du denn mit Geiselwind in deiner Signatur? LG

Geschrieben

 Ich habe + und – 18Volt Gleichspannung (also bis zu 20V).

an was / wo / wie gemessen?

 

Geiselwind = location der EURO-Lambretta-2016

Geschrieben (bearbeitet)

an was / wo / wie gemessen?

 

Geiselwind = location der EURO-Lambretta-2016

an batterie gemessen, plusminus. mit einfachem multimeter.

Bearbeitet von allFred
Geschrieben

Dann ist entweder der Regler oder die Batterie oder beides fratze. :satisfied:

ja der regler is fratze. und ich such nen universal-regler. das is ja die sinnsuche in diesem thread. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung