Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei den Reibspuren so weit oben am Dach, eindeutig zu heiss geworden, ob jetzt nicht ordnungsgemäß warm gefahren, Falschluft oder ZZP bliebe zu klären. An die Dichtschlonze glaub ich weniger, höchstens noch im Zusammenhang mit Falschluft

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Patricks:

So ist es ;-)

 

ah, der ist aus alu.

dachte er wäre aus guß.

dann hab ich nüscht gesagt:-)

aber 6/100 ist dann grad an der grenze, für mich jetzt.

muß natürlich jeder für sich entscheiden, was er da an laufspiel fahren möchte.

Geschrieben

Reiben ist meist zu heiß ;-) 

Falschluft kann ich auch ausschließen

 

Sei wie es sei Kolben ist so nirgends auf die schnelle einer zu bekommen

Ich werde den einfach mal leicht abfeilen und leicht nacharbeiten

 

Wie holt Ihr ab besten den aluabrieb aus dem aluzylinder?

Mit Natron? oder einfach mit Schleifpapier und Schleifflies

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

lass bloß das natron weg.

nimm einen cutter, kratz das alu raus und dann einmal mit schleiffließ, quer zur laufrichtung, den rest rausnehmen

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

na ja! natron löst alu auf und da die beschichtung nicht porenfrei ist, wäre es mehr als riskant da das ätznatron einzusetzen.

dringt das zeug durch die poren, frißt es dir das alu unter der beschichtung weg, bzw. hebt diese sogar an.

aber wie immer, darf jeder machen was er möchte ;-)

 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

gibt´s schon Fuß und Kopfdichtungen für die Pinasco´s ?????

das ist ein ziemlicher Schwachpunkt das hier nichts dabei ist weder beim Magny Cours noch beim RB-Boster noch nicht mal beim Travesino :thumbsdown:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb gigi83:

gibt´s schon Fuß und Kopfdichtungen für die Pinasco´s ?????

das ist ein ziemlicher Schwachpunkt das hier nichts dabei ist weder beim Magny Cours noch beim RB-Boster noch nicht mal beim Travesino :thumbsdown:

Ich lade morgen mal ein Foto hoch wie es machen kannst ;-) 

Geschrieben

Gestern erstmals gestartet den Motor und ein zwei düsen rein gesteckt

 

DS Pinasco welle mit 57-120 Einlass

Zylinder Ü 125- A 174°

QK. 1,65mm

Pinasco Vergaser 26

LTH Box

Lüfterrad original und nicht abgedreht 18°

 

Am Zylinder wurde nichts gemacht und alles sehr konservativ ausgelegt nur auf Haltbarkeit für meine Freundin

Abstimmung

 

Mit etwas mehr Einlasszeit anderen Lüfterrad und etwas kleinerer Qk sind da gleich mal gut 3 Ps mehr drinnen ohne was wirklich am Zylinder gemacht zu haben

 

pinasco177ilsg8.jpg

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Patricks:

Gestern erstmals gestartet den Motor und ein zwei düsen rein gesteckt

 

DS Pinasco welle mit 57-120 Einlass

Zylinder Ü 125- A 174°

QK. 1,65mm

Pinasco Vergaser 26

LTH Box

Lüfterrad original und nicht abgedreht 18°

 

Am Zylinder wurde nichts gemacht und alles sehr konservativ ausgelegt nur auf Haltbarkeit für meine Freundin

Abstimmung

 

Mit etwas mehr Einlasszeit anderen Lüfterrad und etwas kleinerer Qk sind da gleich mal gut 3 Ps mehr drinnen ohne was wirklich am Zylinder gemacht zu haben

 

 

 

 

 

...... sehr schöne Kurve, fährt sicher gut. Sieht vergleichbar zum bgm 177 aus.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb linksgewinde:

Wie wurde alles aufgebaut ? Ich hab´s schon wieder vergessen...

 

vielleich einfach ein paar Beiträge raufscrollen? Achso, zuviel verlangt, sorry...:gsf_tumbleweed:

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Patricks

Wie oft warst du  damit auf dem Prüfstand?

Mach mal den Kopf runter und sieh dir die Laufbahn an.

Wie sieht die aus? 

 

 

Geschrieben

Oh, ohhh. Schon 2x auf dem Prüfstand :wow:

Vielleicht solltest Du doch den Zylinder ziehen und bei der Gelegenheit gleich die Kolbenringe wechseln.

==> ist ja schließlich ein "PINASCO-Produkt" und da weiß man(n) ja nie, was dabei raus kommt ......

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb BABA'S:

Oh, ohhh. Schon 2x auf dem Prüfstand :wow:

Vielleicht solltest Du doch den Zylinder ziehen und bei der Gelegenheit gleich die Kolbenringe wechseln.

==> ist ja schließlich ein "PINASCO-Produkt" und da weiß man(n) ja nie, was dabei raus kommt ......

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

ganz fieses zeugs dieses pinasco :-)

 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung