Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.3.2016 um 10:13 schrieb whitehorse:

 

das alte FACO Antidive arbeitet doch genauso und das funktioniert

und bei der Bajaj-Konstruktion wurde der Stoßdämpfer einfach nach hinten verlegt.

Warum sollte solch eine Konstruktion nicht bei SF gehen, bzw. das Crimaz so abändern....

das war meine Aussage

Aufklappen  

 

Weil so nicht geht. Bilder anschauen und versuchen zu verstehen.

Da ist nicht nur der Stoßdämpfer nach hinten versetzt.Das Faco Teil funktioniert auch nur wenn Bremsankerplatte und Schwinge getrennt sind. Also nicht bei Rally/GS4/ oder V50/PV. Nur mit neuer oder massivst bearbeiteter Schwinge und Bremserei.

Im übrigen verhindert das Faco Ding nur das "klemmen" des Federbeins, mehr nicht.

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.3.2016 um 10:45 schrieb matzmann:
 

Weil so nicht geht. Bilder anschauen und versuchen zu verstehen. Das Faco Teil funktioniert auch nur wenn Bremsankerplatte und Schwinge getrennt sind. Also nicht bei Rally/GS4/ oder V50/PV. Nur mit neuer oder massivst bearbeiteter Schwinge und Bremserei

Genau. Die Bremsankerplatte müsste auf der Schwinge drehbar gelagert sein, so dass sie das Bremsmoment nicht dort einleiten kann. Das nachzurüsten / umzubauen, ist mit Sicherheit sehr schwierig bis unmöglich.

Scheiss Physik ...

Geschrieben
  Am 4.3.2016 um 11:15 schrieb whitehorse:

leider versteht ihr nicht was ich meine

nochmal, das Bajaj-Anti-Dive welches ein echtes Anti-Dive ist, auf das Crimaz ummodeln....

schon mal ne Bajaj mit Anti-Dive gesehen? Ich schon. Sollte kein Problem sein das für SF nachzubauen

Wenn Du damit meinst, die Bremstrommel an der Gabel abzustützen, wirst Du damit die komplette Federung der V50 blockieren. Dann bewegt sich überhaupt nichts mehr, kann man vielleicht auch Anti- Dive nennen.

Das kann nur funktionieren, wenn die Bremsankerplatte auf der Schwinge drehbar gelagert ist. Womit die Ursache des Eintauchens bis auf Block dann auch beseitigt wäre.

Geschrieben
  Am 4.3.2016 um 11:15 schrieb whitehorse:

 

leider versteht ihr nicht was ich meine

nochmal, das Bajaj-Anti-Dive welches ein echtes Anti-Dive ist, auf das Crimaz ummodeln....

schon mal ne Bajaj mit Anti-Dive gesehen? Ich schon. Sollte kein Problem sein das für SF nachzubauen

Aufklappen  

 

Sorry, aber du verstehst es nicht.

Geschrieben
  Am 4.3.2016 um 11:42 schrieb matzmann:

Das nix Sprint, da ist mehr anders.

image.jpeg

Aufklappen  

Eigentlich alles richtig gemacht, nur den drehpunkt der stange falsch gesetzt. Somit dreht sich die ankerplatte beim bewegen der schwinge. Aber hintenraus mit dem versetzten stoßdämpfer wieder gerettet. Ziel erreicht würde ich behaupten.

Geschrieben

Ehrlich gesagt, finde ich das ganze schon ziemlich Offtopic, wasnicht heißen soll, dass die Ansätze nicht gut sind. Der Topictitel fragt nach Erfahrungen mit dem vorhandenen Anti-Dive System!

Geschrieben

Habe es montiert.

Bei mir ist alles neu. Auch der Bitubo.

Muss den Dämpfer richtig mit Gewalt nach hinten drücken damit ich Ihn überhaupt montiert kriege.

Dadurch verkantet es die Dämpferstange so stark, das er garnicht mehr federt.

Federvorspannung und Dämpfer alles auf ganz weich eingestellt.

Ohne die obere Dämpferaufnahme zu modifizieren geht das vermutlich nur mit ausgenudeltem Dämpfer oder zumindest Gummilagern.

 

Hätte also ein Set zu verkaufen :-D

Geschrieben
  Am 4.3.2016 um 13:50 schrieb Basti_MRP:

Habe es montiert.

Bei mir ist alles neu. Auch der Bitubo.

Muss den Dämpfer richtig mit Gewalt nach hinten drücken damit ich Ihn überhaupt montiert kriege.

Dadurch verkantet es die Dämpferstange so stark, das er garnicht mehr federt.

Federvorspannung und Dämpfer alles auf ganz weich eingestellt.

Ohne die obere Dämpferaufnahme zu modifizieren geht das vermutlich nur mit ausgenudeltem Dämpfer oder zumindest Gummilagern.

 

Hätte also ein Set zu verkaufen :-D

Aufklappen  

 

Die Schrägstellung der Kolbenstange könnte tatsächlich ein Problem sein! Bei meinen Montagen klappte das dann doch immer-mit neuem Dämpfer etc. könnte ich mir das aber gut vorstellen!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.3.2016 um 14:06 schrieb whitehorse:

wo bitte ist da jetzt der Unterschied in deiner Skizze zwischen Bajaj und Crimaz?

Bajaj mit Anti-Dive-Stange, Crimaz ohne.

Aufklappen  

 

 

Das du Beratungsresistent bist hat dir schon mal jemand gesagt?

 

 

Scan0002.jpg

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich denke, das kannst du möglicherweise selbst machen. Kennst du die Helicoil Gewindereparatursätze? Das wäre mein Vorschlag. Dabei wird das alte Gewinde vorsichtig aufgebohrt. Dann wird nachgeschnitten und darin ein Helicoil Einsatz angebracht, der neue Gewindegänge in der alten Größe enthält. Fraglich ist nur, ob die Wandung des Vergasers dafür ausreicht. Viel Glück, einen Versuch ist es m.E. wert, bevor man den Vergaser wegwirft.
    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung