Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Reifenflickzoich für 4Rädriges. GSFwa


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aloha zusammen. Kennt sich jemand mit audoreifen aus? Habe im dicken schlappen ein Loch, würde relativ ins Geld gehen sich deswegen zwei neue zu holen. Google sagt, man könnte autoreifen fast wie fahrradreifen flicken. Dabei gibt es eine Pilz- und eine Wurmmethode. Pilz ist einleuchtend, geht aber nicht, dafür passt die Stelle nicht. Wie funktioniert aber die Wurmmethode? Man drückt diesen wurm die Schadstelle, klar. Aber wie hält das dicht? Was und wie vulkanisiert da?

Foddo

 

Danke. :)

Geschrieben

Das kommt mal darauf an welchen Schaden der Reifen hat,

hast du  einen Nagel oder Spax im Profil wo die Luft entweicht und der Reifendruck dann abfällt?

Wenn ja unbedingt drinnen lassen  in eine Werkstatt fahren die reparieren das ums kleine Geld.

Bei uns in der Firma haben wir auch so was das ist eine Vulkanisierlösung und so ein dünne Gummiwurst,

im großen und Ganzen funktioniert es so wie in deinem Link wir benutzen das System bei allen Transporterreifen und das hält 100%ig dicht.

Bei meinen Ivecos hatte ich so was in den letzten 16 Jahren  2x das herrichten dauert maximal 10 Minuten ,

ein Kauf von so einem Reparaturset zahlt sich nie und nimmer aus.

Wie das Kaltvulkanisieren  bei PKW Reifen ausschaut kann ich nicht beurteilen,

ab einen gewissen Geschwindigkeitsindex wird es wohl verboten sein (ist aber nur MEINE Vermutung)

 

Vagöts God

Jogl

 

  • Like 1
Geschrieben

Also zum Ablauf:

 

Der Nagel wird aus dem Reifen gezogen. Danach wird mit einer Art Fräser das Loch noch ein wenig vergrößert und wirklich rund gemacht. Danach wird mit der Nadel die Gummiwurst in das Loch gedrückt.

Durch die Luft vulkanisiert das Zeug dann und dichtet ab.

 

Funktioniert eigentlich ganz gut. Aber wie schon geschrieben, man kann nicht jede Stelle flicken.

Geschrieben

Habe das auch schon mehrfach machen lassen. Kommt so um 25€.

Wichtig ist auch, dass die Reifenflanken in Ordnung sind und nicht durch das auf dem platten Reifen fahren schon total durchgewalkt sind.

Geschrieben (bearbeitet)

das RISIKO zahlt sich nicht aus für die paar Kröten

Rainer nur weil ich weiß wie es funktioniert heißt noch lange nicht das ich es kann,

Ich würde keinem eine Diagnose stellen das er es machen soll da ich Vulkaniseur nicht gelernt habe.

Die paar Euro was die Reparatur vom Reifen kostet steht nicht dafür das man selbst Hand anlegt.

Weil ein eventueller Schaden am Reifen nicht gesehen oder wahrgenommen wird wegen fehlendem Fachwissen!!

Sicher duch Youtube und Co. wird man verleitet das kann ich doch alles selber machen,

ABER eine Reifenplatzer auf der Straße wegen einem selbst geflickten Autoreifen,

kann dann unter Umständen richtig ins Auge gehen.

 

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Pitt:

Gute Firmen machen es auch nicht bei allen Reifen, es ist auch ein Unterschied bei der zugelassenen Geschwindigkeit. 

richtig!!

 

ich hatte einen 205/60VR15 mit ner Schraube drin.... wollte er nicht machen.... hab ihm gesagt, guck mal in de Fz schein....da stehen grade mal 182 km/h drin

 

ich hab die größe aber nur in VR gekriegt....

 

etwas unwillg hat ers dann geflickt.... weigerte sich aber das als Rechnung zu schreiben.... stand dann nur reifenmontage mit wuchten drauf.....

 

Rita

Geschrieben

Habe diese Würmer immer im Auto liegen.

Zu den Risiken und Folgen einer eventuell unsachgemäßen Reparatur, weil man von dem Thema keine ausreichende Ahnung hat, muss man sich im Klaren sein.

Funktion ist bei den Würmern zu 100 % gegeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke soweit. Werde es dann mal mit einem Werkstattbesuch probieren, ansich habe ich ja gar keine Motivation mit einem Werkstattexperten darüber zu diskutieren, ob oder ob nicht. Das Drecksolch ist in der Flanke, aber einer die 40 mm hoch ist, kein Ballonreifen, der sofort explodiert. ;) und wenn, dann werde ich wohlüberlegt mindestens einen vollen Schulbus bei der Explosion mit in den Abgrund stürzen. ;-)

Und bevor ich Wechsel, würde ich sonst gern die Wurmmethode probieren, wenn sich dabei der wurm mit dem reifen wirklich vervulkanisiert, aber komisch sieht das Vorgehen ja schon aus. Oder sonst, ka. Das Loch ist mini, evt mit einem vulkanisationsstarter/Mischung chirurgisch aufspritzen.

Bearbeitet von EyS
Geschrieben

Man kann heute auch wenn man einen 10 Minutiösen Kurs gemacht hat auch Hochgeschwindigkeits Reifen so flicken aber die Flanke geht nicht hängt wohl auch mit dem Material zusammen. Was noch geht ist nicht so ganz schön aber passt ins Thema pfuschen man kann ja aus dem Schlauchlosem Reifen einen Schlauchreifen machen hatte mein Vater mal Da wurde dann ein Schlauch ein gesetzt und schon war die Fuhre wieder fahrbar Muss man halt wissen vorne hätte ich da mehr Probleme mit wie hinten. Ansonsten Viel Glück bei Deiner Reifen OP bitte um Statusmeldung (Vitalzeichen Kontrolle) mit Kilometer Leistung jede Monat.  

  • Like 1
Geschrieben

Flanke is verboten und hält auch nicht.Der reifen walkt ja an der flanke und da hält nix weils halt permanent arbeitet.

Wurstmethode funktioniert auf läuffläche genau so gut wie die Pilz Variante.Die Pilz variante würde ich auch immer vorziehen.

Die Wurst Methode is laut unserem Reifenhändler auch nur für Traktoren oder ähnliches.Aber nicht für PKW und Transporter.

Ich hab da aber nich nie ne Quelle gesucht die das vorschreibt oder regelt.

Geschrieben

Flanke ist schlicht zu dünn für nen Wurm. Abgesehen vom walken.

Und niemals in einen TL Reifen einen Schlauch einziehen. Der würde über längere Sicht kaputt gehen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Goof:

 

Und niemals in einen TL Reifen einen Schlauch einziehen. Der würde über längere Sicht kaputt gehen.

Aha und was ist bei den Rollerreifen? Also gibt ja auch genug ESC Fahrer die hinten geteilte Felge mit Schlauch fahren....

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb broncolor:

Aha und was ist bei den Rollerreifen? Also gibt ja auch genug ESC Fahrer die hinten geteilte Felge mit Schlauch fahren....

 

Tja...die haben häufiger nen platten als die mit tubelessfelge....hehe :-D

  • Like 1
Geschrieben
 

Und niemals in einen TL Reifen einen Schlauch einziehen. Der würde über längere Sicht kaputt gehen.

Aha und was ist bei den Rollerreifen? Also gibt ja auch genug ESC Fahrer die hinten geteilte Felge mit Schlauch fahren....

 

Stimmt, die Hersteller schreiben da nur aus Langeweile TL drauf [emoji13]

Is ja auch egal. [emoji12]

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Goof:

Aha und was ist bei den Rollerreifen? Also gibt ja auch genug ESC Fahrer die hinten geteilte Felge mit Schlauch fahren....

 

 

Stimmt, die Hersteller schreiben da nur aus Langeweile TL drauf emoji13.png

Is ja auch egal. emoji12.png

Bei Autoreifen, keine Ahnung, aber bei Rollerreifen kann definitiv fast jeder aktuelle TL Reifen auf als TT gefahren werden, umgekehrt natürlich nicht.

 

Und weil Du es ohne Beweis eh nicht glauben wirst, Seite 34, bitte, danke, Prost

http://www.dunlop.eu/dunlop_atde/Images/Technical_Service_MC_german_(MS_1_2006)_1_tcm537-18088.pdf

 

 

Bearbeitet von Tyler Durden
Bea untermauert ihre wahnwitzige Behauptung mit entsprechender Literatur. Bea die zwote ergänzt für Herrn Goof ein fast
  • Like 1
Geschrieben

Also ehrlich gesagt: wenn man sich schon 40er Porno-Pellen drauf zieht, dann sollte man auch in den sauren Apfel beißen und bei so einem Defekt ne neue Pelle aufziehen!

Wer ko - der ko, wer nicht ko - der sollte es ganz lassen!

Aber man kann sich sicherlich im wahrsten Sinne auch zu Tode sparen.......

  • Like 2
Geschrieben
Aha und was ist bei den Rollerreifen? Also gibt ja auch genug ESC Fahrer die hinten geteilte Felge mit Schlauch fahren....

 

 

Stimmt, die Hersteller schreiben da nur aus Langeweile TL drauf [emoji13]

Is ja auch egal. [emoji12]

Bei Autoreifen, keine Ahnung, aber bei Rollerreifen kann definitiv jeder aktuelle TL Reifen auf als TT gefahren werden, umgekehrt natürlich nicht.

 

Und weil Du es ohne Beweis eh nicht glauben wirst, Seite 34, bitte, danke, Prost

http://www.dunlop.eu/dunlop_atde/Images/Technical_Service_MC_german_(MS_1_2006)_1_tcm537-18088.pdf

 

 

Wo steht, dass JEDER so gefahren werden darf? Bisschen gefährliche Verallgemeinerung!

Vielleicht macht Dunlop sich die Mühe, einen TL-Reifen innen so glatt zu gestalten, dass es hier gefahrlos geht. Andere Hersteller aber nicht.

Dazu:

https://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Schlaeuche-schlauchlosen-Reifen

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Goof:

Bei Autoreifen, keine Ahnung, aber bei Rollerreifen kann definitiv jeder aktuelle TL Reifen auf als TT gefahren werden, umgekehrt natürlich nicht.

 

Und weil Du es ohne Beweis eh nicht glauben wirst, Seite 34, bitte, danke, Prost

http://www.dunlop.eu/dunlop_atde/Images/Technical_Service_MC_german_(MS_1_2006)_1_tcm537-18088.pdf

 

 

 

Wo steht, dass JEDER so gefahren werden darf? Bisschen gefährliche Verallgemeinerung!

Vielleicht macht Dunlop sich die Mühe, einen TL-Reifen innen so glatt zu gestalten, dass es hier gefahrlos geht. Andere Hersteller aber nicht.

Dazu:

https://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Schlaeuche-schlauchlosen-Reifen

dein Link bezieht sich auf Autoreifen. Und wenn Du Dir die Mühe machen würdest, dann würdest Du die Freigabe TL -> TT auch bei anderen Herstellern finden, für Rollerreifen. Damit Du ruhig schlafen kannst habe ich die obige Aussage "jeder" durch ein "fast" eingeschränkt. Fahr Du halt weiter nur TT mit Schlauch, alles wird gut :muah:

  • Like 3
Geschrieben

Bei Autoreifen, keine Ahnung, aber bei Rollerreifen kann definitiv jeder aktuelle TL Reifen auf als TT gefahren werden, umgekehrt natürlich nicht.

 

Und weil Du es ohne Beweis eh nicht glauben wirst, Seite 34, bitte, danke, Prost

http://www.dunlop.eu/dunlop_atde/Images/Technical_Service_MC_german_(MS_1_2006)_1_tcm537-18088.pdf

 

 

 

Wo steht, dass JEDER so gefahren werden darf? Bisschen gefährliche Verallgemeinerung!

Vielleicht macht Dunlop sich die Mühe, einen TL-Reifen innen so glatt zu gestalten, dass es hier gefahrlos geht. Andere Hersteller aber nicht.

Dazu:

https://www.tyresystem.de/Reifen/Information/Schlaeuche-schlauchlosen-Reifen

dein Link bezieht sich auf Autoreifen. Und wenn Du Dir die Mühe machen würdest, dann würdest Du die Freigabe TL -> TT auch bei anderen Herstellern finden, für Rollerreifen. Damit Du ruhig schlafen kannst habe ich die obige Aussage "jeder" durch ein "fast" eingeschränkt. Fahr Du halt weiter nur TT mit Schlauch, alles wird gut imageproxy.php?img=https%3A%2F%2Fcdn.germanscooterforum.de%2Femoticons%2Fdefault_gsf_muah.gif&key=6bf467e66200614d39590fc53fe12ba6c38d9a300a737dcfc48e06a6c2391837

Siehste! [emoji106][emoji13]

Geht doch! Vielleicht lernst du auch noch was mal dazu [emoji23]

Technisch ist es glaube ich genug erläutert im Link!

Für nicht-Ignoranten: jeder innen rauhe Reifen ist der Haltbarkeit eines Schlauches abträglich. Das gilt ausnahmslos für Roller, Motorrad, Auto etc.

Daher werden TT Reifen innen extra geglättet.

Jedoch ist bei wenig thermisch belasteten Reifen es oft egal bzw. hat keine Auswirkungen, obwohl eigentlich falsch!

Und es gibt ja anscheinend auch wenige Hersteller, die innen keine rauhen Reifen mehr bauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung