Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich wollte eigentlich meine Vollabnahme beim TÜV machen (Primavera 125 BJ75), allerdings bin ich da auf die "Schnauze" gefallen :(

Folgende Hauptprobleme hab ich:

- Der Bananenauspuff war statt mit dem ordentlichen Halter nur mit einer Schelle befestigt. Halter hab ich mittlerweile bekomme den aber nicht montiert mit dem Rad drinnen bzw. bekomme ich die Banane nicht vom Krümmer ab (Schrauben zwischen Auspuff und Krümmer sind BOMBENfest :(). Habt ihr da eine Idee?

- es wurde bemängelt, dass sich der Vorderbremshebel nicht selbst ganz zurück stellt. Oben am Lenker ist er eigentlich recht leichtgängig und trotzdem geht er die letzten mm nicht ganz zurück und die Ausgangsposition. Woran kann das denn liegen? Feder in der Bremmstrommel nicht ausreichend?

- Fernlicht funktioniert nicht. Glühbirne ist aber okay. Ich hab ein pink zusammen mit blau sowie einmal braun auf der 25/25 und dann einmal lila auf dem Standlicht. Gehört das so?

Vielleicht habt ihr ja "bahnbrechende" Tipps für mich. Muss das bis in spätestens vier Wochen hinbekommen wegen Nachuntersuchung.

Kennt jemand ggf. auch einen ordentlichen Schrauben in München?

Ciao chris

post-62511-0-48439700-1452025687_thumb.j

Geschrieben

viel interessanter als die offensichtlich gepfuschte auspuffhalterung finde ich, dass die banane selber nicht bemängelt wurde :D

Geschrieben (bearbeitet)

viel interessanter als die offensichtlich gepfuschte auspuffhalterung finde ich, dass die banane selber nicht bemängelt wurde :D

 

 

... nun, ist ja auch ori bei ner PV...(et3 zum.) 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

... nun, ist ja auch ori bei ner PV...(et3 zum.) 

 

bei der pv nicht, da war immer die brotdose drauf. banone gabs nur auf der et3 und die hat keine ABE in deutschland. dass das wohl einige durchwinken, ist ne andre sache

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Für den Auspuffhalter brauchst doch nur eine recht kurze Schraube Luft raus und rein damit. Original ist die auch sehr kurz. Die Schwinge hat ja ein Gewinde. Bremse zerlegen und alles gangbare machen vielleicht ist der Hebel unten etwas fest neuer Zug kann auch noch helfen.

Geschrieben

Danke euch allen schonmal.

@hiro: okay, hab auch noch mal das Service manual durchwühlt, d.h. Wenn ich das richtig verstanden hab, dann pink und blau aus Standlicht und braun und lila an die 25/25 Birne oder?

@Hell: wenn das so einfach wäre :( Originalschraube und -Halter hab ich, aber ich bekomm den Auspuff nicht weg vom Krümmer, deswegen hatte ich das schon versucht mit Lift raus und dann Halter drauf geschoben auf die Banane, aber dann bekomm ich sie unmöglich so hingedrückt, dass die Schraube grad reingeht :( mit roher Gewalt versuchen die Schrauben zum Krümmer aufzubekommen? Der ist eigentlich neu samt der Banane...

@pedalo: der beim TÜV kannte sich eigentlich echt sehr gut aus. Hat das mit der Banane auch sofort erkannt, meinte aber die passt ja sowohl et3 als auch Primavera, passt aus seiner Sicht.

@spiderdust: wie komm ich denn in die Trommelbremse sein? Staubschutzkappe runter und dann muss diese zentrale Schraube auf? Hab den spezialschlüssel dafür leider nicht :

Ciao chris

Geschrieben

Fahr das ding gescheit heiss, und direkt mit ringschlüssel ansetzen und das gewinde mit dosenwinter runterkühlen.

Sollte sich lösen!

Kannst den krempel auch mit n brenner heiss machen, fackel aber nicht die kiste ab.

Ansonsten, der pott is doch an dem kleinen "alukrümmer" geschraubt. Alternativ die andere verbindung mal versuchen zu lösen...

Geschrieben

banane hat keinen kleinen alukrümmer!

 

das mit warmfahren und dann kalt machen klingt nach ner guten idee. hat bei mir schon mit schockrostlöser gut funktioniert (kältespray und kreichöl in einem)

Geschrieben

Upps. Da ist mir beim schreiben was entfallen.. naja, gut, dann nur das Dosenwinter!

Eine überlegung:

Was bringt dir das krümmer abschrauben, wenn du so schon sagst dass die löcher nicht fluchten?

Ich behaupte, wenn du das lose schraubst, passt das trotzdem immer noch nicht.

Hat wohl n grund warum da dieses blechband rum ist.

Scheinbar hat das beim einbau auch schon nicht funktioniert....

Geschrieben

Kisten mit Mängeln kauft man generell in Wemding. Dazu ist die Karre aber eigentlich nicht Eisdiele genug.

  • Like 1
Geschrieben

Passiert leider, wenn man sich selber nicht perfekt auskennt und auf andere verlässt... :(

Die Banane passt fast mit dem Halter an das schraub,och, mit leichten drücken geht das, ABER mit dem Reifen davor und der Banane bekomm ich es einfach kraftmässsig nicht hin, die Schraube sauber eindrehen zu können :(

Geschrieben

Oder du dremeslt das loch vom halter etwas größer. Also in die Richtung in der die schraube dann passt. Aber ich würde eher die schrauben probieren zu lösen sonnst bekommst du da sicherlich Spannung rein welche den Auspuff kaputt machen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure tips!

Hab das Thema mit dem Auspuff hinbekommen :)

Aufnahme ist jetzt dran...WD40 und die große Ratsche haben Wunder geholfen.

Alles etwas taff beim zusammenschrauben von Krümmer und Auspuff, aber der Fahrtest hat funktioniert, denke müsste dann passen.

Vorne hab ich an der Bremse aber nach wie vor das die Bremswirkung (trotz neuer Beläge) mau ist und sich der Bremshebel nicht zurückstellt bis auf null. Feder hab ich gewechselt, Zug auch :(

Ist irgendein Experte hier in München unterwegs?

Wo kann man eigentlich so ein Typenschild gravieren lassen?

Ciao chris

post-62511-0-09551300-1452109019_thumb.j

Bearbeitet von it04-chris
Geschrieben

Das kann schon an den neuen belägen liegen.

Anfangs bremsen die immer scheiße, weil die noch nicht auf die bremstrommel eingeschliffen sind un somit zuwenig auflage haben.

Hast du beim zusammenbauen die bremstrommel mal ordentlich mit schleifpapier ausgeschliffen?

Das wirkt oft wunder.

Geschrieben

Das mit dem bremshebel, hast du nur den zug oder auch die hülle mit getauscht?

Wenn nicht, kein wunder.

Ansonsten ordentlich flutschi rein, und scharfe radien beim verlegen vermeiden.

Ist dein hebel ohne zug leichtgängig? Oder zu fest angeknallt?

Das selbe unten an der trommel, hebel leichtgängig? Geölt?

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

 

neuer TÜV Termin voraussichtlich am 22.01. ;)

Wechsle jetzt gleich die ganze Schwinge inkl. neuer Lager, Dämpfer, Trommel und dann neue Züge ziehen und dann passt das hoffentlich alles.

Auspuff ist gefixed, Typenschild erledigt, sollten dann am 22.01. also laufen! :)

 

ciao Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung