Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nuova 125 O-Lack zu verkaufen


vespa #chris#

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!
- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort.
- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!
- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!
- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

 

Verkaufe Vespa 125 Nuova VMA1T im O-Lack zerlegt in Teilen.

Österreichische Oldtimer Typisierung vorhanden.

Absolut kein Rost, leichte Welle hinter dem Kotflügel

 

Wichtige Originalteile inkludiert:

Original Tacho bereits repariert

SIEM Original Scheinwerfer

SIEM Original Rücklicht

 

Motor Original läuft, sollte aber noch revidiert werden.

 

Viele Neuteile für den Aufbau bereits vorhanden und inkludiert:

sämtliche Lager (vom Lenkerkopflager bis Bremstrommellager), Tachowelle, Seilzüge, Gummiteile, Trittleisten, Kabelbaum, Stoßdämpfer vo. + hinten, usw....

Rechnung Stoffi's Garage vorhanden 

Sitzbank fehlt noch, ansonsten ziemlich komplett.

 

Verkaufspreis €3850,-

Standort Oberösterreich Bezirk Eferding

Mein Eigentum und nur hier angeboten!

Anfragen, was ist der letzte Preis, landen in der Rundablage!!!

 

post-54573-0-24848700-1451213442_thumb.j

post-54573-0-88266100-1451213454_thumb.j

post-54573-0-88559300-1451213468_thumb.j

post-54573-0-56727000-1451213474_thumb.j

post-54573-0-28444900-1451213499_thumb.j

post-54573-0-78816300-1451213504_thumb.j

post-54573-0-45336400-1451213511_thumb.j

post-54573-0-16270200-1451213520_thumb.j

post-54573-0-21209200-1451213536_thumb.j

post-54573-0-91890700-1451213545_thumb.j

post-54573-0-46725500-1451213583_thumb.j

post-54573-0-94501800-1451213591_thumb.j

post-54573-0-54998100-1451213689_thumb.j

post-54573-0-08357800-1451213696_thumb.j

post-54573-0-68035300-1451213718_thumb.j

post-54573-0-83132000-1451213725_thumb.j

post-54573-0-98910700-1451213734_thumb.j

Geschrieben

Gibts schon naehere Bilder aus dem Innenraum?

Warum sieht mir das nach Korrosion aus?

Warum ist so grossflächig aufs Blech geschliffen?

Hat das alles was mit rostfrei zu tun?

Grüße Oehli, der so einen Roller gerne hätte.

Geschrieben

Absolut kein Rost !! Wenn man bedenkt das der O-Lack noch nicht richtig aufbereitet ist - extrem geiler Zustand

Naja die Welle hintem Koti ist nicht von schlechten Eltern... ansonsten gebe ich dir recht.

Geschrieben

Darf man Fragen mit welchen Mittelchen Du den Lack bisher aufgearbeitet hast (abgesehen von Rostdelete)? Ich weiß es gibt ein O-Lack Topic und das habe ich auch schon stundenlang gelesen, aber dieses Ergebnis ist schon extrem gut und authentisch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Saubere Arbeit und wirklich gute Idee das so zu machen.
    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung