Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe an meiner VNB ein Problem mit dem Tankdeckel

An der Stelle an der der Tankdeckel am Tank befestigt ist, habe ich einen Riss im Tank

Hier läuft dann Benzin raus

Wer hat eine Idee, wie das repariert werden kann

Tank ausbauen und schweißen ist mir zu viel Aufwand, falls das an der Stelle überhaupt vernünftig klappt

Gibt es etwas, mit dem ich den Riss abdichten kann, das sich nicht mit Benzin auflöst?

Bin für jeden Tipp dankbar

Geschrieben

Mit Uhu Endfest kann man (dauerhaft / an dieser belasteten Stelle) einen Riss im Tank kleben? :blink:

Geschrieben

Einzig vernünftige Lösung:

 

Ausbauen, Schweißpunkte der Tankdeckelbefestigungslasche aufbohren, Risse am Tank schweissen, Lasche wieder draufpunkten,  => fertig.

 

g

t

Geschrieben

Eigene haben es ja wohl schon erfolgreich geklebt

Wenn du noch eine andere/ bessere Variante hast...

Ich werde am Montag auf jeden Fall mal Uhu Endfest kaufen gehen

Geschrieben

Ich halte schweißen auch für die vernünftigste Art und weise es zu reparieren.

Ist einmal eine größere Arbeit und das hält dann auf jedenfall.

Kannst es auch kleben aber wer weis wie lange das dann hält.

LG Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

...ja ja, Uhu Endfest.. hab´s ja babd ghabbd..und wann is dann vareggd?  Mittn in dem Spanien....

 

Deswegen: Gscheid richten, oder gar nicht.

 

g

t

Bearbeitet von v30t
Geschrieben

Ok

Als Zwischenlösung klebe ich es erstmal mit Uhu Endfest und und hoffe, dass es hält

Und dann schau ich parallel nach einem anderen Tank, bzw. jemanden der mir den Tank schweißen kann

Geschrieben

Ich habe es schon ein paar mal mit Verzinnungspaste + Karosseriezinn gemacht. Wichtig: Untergrund muss vorher sauber, rostfrei und lackfrei sein. Man braucht ein wenig Übung aber es funkt.

 

grüße

gs-gani

Geschrieben

Ok

Als Zwischenlösung klebe ich es erstmal mit Uhu Endfest und und hoffe, dass es hält

Und dann schau ich parallel nach einem anderen Tank, bzw. jemanden der mir den Tank schweißen kann

 

wenn da erstmal Kleber drauf ist wird schweißen schwierig.

 

Den Tip von Gani mit dem Karosserie-Lot finde ich gar nicht so schlecht.

Es gibt da so Lötstäbe die man mit Flamme löten kann , hält vielleicht besser als schweißen.

Gibts im Schweißfachgeschäft / ich hatte da vor Jahren mal was , war glaube Messinglot ?

Geschrieben

ich verwende

Karosseriezinn 25%ig, oder 35%ig Stange z.B.  hier

http://www.korrosionsschutz-depot.de/fuellstoffe/karosseriezinn/karosseriezinn/

 

kann man  mit der normalen Lötlampe verarbeiten. Aber Lötpaste nicht vergessen. Ich finde das Karossseriezinn gut, da es schön verrinnt und der/dem Karosserie/Tank noch zusätzlich Halt gibt und schwächt das Material nicht, wie beim schweißen. Neben der Schweißnaht entstehen gerne dann die nächsten Risse. Ich zinne auch meine Vespas wenn nötig.  

 

Messinglot habe ich noch nicht probiert

Geschrieben

Löten finde ich eigentlich auch nicht schlecht!

Aber egal was du machst ob kleben, schweißen oder löten bei allen muss die Stelle welche du dicht bekommen willst sauber und fett frei sein sonst wird das nix.

LG Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung