Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibt es ausser diesem teil: redspeed "zeus"

eine möglichkeit die drehzahlbegrenzung bei modernen PXn ausser kraft zu setzen?

die alten ducati-cdis werden mit der 12-spulen-grundplatte wohl nicht klar kommen?

 

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Eckenflitzer:

Das klingt ja interessant!

 

Hat diese neue 12 Spulen Zündung irgendwelche Vorteile gegenüber der herkömmlichen PX Zündungen?

ja vermutlich für piaggio - Made in China, kosten auch neu deutlich weniger als die alten PX-platten,

was jetzt 12 spulen besser machen weiß ich auch nicht, was man erkennt dass es auch bei wenig drehzahl so gut wie keinen lichtverlusst gibt

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb maccoi:

ja vermutlich für piaggio - Made in China, kosten auch neu deutlich weniger als die alten PX-platten,

was jetzt 12 spulen besser machen weiß ich auch nicht, was man erkennt dass es auch bei wenig drehzahl so gut wie keinen lichtverlusst gibt

...genau DAS ist wohl der Benefit. Aber die CDI seitige Drosselung ist wohl ein zweites paar Schuhe (?)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 19.1.2016 um 15:16 hat CDI folgendes von sich gegeben:

Klar doch.

 

Elektronik inkl. Platine "ausgraben", Schaltplan erstellen, nachschauen, welche Widerstand/ Kondensatorkombination bei hohen Frequenzen wirksam wird und diese abändern oder überbrücken. Beim Einbau dann gucken und notieren in welchen Koordinaten sich die "überflüssigen" Teile befinden. Dann brauchen andere später nur noch den Bohrer durch die CDI zu jagen und das Loch mit Silikon zu verschließen.

Machen die Fuffi Jünglinge übrigens genau so. Und sehr wahrscheinlich wird die "Vespa CDI" nicht nur exklusiv für die Vespa gefertigt. Die Vespa Ducati CDI lief schließlich auch in einigen italienischen Motorrädern.


nur mal ne Frage zum Verständnis: die Funktionsweise der Lima sollte

doch gleich zur normalen PX Lusso sein, oder?

Würde doch bedeuten, dass man nur die Kabelbelegung rausfinden muss, damit man mit neuen Steckern eine normale Ducati CDI anhängen kann, oder?

  • 2 Wochen später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Moin,

wir ist das hier ausgegangen?

kann man die China Zündung mit Ducati CDI fahren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die 0.15mm geht vorne und hinten nicht rein bei der Mazzuwelle. Es gehen lediglich 0.1mm auf beiden Seiten rein. Bei der Originalwelle nur 0.05mm    
    • So, ich war nochmal schnell die Wellen vermessen.   Mazuwelle hat im Durchmesser an der Steuerwange 97.85mm Die Originalwelle hatte im Durchmesser an der Steuerwange 97.87- 97.88mm   Den Rundlauf zum zapfen konnte ich zu Hause jetzt leder nicht messen. Dann habe ich die Originalwelle ins Kurbelgehäuse gesteckt und die andere Hälfte verschraubt. Siehe da es geht nur noch die 0.05mm Fühlerlehre in den Einlass.   Ich wollte die Originalwelle nicht mehr verbauen da sie schon ca 30tkm gelaufen hat. Wenn man aufs Pleul klopft klingelt sie auch. Die heiße Stelle an der Steuerwange hat mich dann auch abgeschreckt Also bleibt mir als Alternative nur nochmal in den Sauren Apfel zu beißen und die BGM Alternative zu bestellen? Sind die Wenigstens von besserer Qualität?   Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Antworten.   Ich hänge nochmal Bilder an.      
    • https://www.ebay.de/itm/185851021490?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339060772&toolid=20006&customid=gEAIaIQobChMI6oX_hd3VjAMVZkRBAh3ZlRXEEAQYCiABEgK1G_D_BwE.pf5f19e67-6a72-400c-aae5-06bbb05eba3f.c22386675259&gad_source=1&gbraid=0AAAAA9pdR-kvD7MRlPWcxoYBk_5AfibDH&gclid=EAIaIQobChMI6oX_hd3VjAMVZkRBAh3ZlRXEEAQYCiABEgK1G_D_BwE
    • War die Distanzscheibe  alles nochmals gesetzt und Voilá alles fein. Das Rad dreht sich ohne Rauschen, denke aber ich werde in neue Lager investieren - nicht zur Strafe nur zur Übung.   Ich habe die Mistsau erst beim Ausleuchten des Achsgehäuses gesehen. Meine Flüche sind nicht veröffentlichbar - wo ich das Ding gfesehen habe, hatte ich ein DejaVu mit der Spanierin, da wars gleich. 
    • Da wäre ich vorsichtig, Malossi hat irgendwann einmal die Verzahnung umgestellt. Es gibt zB zwei unterschiedliche 24/63, die kann man nicht untereinander tauschen. Das könnte beim 23/64 auch der Fall sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung