Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

ich habe folgende frage, kann mir hier einer in schneller manier und einfach mal das wuchten erklaeren.

ich hab in der suche schon eingehend gestoebert. hab auch vieles gefunden. hab auch literatur darueber gelesen. trotzdem sind da immer noch fragen offen, die mir der computer bzw. der artikel nicht beantwortet. deswegen seid ihr jetzt dran.

die topics hier im forum gingen schnell immer in die richtung, das ein nicht maschienenbau student schnell den faden verliert.

also eigentlich koennte man dach mal wuchten fuer schreiner oder so erklaeren.

ich will meine ets welle (keine org.) fuer meinen membranmotor wuchten, da sie auf drei uhr stehen bleibt, wenn ich sie mit der antriebs seite auf den bock lege. von welcher seite geht man eigentlich aus, wenn man von kurz vor oder kurz nach spricht? lichtmaschine oder antrieb?

mir hat die tage einer was erzaehlt das man das pleul genau senkrecht vom auge festklemmen soll. weil dann der schwerste punkt unten ist. aber das scheint mit sehr ungenau zu sein. aber was ist da dran?

mit dem artikel aus dem forum (mz welle) bin ich bis zu einem punkt gut gelaufen, dann kam der punkt, an dem ich so viele gewichte anhaengen sollte, bis die welle im gleichgewicht ist. hat nie geklappt.

ich moechte einfach nur meine welle wuchten, ohne gross die flex zu schwingen.

bis dann

der berger

ps. ich komme im moment ca. alle zwei tage nur ins netz deswegen bitte ich um nachsicht.

Geschrieben

wenn deine welle auf drei uhr auspendelt iss das ok, das tun originale smallframewellen in etwa auch. denke mal wenn das ding so auspendelt wie eine originale dann machst du nichts falsch. überhaupt halte ich die wuchterei bei unseren relativ kleinen motoren für eher überbewertet, wenn da nicht wirklich massiv geflext wurde dann iss das alles weniger tragisch als man eigentlich denkt, will sagen: gute flucht der wellenstümpfe vorrausgesetzt halten die lager immer noch ewig wenn das ding auf halb 3 oder halb 4 stoppt, sogar mit einem nicht unbedingt vibrationen schluckenden et4 lüfterrad. zwar schlucken vibrationen auch leistung, aber auch das ist bei kleinen motoren so unerheblich das sogar aprillia bei ihren gp rennern unwuchten bis 25g stillschweigend akzeptiert.

Geschrieben

habe gerade in dem anderen wucht-thread gefragt ob noch wer bestätigen kann das die wellen original auf 3 uhr stehen bleiben, vielleicht bin ich ja bescheuert oder meine referenzwellen sind untypisch. mal abwarten was die anderen strategen dazu meinen. was hast du denn für ein lüfterrad? alle schaufeln da, nehm ich mal an, oder? meine kiste läuft schon mit einigem material weniger und mit 3uhr stehen bleiben durchaus ruhig. aber das ist halt auch schwierig objektiv zu sagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung