Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Gehäuse hinten recht befindet sich eine Einstellschraube mit Kontermutter (unterhalb des Schaltsegments), welche die mit einer konischen Spitze das Startersegment in der Position verändert. 

Was genau kann/muss ich mit dieser Schraube einstellen? Worauf muss ich achten?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Gruß aus Barcelona

 

Frank

Geschrieben

Einstellen kannst Du damit nix - nur das Aluteil fixieren damit es sich nicht mitdrehen kann.

 

Das Teil hat aussen 2 Schlitze, in dem einen wird die Feder eingehängt und in den zweiten kommt dann nach dem Zusammenbau diese Schraube.

 

Das Teil muss vorher vmtl. noch im Uhrzeigersinn gedreht werden, damit der Schlitz in die richtige Position kommt.

 

Bild hab ich grad keines.

 

G.

Geschrieben

Dann verstehe ich aber den Aufwand nicht: konische Spitze und Kontermutter! Ich habe den Eindruck, es soll damit eine Verstellmöglichkeit für die genaue Position des Sementes, welches man auf dem Foto sieht, gegeben sein. Ich habe es mit dem Kickstarter probiert: der schnarrt anders zurück, wenn die Schraube etwas herausgenommen wird. Ich kann's mir nur nicht genau erklären, was sich da ändert, wenn die Position des Segmente etwas verändert wird. 

 

Gruß

 

Frank

Geschrieben

to@frankGS150: Die Schraube ist zum Fixieren der Schlitzbuchse, welche 2 Einschnitte hat, eine zum Einhängen der Feder und die andere Konische zum Fixieren mit der Schraube. Wenn du die Schraube rausdrehst und du den Kicker betätigst kommt der nie mehr zurück, da sich dann die Buchse mitdreht. Die Kontermutter ist nur dazu da die Schraube zu sichern, da sich diese durch Vibrationen lösen könnte.

  • Like 1
Geschrieben

Gut, verstanden. Allerdings verändert sich tatsächlich das Rückstellverhalten des Kickstarters bei meinem Motor. Wenn ich die Schraube voll reingedreht habe, löst sich nicht immer das Mitnehmerrad vom 1.Gang-Rad - es entsteht das typische Rattern. Ich muss dann den Kickstarter von Hand/Fuß nach oben ziehen, damit der Kickstarter in seine richtige Ruhestellung kommt, wo dann beide Räder voneinander gelöst sind.

Wenn ich aber die Schraube ein paar Gänge rausdrehe, kommt der Kickstarter von alleine wieder zurück in seine Ruhestellung und die beiden Räder reiben nicht aneinander.

 

Daher meine Frage. Ist da nicht doch eine Regulierbarkeit vorgesehen?

 

Frank

Geschrieben

Dreh sie doch so rein, das alles gut funktioniert und Konter sie dann.

Wo ist die Logik, dass wenn man sie ganz reindreht nichts funzt? Hat dann ja nicht wirklich was mit einstellen zu tun, sondern ist schlicht weg zu fest.

Viellt. Ist sie ja konisch und zum kontern, da es evtl. in der Produktion des kickersegments leichte Toleranzen gegeben hat, was die einkerbung betrifft?

Geschrieben

Möchte dir nicht auf die Zehen treten, aber entferne die Schraube mal und guck ins Loch rein. Wenn du dann das Ende der Feder siehst hast du die falsche Kerbe erwischt und die richtige ist auf der andern Seite oder evtl. hast du die Feder in der falschen Kerbe eingehakt (weiss zwar nicht ob dies überhaupt möglich ist)?!

Geschrieben

Möchte dir nicht auf die Zehen treten, aber entferne die Schraube mal und guck ins Loch rein. Wenn du dann das Ende der Feder siehst hast du die falsche Kerbe erwischt und die richtige ist auf der andern Seite oder evtl. hast du die Feder in der falschen Kerbe eingehakt (weiss zwar nicht ob dies überhaupt möglich ist)?!

Das falsche einhängen ist möglich, Feder flutscht so wieder raus , aber die schraube würde nicht in die schmale Kerbe passen. Dann könnte er sie gar nicht reindrehen, denke ich....

Aber gucken schadet nicht ☺

Geschrieben

Ist alles neu: auch die Feder.

Aber, ist egal, ich lass die Schraube leicht rausgedreht und kontere sie. Ich glaub', das war's.

 

So wie FoOgLy schon schrieb:

 

Dreh sie doch so rein, das alles gut funktioniert und Konter sie dann.

Wo ist die Logik, dass wenn man sie ganz reindreht nichts funzt? Hat dann ja nicht wirklich was mit einstellen zu tun, sondern ist schlicht weg zu fest.
Viellt. Ist sie ja konisch und zum kontern, da es evtl. in der Produktion des kickersegments leichte Toleranzen gegeben hat, was die einkerbung betrifft?

 

Geschrieben

ich habe mein GS3 Motor auch selbst überholt und die Schraube ist bei mir auch ganz reingeschraubt, wenn es so passt dann ist es gut da kann man wieder mal sehen das nicht jeder Motor gleich ist.

 

Gruß Dieter

 

Geschrieben

Ich hatte eine Vision am Wochenende.

 

Bei einer Regression in die Piaggio-Rennsportabteilung - hier wo der Motor der GS150 in den frühen 50ern entstanden ist - habe ich mit den Ingenieuren gesprochen. In diesem Zustand der Trance - zwischen Realität und Traum - kamen wir zu folgenden Konklusionen:

Wenn man die Schraube bis Anschlag reindreht, drückt man das Bronzelager des Alusegmentes gegen die Achse der Antriebswelle. Das ergibt erhöhte Reibung und zwar einseitig an der Seite, wo gedrückt wird! Die Bronze-Buchse verschleißt einseitig. Also: Schraube etwas zurückdrehen, sodaß das Alusegment mit seiner Bronzebuchse frei laufen kann! Jetzt Kontermutter anziehen, damit die Schraube hier fest sitzt.

Der konische Sitz ist so, damit sich die Oberfläche der Schraube parallel an die Kerbe im Alusegment anschmiegt.

 

Ja, das sind meine Visionen aus der Regression in die 50er Jahre.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

[emoji849][emoji849][emoji849] zu deiner Sicherheit, glaub den Vorrednern hier ! Schraub rein das Ding und kontern. Sonst hast du den Kicker auf dem Asphalt während der Fahrt. [emoji856][emoji856][emoji856]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung