Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Hab mal ne Frage an die Experten.

 

Bei meiner P 125 X bremst das Hinterrad immermal ab.

-Ohne das ich bremse.

-Auch im Leerlauf.

-Auch wenn ich sie schiebe

-Nicht gleichmäßig, also pro Radumdrehung.

 

Jetzt hab ich Gesternauf die Schnelle mal das Rad ausgebaut

und die Bremspacken raus.

Sieht alles gut aus.

Beim Einbau dann noch mal den Zug lockerer gemacht.

Immer noch das Selbe.

Hat Jemand ne Idee?

 

Dachte an Getriebe. Spricht aber gegen, das es im Leerlauf auch ist.

Radlager? Ist aber kein Spiel oder andere Geräusche beim Drehen.

 

Danke schonmal für Anregungen.

 

Clemens

 

Geschrieben

Auch ohne Gang dreht sich das Getriebe mit. Ich würde würde mal einen Ölwechsel machen. Vielleicht lässt sich im alten Öl was erkennen Späne/Abrieb oder Ähnliches...

Geschrieben

Stimmt. Kann man zumindest mal mit wenig Aufwand was sehen oder eben nicht.

Hatte den Motor auseinander und Schaltkreuz Siris usw neu gemacht .

Ist ca. 3000km her und bis Gestern lief sie 1A.

 

Clemens

Geschrieben

Hast du mal den Zug komplett entspannt und geschoben? Liegen die Bremsbacken fest an der Nocke auf?

Falls mit den Innereien alles ok ist, könnte es auch an Riefen in der Trommel, gepaart mit zuviel Spannung liegen.

Geschrieben

Bremstrommel defekt?

Hatte ich einmal.

Da War der Ring auf dem die Bremsbeläge greifen gerissen und hat immer gestreift.

Geschrieben

@pez

 

Das ist naheliegend , aber dann würde es gleichmäßig bei

jeder Radumdrehung bremsen.

Wenn ich schiebe rollt er 2 Meter normal

und dann mal wieder einen Meter gebremst.

Und das auch nicht immer gleichmäßig.

 

Sehr seltsam.......

Geschrieben

Wenn ich schiebe rollt er 2 Meter normal

und dann mal wieder einen Meter gebremst.

Und das auch nicht immer gleichmäßig.

Dann würde ich erst recht im Getriebe suchen und nicht mehr fahren. Wenn da was drin ist, kann das blockieren.

Geschrieben

Ja Leutle ich hab´s Motörchen gespaltet.

Und es war gut so!

Des Radlager war nämlich auch gespaltet. :blink:

 

 

Es Hinterrad hat etwas geschliffen

aber das mußte ja einen Grund haben.

Die Schaltwelle hatte für mein Gefühl etwas zu viel Spiel.

 

Danke an alle die sich den Kopf zerbrochen haben.

 

Clemens

post-42393-0-06015400-1452080468_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Sowas hab ich noch nie gesehen!!!  Und das nach 3000km :aaalder:  Ich würde die Welle und den Lagersitz nun genau begutachten, um da eventuellen Folgeschäden vorzubeugen. Ich vermute da war eh das falsche lager drin: P125X ist doch ohne gedichtetem Lager, und wenn man da ein gedichtetes Lager führe, müsste man diverse Vorkehrungen betreffend Schmierung des (nun obsoleten) aussenliegenden Wellendichtrings treffen, darüberhinaus meint mein altes, von grau starrendes Auge zu sehen, dass da ein Lager mit Metallscheiben verbaut war, also statt 2RS mit 2Z oder woraus ist die scheibe, die metallenen scheiben sind nicht so dicht, dass sie das Fett ewig halten...

 

Aber egal, zum glück isses raus...

Geschrieben

Also das Lager hatte ich nicht getauscht - war noch in Ordnung.

Hätte ich aber wohl besser.

Nur die Siris und Schaltkreuz usw.

Es ist aber schon das Richtige.

Der Motor ist nämlich aus einer 91er Lusso mit E-Starter

und die hat den Siri innen und somit das Geschlossene Lager.

Der Ring ist weich also Kunststoff.

Das Lager war auch noch zusammen,

es ist erst beim Zerlegen auseinánder gefallen.

Geschrieben

Lager von SKR 6204 2RS also schon gut und richtig.

Nur gut, dass ich´s direkt zerlegt hab.

Während der Fahrt mag ich garnicht wissen wie´s endet.

Mit Glück vielleicht ohne Sturz,

aber dann wäre sicher mehr zerbröselt! :blink:

Welle ist übrigens einwandfrei!

 

Clemens

Geschrieben

Sowas hab ich noch nie gesehen!!!  Und das nach 3000km :aaalder:  Ich würde die Welle und den Lagersitz nun genau begutachten, um da eventuellen Folgeschäden vorzubeugen. Ich vermute da war eh das falsche lager drin: P125X ist doch ohne gedichtetem Lager, und wenn man da ein gedichtetes Lager führe, müsste man diverse Vorkehrungen betreffend Schmierung des (nun obsoleten) aussenliegenden Wellendichtrings treffen, darüberhinaus meint mein altes, von grau starrendes Auge zu sehen, dass da ein Lager mit Metallscheiben verbaut war, also statt 2RS mit 2Z oder woraus ist die scheibe, die metallenen scheiben sind nicht so dicht, dass sie das Fett ewig halten...

 

Aber egal, zum glück isses raus...

 

 

was hätte das gedichtete Lager ( wenns falsch wäre ) mit dem Schaden jetzt hier zu tun ?!

Geschrieben

@hacki

 

nicht direkt mit dem Schaden, aber wenn das falsche Lager verbaut gewesen wäre, dann wäre das ein Indiz dafür, dass möglicherweise sonst irgendwas verbockt wurde, und wie schon erwähnt, man kann durchaus die gedichteten Lager in den Blöcken für aussenliegenden Siri verbauen, man muss einfach wissen was man tut, und sich bewusst sein, wie die Schmierung und Dichtung auf der Zeichnung angedacht waren, und welche Konsequenzen ein Umbau nach sich ziehen, was wiederum Auswirkungen auf die Schmierung des Siris hat. Wenn man einfach verbaut, ohne wissen KANN (nicht MUSS) etwas in die Hosen gehen...

 

Wem ist denn schon mal ein Hauptlager hops gegangen, denn ich habs wie der TE, ich wechsle die Rillenkugellager auch nur sporadisch... Früher hatte ich die Philosophie, wenn der Motor auf ist, mach grad alles (sog. Vielosophie ;-)) heut weiss ich, dass so ein Motor schnell gemacht ist, und den Lagersitzen macht man wohl keinen Gefallen, wenn man da zu oft das Rein-Raus-Spiel macht....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
    • Hallo,   für einen guten Freund suche ich einen PX-Motor.   Must-have: 8"-Übersetzung und -Technik   Schön wäre etwas mehr Saft, sofern es kein 200er ist. Letzterer geht auch in original und überholt. Bitte keine 80er   Ich freue mich auf Angebote. Muss gefallen und gut gemacht sein.   Optimal wären irgendwas zwischen 10 und 18 PS mit schönem Band    
    • Na die Vermutung dürfte wohl "Absicht" sein, aber das sehe ich nicht. Dem hat's einfach bei hoher Last das Mopped versetzt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung