Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist das für ein Motorrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin schon länger auf der Suche nach der Marke/Modell des Motorrades auf dem Bild.

Auf dem Bild ist mein Opa in jungen Jahren neben einem Motorrad zu sehen.

 

Ich war schon in mehrern Museen und auf diversen Veranstaltungen, jedoch konnte mir leider keiner Helfen.

 

 

Vielleicht gibt es hier jemanden der etwas erkennen kann?

 

 

post-38208-0-70385200-1451259425_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

 

sieht aber nach zweizylinder aus, oder täuscht mich das? die tankform und die linien könnten ne frühe husqvarna sein. ins blaue würde ich auf späte dreißiger oder maximal frühe fünfziger und irgendwas bei 350 kubik tippen. dkw passt eigentlich vom auslass her nicht, die hatten ja schon in den dreißigern schnürle und den auslass entsprechend mittig positioniert. vermutlich ilo motor in irgendeinem konfektionärsgestell. was hat opa denn da für ne klamotte an? vielleicht hilft das bei der eingrenzung?

 

edit: das huhn denkt ähnlich, aber tippt schneller. wobei ich da immer noch eher nen zweizylinder sehe, keinen doppelport. ilo mit irgendwas auf jeden fall!

Bearbeitet von JungSiegfried
Geschrieben (bearbeitet)

Ort kann ich nicht sagen, gelebt und geboren in Stuttgart. Auf dem Bild ist er in Uniform, er hat im 2. Weltkrieg gedient. Das Bild ist von ca 1940 bis 1945

Bearbeitet von shanana
Geschrieben

Ich denke, man kommt nur über das Logo am Tank weiter. Damals gabs sehr viele Miniklitschen, die Motoren einkauften (z.B. Sachs) und in ihre kleinen Serien einbauten. Oft mit regionaler Begrenzung. Der Ort wär da echt hilfreich. Ich denk, im Schwäbischen gabs da viele Kleinproduzenten.

Geschrieben

Wow!!!!

Genau 10 h bis zur Lösung! Ich liebe das GSF! :wheeeha:

 

 BJ 49 erklärt dann auch die militärisch aussehende Zivilkluft. Wahrscheinlich ne frühere Uniform, die in der Nachkriegszeit zivilisiert wurde. Das war ja üblich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung