Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da is man für stunden in schärding, von passau rübergedüst mit den schwiegerleuten!

 

und sieht sowas in der hauswand :)

leider war der shop zu :(

 

gruss aus franken (jetzt wiedeR)

 

post-62240-0-96724500-1451855523_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war schon drin. Ist ne leckere Sammlung drin. :drool:

 

Gehört nem privaten Sammler aus Muc, der hin und wieder nen Roller verkauft. Ein richtiger Shop ist es eigentlich nicht.

Bearbeitet von 666smallframe
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, also direkt kaputt ist sie nicht. Ich habe damals nur die Backe, Trittblech, Beinschild und Griff in einer Linie entfernt. Motorgehäuse ist leer, aber reaktivieren kann man Sie schon.

 

 

IMG-20181020-WA0001.jpeg

Bearbeitet von Oidzeitla
Geschrieben

Also meine, vom schärdinger Museum. Hab ich aus einer echten Leiche aufgebaut, neues Reparaturbeinschild inkl.

 

Meine Grundeinstellung: 

 

Original bleibt Original solange Original als Original erkennbar ist.

Geschrieben
Am 20.10.2018 um 19:07 schrieb Oidzeitla:

Servus, also direkt kaputt ist sie nicht. Ich habe damals nur die Backe, Trittblech, Beinschild und Griff in einer Linie entfernt. Motorgehäuse ist leer, aber reaktivieren kann man Sie schon.

 

 

IMG-20181020-WA0001.jpeg

 

Technisch ist es dann aber auch durch, oder?

  • Haha 1
Geschrieben

Natürlich, sonst hätte ich sie damals nicht für die Fassade verwendet, linke Seite war von einem Unfall stark beschädigt. Aber reaktivieren kann man sie trotzdem, mit viel Aufwand ;-)

Geschrieben

Da habe ich auch noch eine halbe.
Leicht schräg und komisch geschnitten das die schon steht.
Ewig nach einen gebrochen Lenker gesucht.
Lack Vorbereitung wie an einem Custom Roller....

Nie aufgehängt und steht seit Jahren in der Ecke. 8593552b09ce2bdd8b779c101536c97c.jpg5417c0cabe66b11f55f5d7d86185339c.jpge94f3197c68011c39cd9f29724bd14e7.jpgd23e8f0e56516df01bd0305f3287713d.jpg1469ac414daa7ce5bae84cfc15f5ac7b.jpg

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Oidzeitla:

Natürlich, sonst hätte ich sie damals nicht für die Fassade verwendet, linke Seite war von einem Unfall stark beschädigt. Aber reaktivieren kann man sie trotzdem, mit viel Aufwand ;-)

 

 

... hier liegt noch ein verrostetes Seitenteil... die / das vkann man bestimmt auch wieder reaktivieren... :gsf_chips:

Geschrieben

Danke für das Angebot. Aber Arbeit hab ich genug bis ins Frühjahr.:-D

 

Sie wird wohl eine Dekoration bleiben, jetzt aber UV und Regen geschützt.:cool:

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung