Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist das für ein Motorrad


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin schon länger auf der Suche nach der Marke/Modell des Motorrades auf dem Bild.

Auf dem Bild ist mein Opa in jungen Jahren neben einem Motorrad zu sehen.

 

Ich war schon in mehrern Museen und auf diversen Veranstaltungen, jedoch konnte mir leider keiner Helfen.

 

 

Vielleicht gibt es hier jemanden der etwas erkennen kann?

 

 

post-38208-0-70385200-1451259425_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

 

sieht aber nach zweizylinder aus, oder täuscht mich das? die tankform und die linien könnten ne frühe husqvarna sein. ins blaue würde ich auf späte dreißiger oder maximal frühe fünfziger und irgendwas bei 350 kubik tippen. dkw passt eigentlich vom auslass her nicht, die hatten ja schon in den dreißigern schnürle und den auslass entsprechend mittig positioniert. vermutlich ilo motor in irgendeinem konfektionärsgestell. was hat opa denn da für ne klamotte an? vielleicht hilft das bei der eingrenzung?

 

edit: das huhn denkt ähnlich, aber tippt schneller. wobei ich da immer noch eher nen zweizylinder sehe, keinen doppelport. ilo mit irgendwas auf jeden fall!

Bearbeitet von JungSiegfried
Geschrieben (bearbeitet)

Ort kann ich nicht sagen, gelebt und geboren in Stuttgart. Auf dem Bild ist er in Uniform, er hat im 2. Weltkrieg gedient. Das Bild ist von ca 1940 bis 1945

Bearbeitet von shanana
Geschrieben

Ich denke, man kommt nur über das Logo am Tank weiter. Damals gabs sehr viele Miniklitschen, die Motoren einkauften (z.B. Sachs) und in ihre kleinen Serien einbauten. Oft mit regionaler Begrenzung. Der Ort wär da echt hilfreich. Ich denk, im Schwäbischen gabs da viele Kleinproduzenten.

Geschrieben

Wow!!!!

Genau 10 h bis zur Lösung! Ich liebe das GSF! :wheeeha:

 

 BJ 49 erklärt dann auch die militärisch aussehende Zivilkluft. Wahrscheinlich ne frühere Uniform, die in der Nachkriegszeit zivilisiert wurde. Das war ja üblich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung