Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jau - hatte ich auch irgendwo geschrieben, die aktuelle version der mazzu glocke ( also die hauseigene glocke ) . ist ja kein problem, muss man halt nur wissen. ich nehme bei denen oder deinen immer corteco und alles ist gut.

Weist du oder jemand welches Maß an der Kurbelwelle für den Malossi Wellendichtring ein Problem ist?

Ich weiß zwar nicht wer den Malossi Wedi braucht, der original Piaggio ist auch aus FKM, aber die Diskussion wäre einfacher. Wusste auch gerne was Malossi anderst macht gegenüber original Bemaßung und event warum. Vielleicht ist ja noch was an Performance zu holen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde vielleicht noch den segering fürs lager einsetzen - oder täscht das :-D

 

 

tante beate: es täuscht

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

ich sehe da zummindest die rille für den gummisiri - und soweit darf der siri nicht rein, sondern bündig - mach mal bitte noch eine seitliche aufnahme

 

tante beate: der siri ist zwischen 7 und 9 anbeschliffen - dass sah am Handy aus wie die rille für der gummisiri

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

siri passt und ist richtig drin, das 2. Foto oben täuschte komplett

 

 

jetzt weiß ich erstmal auch nicht weiter - ich würde weiter suchen, neue welle kostet ja Geld. hast du jemanden, der auch gerade sein Motor auf hat, wo man deine mal kurz einziehen könnte

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Nein, hab ich nicht. Trotzdem Danke fürs Feedback.

Ich bleibe bei der Annahme dass die bearbeitete Mazzucchelli von Worb eben ne Macke hat, bzw. sie ist nicht richtig bearbeitet worden.

Da sind ca. 0.5 mm zuviel Material drin

Geschrieben

meinst du nicht, ne passcheibe waere eam einfachsten, bevor die reklamation endlos wird. klar, ich waere mehr als veraergert. ev. wuerde ich sie auch tauschen

Geschrieben

ok, "TOP RACING" heißen die sonst. Das sagt mir schon etwas, allerdings nicht unbedingt im Zusammenhang mit Vespa.

 

Für die Ciao-Möfs haben Top-Racing Wellen nicht den besten Ruf.

Geschrieben

ich würde einfach den einstich vertiefen lassen und die welle so dann verbauen wie sie ist.

0,5mm distanzieren ist schon nicht wenig und keine ahnung was dann die andere motorhälfte dazu sagt.

 

vorteil wäre dann auch noch, dass du einen breiteren drehschiebereinlaß fahren kannst

Geschrieben

Lieber zu viel material als zu wenig. Man kann natürlich hin und her schicken, oder eben die flex zücken,drüber putzen und den motor fertig bauen. Es geht doch nur um die erhöhung am wangenrand oder?

Ich erwarte heute gar nicht mehr, dass irgendwas aus der schachtel passt.

Wenn keine passscheibe zur hand, flex oder feile, nur nicht zu viel,sonst pfeift es durch den drehschieber

Geschrieben

Von einer Jasil-Welle habe ich bislang auch noch nicht gehört.

Ich persönlich habe immer noch die Erwartung, dass z.B. eine Kuwe oder ein Zylinder, der für einen PX 200 Motor hergestellt worden ist, auch ohne Nachbearbeitung passen muss.

  • Like 1
Geschrieben

Hatte gerade das gleiche Problem, jeweils mit BGM und Polini Langhub Welle. Block ist ein Millenium,

Baujahr ein frühes Nuller Jahr meine ich. Der ist wohl enger als die Piaggio Maßangaben. 

Geschrieben

 

bis jetzt noch keine,

 

ich hätte vermutlich, das Gehäuse etwas runter geschliffen und ne Passscheibe unters Lager gepackt (nicht Kurbelwelle). Die Welle hatte am Sirisitz 2/10 weniger in der Breite als die Originale. Der Kollege hat die Welle aber zurück geschickt, mal sehen ob der Ersatz besser passen wird. Mir schien so als wenn die originale Welle das Gehäuse schon touchiert hat, also die ganze Geschichte eh schon grenzwertig von den Toleranzen ist.

 

 

post-11579-0-50641400-1451500113_thumb.jpost-11579-0-55976300-1451500138_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Wo bekommt man die passenden Passcheiben bzw welche Masse sollte diese haben? 25x35x? Ist bei mir auch etwas eng und ich würde meine Welle auch gerne etwas unterlegen.

Bearbeitet von bandit1976
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern bei Sip bestellt, heute morgen um 8 bereits hat der Postbote geklingelt.

Das Teil von Jasil ( Top Racing) ist der Hammer. In der Verarbeitung liegen Welten dazwischen. Sowohl die Lippe wie auch der Gesamteindruck sind beachtlich.

Gleich die Masse genommen, stimmt 100 Prozent mit dem Orischinol, eingezogen und VOILA, nix schleift, alles sitzt perfekt und die Politur ist sowas von genial, das man sich drin spiegeln kann und die Nasenlochhaare sicher entfernen kann.

Bearbeitet von civespisti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung