Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb T5Rainer:

M.E. nicht "von Haus aus". Evtl. hat ein Vorbesitzer seinen Zauberstab in den Cylander gehalten und die Überströmports verschlimmbessert. :satisfied:

 

 

Jo, genau so ist es :-(

 

So wie es aussieht mit der Trennscheibe ;-) 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb insidedev:

(...)

 

Beatrix denkt gerade das in den Mugello bestimmt auch der Fräser gehalten werden muss um da gescheite Zeiten raus zu bekommen sind oder???

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb insidedev:

Beatrix denkt gerade das in den Mugello bestimmt auch der Fräser gehalten werden muss um da gescheite Zeiten raus zu bekommen sind oder???

Nö. Der letzte Mugello auf der hiesigen Werkbank hatte out of the box E149°, Ü122°, A176°.

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb insidedev:

(...)

 

Beatrix denkt gerade das in den Mugello bestimmt auch der Fräser gehalten werden muss um da gescheite Zeiten raus zu bekommen sind oder???

 

Letzte Seite ist ne ganz gute Portmap.

Dann brummt der Kreisel...

 

Geschrieben (bearbeitet)

den 20

vor 12 Minuten schrieb insidedev:

Mugello scheint in D im Moment nicht lieferbar :-(

 

Portmap im Mugello Topik. 

Den 200er gibt`s z.B. bei SIP. KLICK :whistling:

oohps, der ist für bigblock. Für smallblock z.Z. nicht lieferbar:wallbash:

 

Die Portmaps aus dem Mugello-Topic (200er von mir, 186 von DaveDean) sind selbstverständlich bekannt. Ich dachte, der Lammbrocken meinte etwas neues / anderes.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab gemeint das wenn ich es mache gerne mache und auch weil mir so was Spaß macht und nicht um gegebenfalls gegeißelt zu werden bzw um mich als Referenz zu nehmen das TS1 immer das Beste ist!

Ich mein, und zu dem Steh ich auch, mit Tatendrang und Neugier, recht viel Spaß mit billigen GG-Glump haben und nachher Va die Genugtuung es selber gemacht zu haben.

 

ich bin gern dabei, passt dh für mich, brauch eh einen Grund endlich den kineserer-dentalfräser zu kaufen da ich wie ich annehme beim SR186 mit dem winkelproxxon nimmer reinkomme, oder halt nur sehr fraglich.

 

Wobei wie bereits erwähnt der Insidedev muss mir wirklich zeit geben, ich bin im Schnitt im Monat 1-1.5Wochen  zu Haus den Rest schwirr ich in der Weltgeschichte herum, und habe auch eine reizende Familie die net zu kurz kommen darf, abgesehen von meinen 4T "Nachbarschaftshilfen":whistling:

 

Aber wenn das Alles geklärt und "OK" ist und Geduld herscht sehr sehr gern und auch ohne wetten und Buchmacher!

 

rlg

 

christian

 

ps: wobei der mugello einen bzw 2vorteile hat, die mir aber relativ blunz'n sind, er hat nämlich 4ü-strömer bzw 5, aber wie gesagt ich bin dabei bei der Hetz, gell!

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb T5Rainer:

den 20

Den 200er gibt`s z.B. bei SIP. KLICK :whistling:

 

Die Portmaps aus dem Mugello-Topic (200er von mir, 186 von DaveDean) sind selbstverständlich bekannt. Ich dachte, der Lammbrocken meinte etwas neues / anderes.

 

Aber leider passt da nur der 186er PnP :-( und der ist im Moment vergriffenen.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb insidedev:

Aber leider passt da nur der 186er PnP :-(

Hmm, warum sollte der (leider ebefalls vergriffene) 200er SB (KLACK) nicht auch p&p passen?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb T5Rainer:

Hmm, warum sollte der (leider ebefalls vergriffene) 200er SB (KLACK) nicht auch p&p passen?

 

:crybaby::crybaby::crybaby: Das darf doch nicht war sein. 

 

Und ich habe noch über den angebotenen von Po nac gedacht :-(

Geschrieben
3 hours ago, T5Rainer said:

M.E. nicht "von Haus aus". Evtl. hat ein Vorbesitzer seinen Zauberstab in den Cylander gehalten und die Überströmports verschlimmbessert. :satisfied:

 

 

Die mechanikinder (die electronicinder sind teilweise sehr gut) moegen teilweise im mutterland schon ziemlich rudimentaere pfuscher sein aber solch einen schmarrn machen nicht einmal Die!!!

Gibts net Die arbeiten ja staendig an dem lambro-glump.

 

lg

 

christian

Geschrieben

Ich wollte den Muggel mit Kolben fürs lange TV Pleuel. Habe ihn direkt von Tino bezogen. Ich denke vom Tino (direkt) kann man jeden Wunschmuggel mit Kolben nach Wahl bekommen. 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Lambrettaman:

Hab gehört bei eBay Kleinanzeigen gibt's grad günstig ne 190er conversion :whistling:

 

:cool: und dazu wird doch glatt noch ein Krp 1 oder 2 angeboten ;-).

 

Dann wäre ich wieder am Anfang der geschichte :muah:

 

Ne wenn dann stricke ich mir selber etwas was aus nem TV Zylinder, da weiß ich dann wer die Scheiße verzapft hat ;-)

 

Jetzt wird erst mal geschaut was läuft. Wenn ich einen Mugello ran bekomme wird der erst mal getseckt um in den Genuß des Lambretta fahrens zu kommen. Der 186er scheint ja eine gute Basis zu sein nach @T5Rainer seiner Auswertung.

Den SR werde ich versuchen zu retten und dann geht das zum Vergleich auf die Rolle bei @Motown1971 :cheers:

 

 

Geschrieben

Lange Weile und noch mal mit Bordmitteln rum gespielt, könnte man retten glaube ich. 

 

Auslass ist mehr Trapez und der Buckel im ÜS ist auch fast weg. Wenn ich den ganz raus bekomme, heuer kein Bock mehr, wäre wenigstens der negative Winkel weg.

 

IMG_20160806_162252.jpg

 

Rechts alt, links neu.

Oben alt, unten neu.

 

Gruß und Prost ;-)

Geschrieben

Bevor du zum fraeser greifst!!!

klebe ueber den hinteren teil der ü-strömer duct tape und dann lege ihn horizontal und versuch ihn sofern moeglich mit jb weld aufzukleben detto vorne und links und rechts!

 

ich wuerd Dir raten dies zumindest mit der proxxon winkelbohrmaschine zu machen sonst artet es in ein gefummel aus!

Weiters mache ich es persoenlich nicht mit den "candle flame" oder "oliven" fraesern sonder parallelen tonnenfraesern mit rundem abschluss so hast du die gewaehr das die winkel einigermaszen uebereinstimmen!

 

rlg und gutes gelingen

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann:

Wie ein lieber Wiener Freund (aka "lawnmower man") von mir aus Wien, der hier wahrscheinlich eh mitliest, gern sagt: Kaufen Kaufen Kaufen!!!

Wenns das Alu-muggi-glump dann hast dann schickst mir Dein altes GG-Gwuergs, Stress sollte ja dann Gott sei Dank, dank "ALU GLUMP" keiner sein, ich schau mir dass GG-zeug an, "sofern möglich, bearbeite bzw repariere es,  und nach Rücksendung könnt Ihr es auf den Dyno packen um bei ein paar Bier einen guten Lacher auf mich loszulassen.

 

SPASS BEISEITE:Wenn Lust hast schickst mir, mit viel Geduld und Sitzfleisch geruestet, nach Erwerb des Muggi Deinen SR sowie dazugehoerigen Kolben (sowie vorzugsweise Ansaugstutzen) und ich schau was ich daraus machen kann.

JB Weld hab ich eh und das notwendige Werkzeug (makita Geradwegschleifer etc) existiert hier im shop auch, oder kauf ich halt (so weit es notwendig und/oder finanzierbar ist), gell!

 

rlg und net vergessen:  nur die harten kommen durch

 

 

Christian

 

PS: Wenn es nichts wird auch kein Problem ich hab noch einen 2ten GG-häfen hier liegen den wollt ich eh vor dem Rapido "probebearbeiten"

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schon deutlich besser imho sollte aber die auslasseitige kante parallel(er) zur einlasseitigen stehen sonst gibt es Diffusion.

Außerdem würde ich Dir raten "natürlich nur imho" die lange einlasseite etwas bauchiger und kurviger zu gestalten um den einlaßstrom mehr in Richtung Mitte zu richten.

Weiters sollte der kanalquerschnitt "zumindest" den ü-strömeraustrittsquerschnitt haben wenn nicht deutlich mehr (wieviel spielt jetzt vordergründig einmal keine rolle, ok?)

 

Alles Gute und lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

@scumandy:

 

Zen des lambretta portens:

 

Wax on, right hand, wax off, left hand, wax on, wax off, breathe in through nose out of the mouth, wax on, wax off, :gsf_chips::sigh:

oder so halt, "transzendentes Zen des geradwegschleifers"

 

rlg @All

 

christian

  • Like 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Yamawudri:

Schon deutlich besser imho sollte aber die auslasseitige kante parallel(er) zur einlasseitigen stehen sonst gibt es Diffusion.

Außerdem würde ich Dir raten "natürlich nur imho" die lange einlasseite etwas bauchiger und kurviger zu gestalten um den einlaßstrom mehr in Richtung Mitte zu richten.

Weiters sollte der kanalquerschnitt "zumindest" den ü-strömeraustrittsquerschnitt haben wenn nicht deutlich mehr (wieviel spielt jetzt vordergründig einmal keine rolle, ok?)

 

Alles Gute und lg

 

christian

 

 

Mehr bekomme ich da mit meinen Mitteln nicht mehr raus, wenn es jetzt besser läuft und eventuell noch etwas Leistung abwirft bin ich erst einmal zufrieden. Hatte Spaß am  doing und habe etwas dazu gelernt. 

Geschrieben

sieht deutlich besser aus. noch lange nicht super + die karre wird dir wohl die haare vom kopp saufen, aber wenn meine glaskugel nicht lügt sollte das besser laufen

  • Like 1
Geschrieben

Genau das mein ich ja!

wenns jetzt, was wahrscheinlich ist, (zumindest ein Bissl) besser geht ist das ein riesenerfolgerlebnis, und ohne ins "teure" tuningteileregal gegriffen zu haben!

 

rlg an alle

 

christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung