Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

 

Ich hab eine Frage bzgl. der Kantenschutzmontage am Beinschild. Und zwar muss ich an meiner perlmuttweißen P80X (´82) einen neuen Kantenschutz montieren. 

- Welche Größe muss der Kantenschutz haben? Es gibt da zwei verschiedene Größen, einmal 8mm und einmal 14mm (Hier das Beispiel mit 8mm: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kantenschutz+_90500000). Für was stehen die 8/14 mm? Kann ich an der P80X beide montieren oder kommt das auf die Blechdicke an? 

- Braucht man zur Montage zwingend ein Bördelwerkzeug oder geht das auch vernünftig ohne?

 

Merci für die Antworten!

Bearbeitet von Tsambiko
Geschrieben

du brauchst kein werkzeug.

 

  8/14mm gibt an wie weit der Kantenschutz über die blechkante geschoben werden kann. 8mm sollte gehen.

 

  sieht aber auf grund der sicke weniger gut aus. der einteilige alu wurde auch schon gepulfert und hat die bördelzange überlebt was man da gelesen hat.

Geschrieben

Hallo,

der Kantenschutz aus dem Kunststoffprofil ist schwierig zu montieren!

Ich habe ihn mit einem Heißluftgebläse vorsichtig an die seitliche Form angepasst und dann von vorne unter der Lampe in das Beinschild eingefädelt.  Dann nach und nach abwärts in das Profil eingefädelt. War ´ne schwierige Prozedur und hat mich einen Fehlversuch gekostet (1. Kantenschutz ging dabei flöten).

Geschrieben

das zitieren geht ja gerade nicht....  ich meinte das der alukantenschutz schon pulverbeschichtet wurde.

ich würde den aus alu verbauen.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Nimm bloß den aus Alu. Nicht nur dass er wertiger aussieht, er ist auch haltbarer und besser zu montieren.

 

Du musst allerdings, wenn du ihn richtig montieren willst, auch die entsprechende Zange haben. Die kann man aber auch hier im Forum ausleihen. Darüber hinaus muss auch die obere Lagerschale des Lenkkopflagers entfernt werden, sonst kommt man da nicht mit der Zange vorbei. Auch dafür brauchst entsprechendes Werkzeug (vor allem zum montieren). Schöner Nebeneffekt ist, dass man dann auch die Rastpunkte in der Lenkung gleich mit beheben kann.

 

Kannst mir auch ne PM schreiben zwecks Werkzeugausleih ich hab auch alles da.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn du handwerklich nicht so begabt bist und auch keine Bördelzange hast, bleibt nur der Kunststoff in Aluoptik. Habe ich schon ein paar mal montiert. Sieht hinterher echt gut aus.

 

Braucht man auch nicht warm zu machen. Ist auch alleine möglich. Lack an den Stellen wo die Umrandung senkrecht nach unten geht mit etwas einschmieren auf dem die Umrandung

gut gleitet (Silikonspray oder auch Spüli) dann die ein Seit von oben einfach draufschieben bis die Kurve zu kommt, ab da dann immer Stück für Stück drauf clipsen. Wenn du das

Stück bis zum Lenkkopf geschafft hast, ist der Rest einfach.

 

Unbedingt darauf achten wenn du die erste Strecke drauf schiebst vor her auszumessen bis wohin die Umrandung gehen muss. Es soll ja auf beiden Seiten gleich sein.

Hinterher kriegst Du das nicht oder kaum noch verschoben.

 

Creni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information