Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb whitehorse:

 

das alte FACO Antidive arbeitet doch genauso und das funktioniert

und bei der Bajaj-Konstruktion wurde der Stoßdämpfer einfach nach hinten verlegt.

Warum sollte solch eine Konstruktion nicht bei SF gehen, bzw. das Crimaz so abändern....

das war meine Aussage

 

Weil so nicht geht. Bilder anschauen und versuchen zu verstehen.

Da ist nicht nur der Stoßdämpfer nach hinten versetzt.Das Faco Teil funktioniert auch nur wenn Bremsankerplatte und Schwinge getrennt sind. Also nicht bei Rally/GS4/ oder V50/PV. Nur mit neuer oder massivst bearbeiteter Schwinge und Bremserei.

Im übrigen verhindert das Faco Ding nur das "klemmen" des Federbeins, mehr nicht.

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1
Geschrieben
 

Weil so nicht geht. Bilder anschauen und versuchen zu verstehen. Das Faco Teil funktioniert auch nur wenn Bremsankerplatte und Schwinge getrennt sind. Also nicht bei Rally/GS4/ oder V50/PV. Nur mit neuer oder massivst bearbeiteter Schwinge und Bremserei

Genau. Die Bremsankerplatte müsste auf der Schwinge drehbar gelagert sein, so dass sie das Bremsmoment nicht dort einleiten kann. Das nachzurüsten / umzubauen, ist mit Sicherheit sehr schwierig bis unmöglich.

Scheiss Physik ...

Geschrieben

leider versteht ihr nicht was ich meine

nochmal, das Bajaj-Anti-Dive welches ein echtes Anti-Dive ist, auf das Crimaz ummodeln....

schon mal ne Bajaj mit Anti-Dive gesehen? Ich schon. Sollte kein Problem sein das für SF nachzubauen

Wenn Du damit meinst, die Bremstrommel an der Gabel abzustützen, wirst Du damit die komplette Federung der V50 blockieren. Dann bewegt sich überhaupt nichts mehr, kann man vielleicht auch Anti- Dive nennen.

Das kann nur funktionieren, wenn die Bremsankerplatte auf der Schwinge drehbar gelagert ist. Womit die Ursache des Eintauchens bis auf Block dann auch beseitigt wäre.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb whitehorse:

 

leider versteht ihr nicht was ich meine

nochmal, das Bajaj-Anti-Dive welches ein echtes Anti-Dive ist, auf das Crimaz ummodeln....

schon mal ne Bajaj mit Anti-Dive gesehen? Ich schon. Sollte kein Problem sein das für SF nachzubauen

 

Sorry, aber du verstehst es nicht.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb whitehorse:

 

dein Bild von der Bajaj anschauen und mit dem Crimaz vergleichen und versuchen zu verstehen, dann kommst auch hinter das Geheimnis

 

Es gibt kein Geheimnis!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb matzmann:

Das nix Sprint, da ist mehr anders.

image.jpeg

Eigentlich alles richtig gemacht, nur den drehpunkt der stange falsch gesetzt. Somit dreht sich die ankerplatte beim bewegen der schwinge. Aber hintenraus mit dem versetzten stoßdämpfer wieder gerettet. Ziel erreicht würde ich behaupten.

Geschrieben

Ehrlich gesagt, finde ich das ganze schon ziemlich Offtopic, wasnicht heißen soll, dass die Ansätze nicht gut sind. Der Topictitel fragt nach Erfahrungen mit dem vorhandenen Anti-Dive System!

Geschrieben

Habe es montiert.

Bei mir ist alles neu. Auch der Bitubo.

Muss den Dämpfer richtig mit Gewalt nach hinten drücken damit ich Ihn überhaupt montiert kriege.

Dadurch verkantet es die Dämpferstange so stark, das er garnicht mehr federt.

Federvorspannung und Dämpfer alles auf ganz weich eingestellt.

Ohne die obere Dämpferaufnahme zu modifizieren geht das vermutlich nur mit ausgenudeltem Dämpfer oder zumindest Gummilagern.

 

Hätte also ein Set zu verkaufen :-D

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Basti_MRP:

Habe es montiert.

Bei mir ist alles neu. Auch der Bitubo.

Muss den Dämpfer richtig mit Gewalt nach hinten drücken damit ich Ihn überhaupt montiert kriege.

Dadurch verkantet es die Dämpferstange so stark, das er garnicht mehr federt.

Federvorspannung und Dämpfer alles auf ganz weich eingestellt.

Ohne die obere Dämpferaufnahme zu modifizieren geht das vermutlich nur mit ausgenudeltem Dämpfer oder zumindest Gummilagern.

 

Hätte also ein Set zu verkaufen :-D

 

Die Schrägstellung der Kolbenstange könnte tatsächlich ein Problem sein! Bei meinen Montagen klappte das dann doch immer-mit neuem Dämpfer etc. könnte ich mir das aber gut vorstellen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb whitehorse:

wo bitte ist da jetzt der Unterschied in deiner Skizze zwischen Bajaj und Crimaz?

Bajaj mit Anti-Dive-Stange, Crimaz ohne.

 

 

Das du Beratungsresistent bist hat dir schon mal jemand gesagt?

 

 

Scan0002.jpg

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb whitehorse:

 

Nö, zwei Bleche verwenden

genau so wie du es für die Bajaj gezeichnet hast

 

Auf der andern Seite sitzt die Schwinge, die mußt du dann halbieren. Kann man natürlich machen.

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb matzmann:

 

Auf der andern Seite sitzt die Schwinge, die mußt du dann halbieren. Kann man natürlich machen.

 

sagt er doch. schwinge halbieren und dann 2 bleche verwenden.

ganz einfach eigentlich.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung