Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich habs vor über nem Jahr schon mal gepostet, nun ists endlich soweit :-(

..ich baue meinen fast neuen 121er ein. Ist n "Sondermodell" :-D

Steht nur CDC drauf (ohne Malossi, am Zyl.fuß und im Kolben) soweit ich mich erinnere stand das CDC früher immer vor dem "Malossi", ist also n 121er Malle (sieht auch von den Überströmern her aus wie n "Großer" mit kleinerer Bohrung), angeblich ne kleine Auflage für Österreich, in D stand auch auf den 121ern Malossi.

Vielleicht kennt den ja doch jemand...???

Na, jedenfalls schaut der Kolben (ein Ring) aus wie Kolbensteuerung, da das große Fenster fehlt. Es ist aber der Membranansaugstutzen dran, Vorbesitzer sagte daß der mit Membran gefahren werden muß; aber vielleicht ist die ja nur im Weg :-(:-(

Wie kann ich das checken bzw. wie kann ich die Steuerzeiten messen (ohne ihn eizubauen??).

Gruß und Danke für Infos

dmds

Bearbeitet von dermitdemsebring
Geschrieben (bearbeitet)
Wie kann ich das checken bzw. wie kann ich die Steuerzeiten messen (ohne ihn eizubauen??).

mooin!

1. Die Länge von Zylinderoberkante zu Einlassunterkante messen (nehmen wir einfach mal an der Kolben wäre im OT bündig, geht ja nich anders)

2. Die Länge des einlassseitigen Kolbenhemdes messen (ab "oben außen" bis ganz nach unten, alles womit der Kolben einlassseitig auf der Laufbahn aufliegt)

3. Wert 2 von Wert 1 abziehen ergibt Wert 3 in mm vor OT

4. Wert 3 in ein Progie (zB FAQ) eingeben dass mm vor OT in Steuerzeit umrechnet

--> angenommen es kommt 125° raus, dann ist deine EInlasszeit 110° verteilt auf 55°vor und 55° nach OT (180-125=55; 55x2=110)

(wahrscheinlich kommt aber eher 80/80 raus... kann sein dass so ein Motor immer angeschoben werden muss weil er unter 2500 rpm gar nicht läuft)

5. die Ergebnisse hier posten, interessiert mich selber brennend, mich reizt es so eine Kolbensteuerungsgeschichte mal zu bauen

6. Wenn du grad kein Prog hast zum umrechnen, die Werte 1,2,3 hier reinschreiben, ich jags dann kurz bei mir durch

7. frohes Messen! :-(:-D

Edit: uups, war ich schneller? :-(:-(

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

Du musst nur irgendwie rauskriegen wieviel mm nach OT bzw. vor OT der Einlass beginnt zu öffnen. Das lässt sich dann leicht in °KW umrechnen. Dazu musst du aber möglichst genau UT bzw. OT kennen! Falls der Zylinder dann in echt etwas tiefer sässe wäre die tatsächliche Einlasssteuerzeit z.B. schon länger als die berechnete. Wenn du aber etwas Luft einrechnest reicht es für ne grobe Lagebestimmung geht/geht nicht wahrscheinlich schon aus. Du kannst z.B. ne Portmap machen und die Kolbenlänge messen, damit kann man schon recht gut berechnen wo du ungefähr mit den Steuerzeiten landen würdest! Eventuell musst du dann den Zylinder etwas unten abdrehen oder unterlegen um auf die gewünschten Steuerzeiten zu kommen aber das ist ja eigentlich bei jedem Zylinder so.

Hast du keine Möglichkeit den Satz auf irgendein Gehäuse zu stecken um direkt messen zu können?

Geschrieben
Steht nur CDC drauf (ohne Malossi, am Zyl.fuß und im Kolben) soweit ich mich erinnere stand das CDC früher immer vor dem "Malossi", ist also n 121er Malle (sieht auch von den Überströmern her aus wie n "Großer" mit kleinerer Bohrung), angeblich ne kleine Auflage für Österreich, in D stand auch auf den 121ern Malossi.

Vielleicht kennt den ja doch jemand...???

Na, jedenfalls schaut der Kolben (ein Ring) aus wie Kolbensteuerung, da das große Fenster fehlt. Es ist aber der Membranansaugstutzen dran, Vorbesitzer sagte daß der mit Membran gefahren werden muß; aber vielleicht ist die ja nur im Weg  :-D   :-(

Moin,

erst stand CDC, dann CDC Malossi und als Letztes nur Malossi drauf.

Ist normal und nüscht besonderes.

Den 121er gabs in 2 Varianten, mit oder ohne Loch im Kolben.

Mit Loch --> Membranansauger.

Ohne Loch --> rein Kolbengesteuert ohne Membrane.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Nabend!

Danke schon einmal fürs Interesse.

Bin mal dazu gekommen zu messen :-(

Wert1:88

Wert2:60

Wert3:28 :-(

.....das wars dann auch mit meinen Möglichkeiten :-D ......Motor ist hoffentlich bald zusammen dann kann ich den Satz aufs Gehäuse setzen.

Anbei mal ne schnelle Abwicklung von Kolben und Zylinder, vielleicht nützts was....

gepannt auf Eure Erkenntnisse,

:-(

dmds

kolben.jpg

zylinder.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

also, dein Einlass hat 184° Steuerzeit, also 92/92 ... glaube nicht dass man so einen Motor einfach so ankicken kann...?

Selbst wenn der Kolben im OT einen mm unter der Zylinderberkante bleiben würde wären es noch 179,6°

bei 2mm dann 175°

bei 3mm (wofür du den Zylinder wohl mindestens einen mm höherlegen musst, incl Quetschkante anpassen, das wäre in dem Fall wohl nur durch Zylinder oben abdrehen machbar) wärens noch 170° ; verteilt auf 85/85

um wenigstens auf 80/80 zu kommen wären noch weitere 2,25mm nötig die du irgendwo herbekommen musst, also insgesamt müsste die Unterkante 5,25mm höher womit der Einlass aber nur noch 2/3 so groß sein dürfte, was man widerum durch nach oben fräsen wohl nicht vollständig ausgleichen könnte weil eine Verbindung zu den Boostports ja nicht stattfinden darf. Und dann kanns ja auch schon wieder passieren dass die Kolbenfenster den Einlass freigeben wenn der Kolben im UT ist. Alles in Allem eine ziemlich fickrige Sache. Mit viel Umbauaufwand würde es wohl gehen, incl Metallstücke in die Boostports und die Einlassunterkante reinschrauben, evtl Fremdkolben und Zylinder entsprechend kürzen. Und ob dann auch eine äußerst nette Giftspritze dabei rauskommt ist auch noch nicht bewiesen. Liegt wohl auch daran dass es solche Zylinder nicht besonders oft gibt. Sonst hätt ichs wahrscheinlich schon gemacht oder zumindest damit angefangen und könnte dir noch mehr erzählen, aber ich such bis heute noch nach so einem Zylinder.

Wirst wohl leider mit Membran fahren müssen, und dann ist es eigentlich nur noch ein beschnittener 136er, schade.

Edit: oder wart ma, hab ich mich jetzt verrechnet? Muss man da umdenken? Als ich die mm in das Programm gehauen hab hat mir das ja quasi eine Steuerzeit ausgerechnet die 28mm nach OT beginnt; --> da macht dein Einlass aber ja schon wieder zu! Also hast du nicht 184 sondern 176°. Ääh, ja, ich glaube obige Werte sind Falsch, zieh sie von 360° ab und du erhältst die EInlasszeit wenn du den Einlass um die jeweiligen mm-Angaben nach unten VERLÄNGERST! Ich denk morgen nochmal drüber nach, muss jetzt meine Nase einfangen...

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben (bearbeitet)
Wirst wohl leider mit Membran fahren müssen, und dann ist es eigentlich nur noch ein beschnittener 136er, schade.

Thx Gerhard!

Das ist schon OK mit der Membran, ich will mit der Smallframe eh nicht in den "Extrembereich".........und so brichts mir dann wenigstens nicht den Kolben auseinander....

Aber dann würd mich doch mal interessieren ob es überhaupt einen "kolbengesteuerten" Malle gab, denn mein Satz ist nun definitiv uralt und auch der mit dem geschlossenen Kolbenfenster.

Gruß

dmds

Bearbeitet von dermitdemsebring
Geschrieben (bearbeitet)

hab editiert :plemplem:

ich glaube ich bin heute nicht so ganz fit. Kann jetzt schon eher sein, aber ich bin immer noch win wenig skeptisch.

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben
Und was für Steuerzeiten gedenkst du ihm dabei zu geben? Oder willst du einfach mal schauen was rauskommt?

...ich würds so lassen wie s ist, also Original...(von Malossi Ingenieuren geplant :-D ), und hoffen daß die auch wirklich ne Kolbensteuerung entworfen haben...........ansonsten kommt wieder die Membran dazwischen :-(

Geschrieben

111°/169° als Steuerzeiten klingen aber auch nich soo Malossi-like. Bei solchen Steuerzeiten würde ich den Zylinder direkt mal n Stück hochsetzen, dabei verringert sich ja auch gleichzeitig die Einlasssteuerzeit während sich alle anderen verlängern!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information