Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb T5Rainer:

Ist der Kopf "schief" oder hast Du falsch (nicht in der Achse des KoBo sondern mit "Kolbenkippen") gemessen?

Falls für QS-Höhe etwas "Space" erforderlich sein sollte, ist m.E. eine KoDi unbedingt zu vermeiden.

Gibt doch eh nur Lager in knapp 20 und knapp 22mm Breite.

 

Ich tippe auf Kopf schief da mit der KoBo Achsegemssen ;-)

 

Also erst mal so mit der QS probieren?

 

Das Lager ist genau so breit wie das Pleuelauge und hat entsrechend viel axial Spiel :blink:. Im Sticky steht was von Shims, aber dafür gibbet ja nu breitere Lager.

 

Mache die Tage mal ein Foto und messe das nach.

 

vor 34 Minuten schrieb T5Rainer:

Startbedüsung = Auslieferungszustand. :-D

 

Ist jetz im 28er 45 und 125, HD nicht bischen klein?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde den Kopf auf einheitliche QS-Höhe (0,8mm) planen und eine Papier-FuDi 0,25mm verwenden. => QS-Höhe 1,05mm.

Shims lt. Sticky haben nix mit dem Spacern des KoBo-Lager zu tun sondern mit der Zentrierung der KuWe oben. Das brauchst/sollst Du bei der AF-Welle nicht. Wie breit ist der Raum für den Nadelkäfig im Kolben?

 

HD-Größe ist stark abhängig von der Luftfilterei. :???:

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ganz ehrlich würde ich bei diesem setup auf die qk nicht zu viel geben, sondern einfach dafür sorgen, dass der kolben nicht anschlägt und schauen, dass die verdichtung stimmt. das wird eh kein leistungsmonster, da kann man auf solche feinheiten wie kopfgeometrie getrost kacken. als perfektionist hat rainer aber natürlich wie so oft

trotzdem recht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb JungSiegfried:

 das wird eh kein leistungsmonster...

Mhh, welchen Wert würdest Du schätzen? :???:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb JungSiegfried:

sag mir ne zahl zwischen elf und siebzehn...:-)

 

Elf :-( nicht Dein Ernst.

 

vor 19 Minuten schrieb T5Rainer:

17

 

Danke Jungs ;-)

 

Dann muss ich wohl wirklich bei RTO Christoph auf die Rolle :blink::cheers:

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb T5Rainer:

AFR-Messung

 

Ist eh an Board, hoffe die tech edge 1.5 funzt noch ;-)

 

Ihr wolltet ja nicht an der schönen Ostsee :-(

 

Habe echt über den RT oder Imola aus dem Marktplatz nachgedacht, aber jetzt will ich es auch wissen. Erst einmal muss die Gute laufen, es wird nicht langen aber event ist es ja nicht schlecht :-D

Bearbeitet von insidedev
Ostsee
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb insidedev:

Das Lager ist genau so breit wie das Pleuelauge und hat entsrechend viel axial Spiel :blink:. Im Sticky steht was von Shims, aber dafür gibbet ja nu breitere Lager.

 

Mache die Tage mal ein Foto und messe das nach.

 

Das KoBo Lager sieht so aus, also anscheinend normal. Bild habe ich mir bei @Truls221 ausgeliehen ;-) Hoffe das ist i.O

 

IMG_0094.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

17 ist keine Zahl "zwischen" 11 und 17 ;-)(12,13,14,15,16)

 

Zum Nadellager kann ich nur meinen Beitrag leisten, das ist das breiteste 16mm Lager das ich gefunden habe und nach ca 15.000km mal profilaktisch getauscht habe. kein Problem so weit. Es gibt Stimmen die zwar behaupten, es sei nicht gut, dass die Nadeln nicht komplet im Pleuelauge liegen sondern beidseitig darüber hinaus stehen, aber gut, es gib immer mehrere Ansichten.


09263-16008 16x20x23.8 HX0310A HX
http://www.cmsnl.com/products/bearing16x20x238_0926316008/#.VwDe-7MvB0s

https://www.motorcyclespareparts.eu/suz ... aring.aspx

 

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wäre jetzt auf das von LTH gegangen:

 

https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-16x20x225

 

Ist aber leider nicht lieferbar :???:

 

Da die Zeit drängt muss ich mich wohl weiter umsehen. 

 

Edit sagt das man wohl bei der Yamsel fration fündig wird mit 22er Breite. Werde da die Tage mal schauen. 

 

Motor ist soweit zusammen. Fudi bestellen kann ab dafür. 

 

IMG_20160403_180617.jpg

Bearbeitet von insidedev
gefunden
Geschrieben (bearbeitet)

Danke @T5Rainer :thumbsup:, werde mir das aber wohl mit ner 1mm Alu vom MRP hin fummeln. 

Dann bin jetzt bei QS 1,3, kann bekommen dem Drehzahl Monster nicht schaden :-D

 

Finde da Metall angenehmer als Papier etc..

 

Kodi dann die Standard Alu aus dem Dichtsatz anpassen. 

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb insidedev:

Kodi dann die Standard Alu aus dem Dichtsatz anpassen. 

 

Kopfdichtungen machen nur Ärger, lass sie weg wenn du irgentwie kannst.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann hatte ich wohl etwas falsch verstanden. Wie kam denn die 0,8 bis 1,0mm QS-Höhe zustande? Waren da etwa auch schon Dichtungen im Spiel? :???:

 

vor 31 Minuten schrieb insidedev:

Kodi dann die Standard Alu aus dem Dichtsatz anpassen. 

Bloß KEINE KoDi!  :wallbash:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Moin, ja ich hatte die QS mit den alten Dichtungen gemessen, FuDi 0,25 und KoDi 0,7mm.

 

Nur aus dem Kopf müsste ich ohne KoDi ~1,2mm FuDi fahren, verrutschen da die SZ und zu sehr?

Geschrieben

Schöner werden die Stezuerzeiten damit sicher nicht. Ca. E141 ,A182, Ü130. :satisfied:

 

Willst Du nicht den Kopf ohnehin auf die Drehmaschine nehmen? Dann könntest Du nicht nur die schiefen 2/10mm an der Dichtfläche planen, sondern auch gleich die ca. 1mm QS-Höhe in den Kopf versenken. Dann könntest Du sogar FuDi und KoDi vermeiden.

Funktioniert natürlich nur dann, wenn das Brennraumvolumen im Kopf dies hergibt. Müßtest Du vorher  mal auslitern / ausrechnen.

Geschrieben

Ausgelietert mit 2t Öl ergibt Kolben am Kopf anliegend ohne KoDi Anfang Kerzengewinde 16ml, somit 16ccm. Keine QS berücksichtigt. 

 

Was wäre da denn anzupeilen bei dem Monster?

 

Hätte da Jemanden der es machen würde. 

Geschrieben

k.A. was das "Kolben am Kopf anliegend" bedeuten soll.  :satisfied:

 

vor 8 Minuten schrieb insidedev:

Was wäre da denn anzupeilen bei dem Monster?

Ich würde QF ca. 45% mit (dem Kolbendach folgend) Höhe ca. 1mm machen und ein geometrisches Verdichtungsverhältnis in Richtung 1:11 bis 1:12 anpeilen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb T5Rainer:

k.A. was das "Kolben am Kopf anliegend" bedeuten soll.  :satisfied:

 

Zylinder und Kopf miteinander verschraubt und Kolben bis Anschlag rein geschoben, Zylinder diagonal gestellt und  Öl bis Anfang Kerzengewinde eingefüllt. 

Geschrieben

Danke Jungs,

aufgrund des Zeitdrucks werde ich den Inder erst mal mit den angebenen Dichtungen zusammen Steck und hoffe dann den Tüv Termin am 15.04. war nehmen zu können.

 

Sollte das übel laufen was es wohl wird :wacko:, kommt der Kopf zur bearbeitung. Danach bekommt Ihr ein Diagramm ;-)

 

Und danach kommt dann wohl ein neuer Zylinder :cheers:

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb insidedev:

aufgrund des Zeitdrucks werde ich den Inder erst mal mit den angebenen Dichtungen ...

Dann aber bitte mit KoDi.

Geschrieben

Freilich,

mit den Dichtungen aus der Messung der QS.

 

Fliegen danach dann raus und der Kopf wird angepasst und zentriert.

 

Gruß und schönen..

 

Aktueller Stand, bei Lambretta dauert alles länger, es sind mehr Teile und man muss immer ein bis zwei Teile wieder ab bauen damit das nächste passt :-D

 

IMG_20160404_173450.jpg

 

Legshield mit Rostdelete entrostet, Wunschpatina passt. Konservieren und weiter gehts.

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung