Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

ich hab letztens einen fast kompletten 80er Motor erstanden...leider hab ich nach reinigen und zerlegen ein paar Kampfspuren entdeckt.

Das Gehäuse hat an der Kickstarterwelle aussen und innen risse und drinnen hats mal geschliffen,

der Motor war aber wahrscheinlich dicht.

Gehäuse aussen

post-26149-0-09589600-1452765186_thumb.jpost-26149-0-70991200-1452765207_thumb.j

Gehäuse innen

Schleifspuren

Ist das Schrott oder das Risiko wert?

Ich hätte auch noch eine kleine Hälfte da, wäre dann aber nicht Nummerngleich...

Gruss Larsen

post-26149-0-43550800-1452765134_thumb.j

post-26149-0-59409700-1452765268_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Zu den Kampfspuren: Da hat wohl einer nicht richtig vernietet, als er die Ruckdämpfer erneuert hat. Halte ich für nicht tragisch.

Die Risse würde ich sicherheitshalber schweißen lassen.

Oder du siehst es als lebenserhaltende Sollbruchstelle falls das Kickerritzel mal frisst. :-D

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Das noch verbaute Getriebe liess sich auch schleiffrei drehen....

Ist halt die Frage ob sich das schweissen bei einem verattztem 80er Gehäuse lohnt.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, das kommt doch auf den Preis für's Schweißen an.

Ich würd halt mal ein paar Preise einholen, bestenfalls von den Jungs hier im Dienstleistungsbereich.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Ich würde es auch schweissen lassen. Am Besten großflächig, mit fetter Schweissnaht, einmal rundherum, mit anschl. Flicken der wiederum komplett am Rand verschweisst wird.

 

Is zwar absolut unnötig, aber sieht irgendwie martialisch und total wichtig aus :inlove:

 

Ich steh auf so Frankenstein-Gehäuse :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es auch schweissen lassen. Am Besten großflächig, mit fetter Schweissnaht, einmal rundherum, mit anschl. Flicken der wiederum komplett am Rand verschweisst wird.

Is zwar absolut unnötig, aber sieht irgendwie martialisch und total wichtig aus :inlove:

Ich steh auf so Frankenstein-Gehäuse :wheeeha:

Genau ist unnötig und hast dann warscheinlich ein verzogenes Gehäuse!

Dünne Schweissnaht und gut ist! Der Kobold kann das!

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

schweissen lohnt ganz sicher nicht - wenn es vernünftig gemacht wird,  dann muss es ein guter freund machen der es beherschht und für 30 euro macht, ansosnten kostet das genausoviel wie ein gebrauchtes ohne macken. von daher : jetzt hast du einen motordummy motordummy

Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi,

ich hab die kleine Ersatzhälfte mal ran gehalten und soweit sieht das nicht schlecht aus.....da werden die Nummern 176 und 036 jetzt wohl zwangsverheiratet.

Gehäuse.JPG

Gehäuse_2.JPG

 

 

der Aufwand zu schweissen lohnt sich wohl eher nicht.

Bearbeitet von Larsen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung