Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

hab mal ne frage bezgl. breitreifen:

kann ich die reifengröße 100/80-10 und 110'90-10 auf zwei ganz orginalen px-felgen fahren?

oder welche größe könnte ich max. auf den orginal felgen fahren?

thx schonmals im vorraus.

mfg fle

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Neue Frage:

Ich hab jetzt 100/80/10 Reifen drauf... bin mit diesen aber qualitativ sehr unzufrieden.

Jetzt würde ich mir gerne Conti Zippy 4.00 / 10 draufziehen.

Weiß jemand ob die vorn (sprintgabel) hinten (px200) ohne Probleme passen?

Felgengröße 2.50 (cosa)...

und welchen Querschnitt haben die 4.00 ??? Sind wahrscheinlich wie die 100/90/10 Ballonreifen.

Für ne Antwort wäre ich dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Männer´s ich sag euch mal was,

ich fahre hinten breite Cosa u. breite PX mit nem Raceman 100-90-10 ohne den Motor usw. zu versetzen

Aber vorne ne breite PX wie Serie mit ner schmalen Cosa-Hälfte u. auch den Raceman

Jetzt bitte mal Spurversatz ausrechnen :-D

Sorry, würd ich nie noch mal machen, wegen der scheiß friemelei beim Radausbau :-D

muss ja jeder selber wissen :-D

post-26940-1233068757_thumb.jpg

post-26940-1233069207_thumb.jpg

Bearbeitet von velos
Geschrieben
Neue Frage:

Ich hab jetzt 100/80/10 Reifen drauf... bin mit diesen aber qualitativ sehr unzufrieden.

Jetzt würde ich mir gerne Conti Zippy 4.00 / 10 draufziehen.

Weiß jemand ob die vorn (sprintgabel) hinten (px200) ohne Probleme passen?

Felgengröße 2.50 (cosa)...

und welchen Querschnitt haben die 4.00 ??? Sind wahrscheinlich wie die 100/90/10 Ballonreifen.

Für ne Antwort wäre ich dankbar.

moin moin. also 4.00 zoll zippy ist von dem vergleichsmaß ein 110/90-10 reifen. passt prima mit 2 breiten felgenhälften oder cosafelge. versatz ist minimal und vernachlässigbar, problem ist der abrollumfang, der ist ähnlich wie ne lange malossi primär für 200er. anbei ein foto meiner karre mir zippy 4.00 und wahlweise 4.00 irc 540. gruß jens

post-3932-1233072064_thumb.jpg

post-3932-1233072106_thumb.jpg

Geschrieben
moin moin. also 4.00 zoll zippy ist von dem vergleichsmaß ein 110/90-10 reifen. passt prima mit 2 breiten felgenhälften oder cosafelge. versatz ist minimal und vernachlässigbar, problem ist der abrollumfang, der ist ähnlich wie ne lange malossi primär für 200er. anbei ein foto meiner karre mir zippy 4.00 und wahlweise 4.00 irc 540. gruß jens

Alles klar. Vielen dank.

Bin jetzt mit den 100/80/10 auf 2,50 Felgen gefahren und sehr unzufrieden :-D... Ich finde die Rechtslastigkeit mit diesem setting sehr unangenehm.

Vorher hatte ich 100/90/10 auf 2,10 kleinen Felgen und das war wesentlich besser in den kurven usw.

Kann es sein das durch die Cosa Felgen 2,50er mehr Rechtslast ist? oder vielleicht sogar Spurversatz?

Oder bin ich einfach zu empfindlich :-D

Werd auf jeden Fall die 100/90/10 auf 2,10 Felgen wieder drauf machen (S1) war vom abrollverhalten bis jetzt am besten.

Merci

Geschrieben
@Vespa210: wart mal auf mich, Mann! Ich bin nicht der  

                 schnellste an der Tastatur!

Hallo zusammen!

Ich kling mich da mal ein...

Fahre auch Cosafelge mit 130/70-10

ohne Versatz.

Klappt bestens!

Hab die"2 PX breit sache(mit versatz!)noch nie so richitig

verstanden.

Ist ja auch ein bischen arbeit der scheiss.

Gruss

Geschrieben

ohne motorversatz ohne spurversatz bei 130er? zyklop?

@hoschi, bei cosafelge baut ein 4.00er so hoch wie ein 120/90er bridgestone molas: als erstes kannste da mal den hauptständer verlängern. und dir die lange primär sparen.

(ich hab gerade gedrehten stahl da, siehe chopper oben vom krusten- shocking!!" :-D

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich versuchs mal hier:

 

110 / 80 10, was ist zu beachten?

Sollte eigentlich auf die org. Felge passen, oder?

Kulu Deckel ein Problem?

 

Wär mal über Erfahrungen sehr dankbar....

 

Gruß

Geschrieben

Passt nicht ohne Distanzen, geht am Kupplungsdeckel an.

 

Ich fahre 100/90 auf breiter Cosa und breiter PX Hälfte, passt und hat nicht viel Versatz.

 

Optimal ist statt der Cosa Hälfte eine von der APE, die hat die Stehbolzen in der breiten Hälfte.

 

Evtl passt so dann auch ein 110er, aber ich glaub da musst unterlegen.

 

 

Gruß Lucki

Geschrieben

Danke Lucki,

Ich versuch trotzdem mal das ganze Zeugs auf ner orig. Felge. Evtl. sieht die Optik gar net schlecht aus....

Vorne geht's ohne irgendwas, oder?

 

mfg.

Geschrieben

Vorne fahr ich nen 100/80 auf Cosafelge. Passt. Bei 100/90 musst unterlegen und schaut auch scheisse aus mit der Riesenwurscht.

 

Wie menke sagt, vorne 100/80 und hinten 100/90 und alles ist top.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

Breitreifen ist ein gutes Thema.

 

bin gerade am überlegen, ob es geht einen 130/70-10 S1 auf 2 breite Cosa Hälften zu montieren. Geht das? Bzw, wie sieht es dort mit dem Spurversatz aus.

 

Genauso habe ich auch überlegt 2 breite PX Hälften für vorne 100/80-10 zunehmen.

 

Wird der Reifen an der Gabel schleifen? Wie Ist das dann mit dem Spurversatz. Wie läßt es sich dann noch fahren?

Geschrieben

Hinten geht 110/80-10 auf rechts Cosa breit und links PX breit. Motor muß um 5mm nach rechts versetzt werden, das geht noch gerade so ohne die Traverse zu schneiden. Kuludeckel muß etwas außen abgeschliffen werden.

 

Dazu passt dann vorne eine breite PX Hälfte rechts und eine schmale Cosa Hälfte links.

 

Für mehr muß eben ein Breitreifenkit her mit allen nötigen Nacharbeiten.

Vorne links eine breite Hälft lass mal lieber...ich habe es schnomal getan. Fahren geht schon schlecht und beim Bremsen bekommst du Angst! Das Ding zieht ganz übel zur Seite dann.

Geschrieben

Und Cosa links hinten + PX rechts müsste mit nem 110er eigentlich auch gut gehen, allerdings muss dann der Motor wie bei einem Breitreifenkit versetzt werden.

 

Gibt aber auch ein paar Topics dazu > Suche!

Geschrieben

Oh, stimmt heute ist ja Reifen-Donnerstag - da kann ich endlich auch mal ne Frage stellen:

 

passt eigendlich der relativ schmal ausfallende (im vergleich zu Schwalbe) Heidenau K61 in 100/80 oder 100/90 ohne Schleifen oder Beilagscheibentricks auf die PX mit org. Felge?

Geschrieben (bearbeitet)

110/80-10 (Michelin S1) bin ich damals (90er) ganz normal auf ner PX-Felge gefahren. Um den Kontakt zum Kulu-Deckel zu vermeiden, musste ich je Gewindebolzen (an der Bremstrommel) eine U.-Scheibe verwenden.

 

 

130/90-10 hatte ich auch mal drauf. Geile Optik, aber letztendlich dann doch wieder kacke:

=> Traverse kürzen und Motor 10 mm rüber wandern lassen ok.

=> Spacer an der Bremstrommel auch ok.

 

Aber letztendlich war dieser Reifen in Höhe und Breite viel zu fett und hat immer die Stoßdämpferfeder touchiert. Der Stoßdämpfer steht einfach zu schräg. Sieht auch an der Aufnahme am Motor irgendwie unschön/ungesund aus. Habe schon darüber nachgedacht (beim aktuellen Projekt) die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen ebenfalls 10 mm wandern zu lassen. Habe ich im Detail aber noch nicht geprüft.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben

110/80-10 (Michelin S1) bin ich damals (90er) ganz normal auf ner PX-Felge gefahren. Um den Kontakt zum Kulu-Deckel zu vermeiden, musste ich je Gewindebolzen (an der Bremstrommel) eine U.-Scheibe verwenden.

130/90-10 hatte ich auch mal drauf. Geile Optik, aber letztendlich dann doch wieder kacke:

=> Traverse kürzen und Motor 10 mm rüber wandern lassen ok.

=> Spacer an der Bremstrommel auch ok.

Aber letztendlich war dieser Reifen in Höhe und Breite viel zu fett und hat immer die Stoßdämpferfeder touchiert. Der Stoßdämpfer steht einfach zu schräg. Sieht auch an der Aufnahme am Motor irgendwie unschön/ungesund aus. Habe schon darüber nachgedacht (beim aktuellen Projekt) die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen ebenfalls 10 mm wandern zu lassen. Habe ich im Detail aber noch nicht geprüft.

Lies dir mal das s&s topic vom pien durch, da ist das genau beschrieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung