Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin zusammen,

 

in meinem wohnzimmer steht sich ne frisch aufgebaute v50 eines freundes die reifen platt. ich soll die letzten handgriffe übernehmen (verkabelung anschließen, züge einhängen, motor abstimmen). eigentlich nicht wild, ABER...

 

das problem: ich bekomm den verdammten auspuff nicht dran.

 

 - v50 n

 - pks motor (2 loch)

 - 133er DR (6mm stehbolzen)

 - PV auspuff (original patscho nagelneu für teuer geld aus einerm der 3-buchstaben-schopps)

 

sowohl mit stahlkrümmer als auch mit alukrümmer will der auspuff nicht am rad vorbei, geschweigedenn in die nähe der traversenbohrung gelangen. ein distanzblech für die traversenbohrung basteln zu müssen stand auf der agenda, aber der topf passt sowas von garnicht und schleift am rad, dass da auch ein adapterblech nix nützen würde.

 

die sufu hat mir leider nix passendes ausgespuckt.

 

ich freue mich sehr über erfahrungen, tipps und ideen zur lösung des problems. dann hab ich vielleicht auch bald mal wieder etwas zeit über um an meinen eigenen karren zu schrauben!

 

vielen dank und grüße aus dem kühlen kiel,

 

adrian

 

 

p.s. ich komme mir grad echt wie ein totaler anfänger vor

p.p.s. ich glaube ich änder den topictitel zum beliebtesten topictitel aller zeiten: "HIELFEEEEEEEE !!!!!"

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

grad keine zeit das ding dranzufummeln und zu knipsen.

 

hat irgendwer erfahrung mit der kombi pks motor in v50 mit pv auspöff?

Geschrieben

biegen bis der arzt kommt? trau mich nicht so recht. nagelneueer puff und nicht meiner. wenns schiefgeht, bin ich ein uncooler vespafahrer...

Geschrieben

Langlöcher am Krümmerflansch, damit du den Pott mehr drehen kannst. Wenn's am Reifen schleift, liegt das wohl nicht an der Kombi PK Motor in V50 Rahmen.

Ein Bild würde tatsächlich nicht schaden. Kann mir grad schwer vorstellen, wo der Pott am Reifen schleifen soll.

 

Dass die Bohrung in der Schwinge bei PK und V50 Gehäuse anders sitzt, ist aber bekannt?

Geschrieben (bearbeitet)

danke für die antworten!

langlöcher sind schon vorhanden.

und ja, dass die bohrung in der schwinge anders ist, war mir auch bekannt. keine ahnung warum das diesmal so ein gewürge ist... haben die alten DR evtl nen andren winkel am auslass?

 

bild mache ich, muss nur schauen wann ich dazu komme.

Bearbeitet von pedalo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Muss man da was beachten wegen der Bohrung in der Schwinge?

 

bin auch grad über nen PK Motor mit 130er DR in V50 Rahmen - allerdings soll ein Sip Road drauf - LH Version -

Geschrieben

dass der Stoßdämpfer am Reifen schleift bei nem PK 80 Motor in V50 Spezial hab ich bei nem Bekannten auch schon gesehen ?!? - konnte es mir aber auch nicht so recht erklären ( Original Felge und Reifen ) - dem seine Spezial ist aber noch zerlegt - 

Geschrieben

ich war etwas unfähig :wallbash:  erstmal war der nagelneue stahlkrümmer, der ja so schön passen soll, absolut unpassend. und mit drosselhülse innendrin. ab in die tonne und nen alukrümmer probiert. der alte DR mit den 6mm stehbolzen hat wohl nen exorbitanten stehbolzenabstand, so dass fast alle meiner unterschiedlichen krümmer nicht auf anhieb gepasst haben.

 

also:

 - langlochgefräse am krümmer

 - langlochgefräse am auspuff / traversenaufnahme

 

hat dennoch nicht gepasst. grund war, dass der nagelneue original pv auspuff einen zu kleinen lochabstand für die stehbolzen des krümmers hatte. geil. ich hab vor lauter krümmern den auspuff nicht mehr gesehen :wacko:

dazu braucht es manchmal frischen schaffensgeist:

 

vor 48 Minuten schrieb Matz01:

oder einfach Matz fragen :muah:

 

danke für deine hilfe! :thumbsup:

langlöcher am auspuff oben, ziehen und zerren, lange schraube in die traverse und dann passte es.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb lycantor:

Muss man da was beachten wegen der Bohrung in der Schwinge?

 

bin auch grad über nen PK Motor mit 130er DR in V50 Rahmen - allerdings soll ein Sip Road drauf - LH Version -

 

ja!

man braucht eben ne lange schraube (da die borhung im vgl zu v50 kein gewinde hat) und überdies sitzt die bohrung tiefer. also muss man das halteblech des auspuffs befräsen / langloch reintüddeln...

 

mit banane könnte das etwas einfacher sein als mit nem v50 topf. mit nem reso ists gar kein problem.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung