Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

*hochkram*
Hab hier eine BGM Welle von 2013, die sollte in einen Restverwertungsmotor.
Hab mir mal den Wuchtfaktor mit 58er GS Road Kolben angeschaut: 15% :shit:
Das erklärt vielleicht auch den maroden Lima-Lagersitz in dem Motor, in dem sie vorher gelaufen ist.
Weiß jemand, wie es mit den aktuellen BGM Wellen aussieht?
 

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Tom Turbo folgendes von sich gegeben:

Hab hier eine BGM Welle von 2013, die sollte in einen Restverwertungsmotor.
Hab mir mal den Wuchtfaktor mit 58er GS Road Kolben angeschaut: 15% :shit:

Ich habe auch so ein Ding mir mal zugelegt, weil sie eben akzeptablen Preis hatte. Aber das Design nervt mich immer wenn ich nur drauf gucke. :wacko:

 Mit dieser Materialabnahme auf der Innenseite rund um den Hubzapfen braucht die irgendwie den hochstehenden Rand, um ausreichend Stabilität zu haben. Und der müßte weg, damit weniger Gewicht unten in der Massenseite neutralisiert und der Wuchtfaktor besser wird! :censored: ...echt ein dämlich es Design!

 

Außer Schwermetall fällt mir da auch nix ein, was aber klar gegen den Ansatz der Resteverwertung spricht...

 

/V

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Tom Turbo folgendes von sich gegeben:

Ich mach's trotzdem. Die große Seite zurückhaltend bearbeitet - WF 33% statt vorher 15.

Hast du ein Bild davon? Würde mich interessieren! 

Ich finde es irgendwie unprofessionell mit dieser Ausdrehung um den Hubzapfen die direkte Anbindung an den Wellenzapfen und das Gegengewicht so zu schwächen! :sneaky:

Die SF-Wellen kämpfen eh mit der geringen Stabilität... und dann sowas!

 

/V

Geschrieben

Ja, die Welle schaut auf der Innenseite schon ein wenig "interessant" aus. Aber die Welle mit 15% WF zu verbauen ist/war keine Alternative.
Lustig ist auch, daß die große Wellenhälfte nicht durchgehend gleich gehärtet ist, eine Seite läßt sich leichter bohren.
Bild reiche ich nach, wenn sie fertig ist.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Tom Turbo folgendes von sich gegeben:

Lustig ist auch, daß die große Wellenhälfte nicht durchgehend gleich gehärtet ist, ...

 

Härter beim Zapfen?

Geschrieben
vor 59 Minuten hat anfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Härter beim Zapfen?

Nein. Ich habe eine Kurbelwange auf sagen wir mal Glockenform umgearbeitet, dazu entferne ich quasi 2 Kreissektoren. Am Spitzen Ende dieser Sektoren hab ich gebohrt, und dieses Bohren ging beim einen Sektor sehr viel einfacher, als beim anderen. Hoffe das war verständlich.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung