Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte mich und mein erstes Lambretta Projekt kurz Vorstellen.

Wie gesagt dies ist meine erste Lambretta, bisher habe ich seit nunmehr 20 Jahren mehr recht als schlecht an alten Vespas rumgeschraubt und die eine oder andere noch auf der Strasse…..

 

Von einem netten Forumsmitglied habe ich nun ein fast fertiges Projekt übernommen und angefangen eine erste Bestandsaufnahme zu machen.

 

Einige Sachen sind klar, viele doch recht gewöhnungsbedürftig.

 

Ich denke ich werde diesen Beitrag Stück um Stück ergänzen und hoffe ich langweile niemanden mit meinen Fragen.

 

Als Grundausrüstung habe ich mir bereits das Lambretta Workshop Manual von Sticky gekauft und auch schon mehrmals durchgelesen um einen ersten Eindruck von dem zu erhalten was mich erwarten wird….

 

Dann wollen wir mal…

 

Basis ist eine Innocenti Lambretta Li 125 Special

Motor ein 125er Serveta-Motor mit GP-Kurbelwelle und gestecktem 200er Zylinder

Gehäuse ist ungeschweißt und für den 200er auf gespindelt ( Kobold)

Übersetzung und Kupplung original

 

Wo möchte ich hin….

 

Eigentlich den Klassiker, was gutes zum touren so ca.20PS

TS1 plug and play, nur die Kanäle am Gehäuse ein wenig anpassen

Mikuni 30 TMX

Auspuff weiß ich noch nicht

 

Jetzt zu meiner ersten Frage bezüglich der Zündung, dies wäre mein erster Schritt um Kabelbaum Züge, etc. anzupassen bzw. zu erneuern.

 

Es gibt ja einige alternativen, zu der original Zündung, und auch diverse Beiträge zu den einzelnen Zündungen und deren vor und Nachteilen.

Preislich ist mir aufgefallen das es eigentlich nur kleine Unterschiede (€ 50) zwischen der „bgm“ 12 V kontaktlos gibt und den verstellbaren Zündungen  „Ducati Electronic“ http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/lambretta/zundung-ducati-electronic-dl-gp.html oder der Varitronic gibt.

Was wäre sinnvoll, ist die BGM ausreichend oder doch lieber direkt auf eine verstellbare Zündung gehen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Fährt jemand schon diese Zündung auf einem potenten Motor?

2,3kg für das LüRa is ja nicht grad leicht.

 

Für eine Plug&Play TS1 Tourer braucht es doch keine aufwändige Zündung.

Geschrieben
  Am 11.1.2016 um 13:28 schrieb hanna2211:

 

Die vom gravedigger ?

 

 

:thumbsup:

  Am 11.1.2016 um 13:28 schrieb hanna2211:

 

 Wo kann ich die beziehen ?

 

 

Die Frage wurde schon mal gestellt und beantwortet. KLICK ;-)

Geschrieben
  Am 11.1.2016 um 14:23 schrieb Schmied:

Fährt jemand schon diese Zündung auf einem potenten Motor?

2,3kg für das LüRa is ja nicht grad leicht.

 

Für eine Plug&Play TS1 Tourer braucht es doch keine aufwändige Zündung.

 

Habe die 180W Version daheim liegen, die wiegt 1,6kg.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.1.2016 um 18:11 schrieb Schmied:

Wie kommt JBS dann auf 2,3kg?

Wiegen die die ZGP mit?? :-D

ist halt nicht die VAPE-Zündung=(Kraftwerk) Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben
  Am 11.1.2016 um 18:15 schrieb whitehorse:

ist halt nicht die VAPE-Zündung=(Kraftwerk)

Das musste mal erklären - was hat die Kraftwerk Zündung mit der Ducati von JBS zu tun?

Geschrieben (bearbeitet)

du schreibst doch warum JBS auf 2,3kg kommt

ich dachte du beziehst dich auf das "Kraftwerk", weil du direkt auf stampede geantwortet hast, weil vom Beitragsverlauf kommt es so rüber

erkläre halt mal wie du es gemeint hast?

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben (bearbeitet)

die jungs von stratos tragen da etwas dick auf mit "zusammen mit ducati entwickelt".

die zündung ist aus einer derbi senda   und wurde einfach auf lambretta umgebaut.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.motelek.net%2Fandere%2Fducati%2Fderbi%2Fduc_stern12v65w.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motelek.net%2Fandere%2Fducati%2Fderbi%2F&h=480&w=720&tbnid=cyqte9Ca-Xj2sM%3A&docid=aUG8vrBwr8fLSM&ei=NYyUVsCxAYuYsAGxk4ygAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1812&page=2&start=29&ndsp=29&ved=0ahUKEwiAoJDDwqPKAhULDCwKHbEJAzQQrQMIvAEwMw

 

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.motelek.net%2Fandere%2Fducati%2Fderbi%2Fduc_stern12v65w.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motelek.net%2Fandere%2Fducati%2Fderbi%2F&h=480&w=720&tbnid=cyqte9Ca-Xj2sM%3A&docid=aUG8vrBwr8fLSM&ei=NYyUVsCxAYuYsAGxk4ygAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1812&page=2&start=29&ndsp=29&ved=0ahUKEwiAoJDDwqPKAhULDCwKHbEJAzQQrQMIvAEwMw

 

 

http://www.ebay.de/itm/ZUNDUNG-INKL-SCHWUNGSCHEIBE-DERBI-GPR-50-RACING-SENDA-DRD-50-/331640189265?hash=item4d374bb151:g:D3kAAOSwv0tVU00a

 

hatte das ding vor zwei jahren mal in italien auf einer ausstellung in der hand. macht einen guten eindruck.

das hohe gewicht kommt auch von dem massiven konus in der mitte, den man aber nicht unbedingt montieren muss. auf der ausstellung in riva war das eine option.

 

 

 

 

@miguel aka whitehorse

 

schön dass du wieder mit im boot bist.

aber coole taktik mit erst in lf auf blöd posts sammeln, damit es nicht so auffällt.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.1.2016 um 06:21 schrieb schmando:

Ich bin dann mal für drei Monate weg.

Wäre nett wenn mir jemand eine E-Mail schreibt wenn er wieder gesperrt ist.

fährst du ein? weshalb?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Erfahrungsgemäß hängt er sich in zwölf Topics gleichzeitig, welche dadurch recht schnell Richtung Flame und Sinnfrei abdriften.

 

Meinen Blutdruck tut das nicht gut.

Geschrieben

Um das ganze weiter zu bringen habe ich gestern mal angefangen das ganze zusammenzustecken um zu schauen ob alles passt oder ob ich vor dem Lackieren noch was anpassen muß....

scheint soweit ganz gut zu passen....

 

 

Eine kleine peinliche Frage....ist das die passende Lenkerkopfabdeckung zur LIS ? der dazugehörige Tacho passt leider nicht, daher die Frage....

 

 

 

 

 

 

post-4177-0-74708300-1452583715_thumb.jp

post-4177-0-00872400-1452583791_thumb.jp

Geschrieben

@miguel aka whitehorse

schön dass du wieder mit im boot bist.

aber coole taktik mit erst in lf auf blöd posts sammeln, damit es nicht so auffällt.

Krass und Danke. Man hatte sich schon gewundert wie aus dem Nichts der Häuptling im LF Bereich auftaucht und mit welcher Inbrunst sowie Selbstbewusstsein er dort rumpöbelt

Freut deshalb das ihr ihn gerne wieder zurück nehmt

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.1.2016 um 07:30 schrieb hanna2211:

Um das ganze weiter zu bringen habe ich gestern mal angefangen das ganze zusammenzustecken um zu schauen ob alles passt oder ob ich vor dem Lackieren noch was anpassen muß....

scheint soweit ganz gut zu passen....

 

 

Eine kleine peinliche Frage....ist das die passende Lenkerkopfabdeckung zur LIS ? der dazugehörige Tacho passt leider nicht, daher die Frage....

 

attachicon.gif2016-01-11 17.25.46.jpg

attachicon.gif2016-01-11 17.26.33.jpg

warum passt der tacho nicht? eigentlich passen alle tachos nach ser2 .  grundsätzlich ist es die richtige abdeckung. es gibt nur geringe unterschiede in der breite.

Geschrieben
  Am 12.1.2016 um 07:30 schrieb hanna2211:

Um das ganze weiter zu bringen habe ich gestern mal angefangen das ganze zusammenzustecken um zu schauen ob alles passt oder ob ich vor dem Lackieren noch was anpassen muß....

scheint soweit ganz gut zu passen....

 

 

Eine kleine peinliche Frage....ist das die passende Lenkerkopfabdeckung zur LIS ? der dazugehörige Tacho passt leider nicht, daher die Frage....

 

attachicon.gif2016-01-11 17.25.46.jpg

attachicon.gif2016-01-11 17.26.33.jpg

 

 

Das sieht schon aus als gehört das so. Wie sieht denn der Tacho aus bzw. inwiefern passt der nicht? 

Original oder evtl. Asien-Repro? 

Geschrieben

Nein noch nicht....aber Danke für die Info.....

 

Viele Grüße aus Krefeld.....gibt es eigentlich in Düsseldorf eine anlaufstelle für verzweifelte Lambretta Bastler ?

 

Gibt es die Treffen am Löwen noch ?

Geschrieben (bearbeitet)

@ whitehorse  | Och nö bitte nicht hier.....mach das Bitte per PN und nicht hier....ich versuche das hier sehr übersichtlich zu halten und das ist nicht sehr hilfreich...Danke für dein Verständniss....

Bearbeitet von hanna2211
  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.1.2016 um 08:27 schrieb hanna2211:

Nein noch nicht....aber Danke für die Info.....

 

Viele Grüße aus Krefeld.....gibt es eigentlich in Düsseldorf eine anlaufstelle für verzweifelte Lambretta Bastler ?

 

Gibt es die Treffen am Löwen noch ?

 

 

Grüße nach Krefeld, die Stadt in der ich aufgewachsen bin, siehe Sig. Bild unten rechts.

Treffen am Löwen gibts schon lange nicht mehr, Leute mit Kenne von Lambretta schon.

Beispielhaft seien mal Big Lebowski (aus Lank-Latum) und Blanky (IB) erwähnt.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich benötige mal Eure Hilfe. Habe eine PK50 XL geschenkt bekommen und kann nicht rausbekommen ob es sich um eine Automatik oder Plurimatic (oder Variomatic?) handelt.   1.) Jedesmal wenn ich denke joh jetzt weiss ich es, bringt mich ne andere Info wieder aus dem Ursprungsgedanken ab.   Also:   PK 50 XL BJ: 1987 Motornummer: VA52M Rahmennummer: VA52T *001257* Vergaser FHBB 16.14    Daher mal ein Foto der Keilriemenscheiben, vielleicht hilft das weiter.   2.) Kann mir vllt jemand sagen wo ich die Papierdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen herbekomme oder muss ich mir die selber schnitzen, wenn ja welche Dicke hat das Dichtungspapier?   3.) Hat noch jemand einen Chokstange und Zug für das Modell, ist ein runde längere Stange ?   4) Wie kann ich den Keilriemen (>30 Jahre alt) wechseln? Muss ich die beiden Riemenscheiben abnehmen?   Für Eure Hilfe danke ich vielmals Alex
    • Anmerkung: Man stimmt einen 2-Takter niemals nur nach dem Kerzenbild ab! Sondern so (zumindest was die Hauptdüse anbelangt), wie oben beschrieben.   Das Zündkerzenbild gibt heutzutage nur eine Tendenz wieder, war früher etwas aussagekräftiger, aber auch damals niemals der wichtigste Anhaltspunkt für einen in allen Schieberöffnungsstellungen sauber laufenden 2-Taktmotor.   D. h. lege nicht allzu viel Gewicht auf die so oft propagierte "rehbraune" Zündkerze. Klar, "ölkohlenschwarz" oder viel schlimmer "weiß" in seinen Schattierungen sollte die Zündkerze nicht sein. Aber nur das korrekt ermittelte Zündkerzenbild gibt halbwegs eine Tendenz.  
    • Ich habe (MV GT) vor ca. 5 Jahren eine Repro Matte von SlP (RMS?) gekauft, die ist noch i.O. . Habe hier noch eine OVP (5Jahre alt) von scooterclasico liegen, die ich abgeben könnte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung