Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

Ich habe mal die ersten versuche gemacht, hab mir so einen Bobbersitz oder Sattel gekauft 89€ aber echtes Nubukleder hat mir besser gefallen als schwarz, die Feder hab ich mir mit der Schiene auch extra gekauft. Die Federn haben unterschiedliche Wicklungen, für rechts und links hinten unterm Sitz. Dies führt nicht nur zur verbesserten Optik, sondern verhindert, dass sich der Sattel unter Belastung zu einer Seite verdreht.

Hab mir eine Halterung gebaut und zwei Bolzen,  am Montag bekomme ich die Bolzen an meinen Tank geschweißt wenn dann alles passt lasse ich die Halterung und den Tank Folieren mal schauen vielelicht so Carbon Optik weiß aber noch nicht genau. Wenn die Halter angescheißt sind brauche ich nur eine Schraube vorne und die zwei Mutter an den Federn zu lösen und da die Sitzbank sollte wieder passen.Wenn jemand eine bessere Iddee hat her damit.

Gruß Dieter

 

IMG_4122.JPG

IMG_4123.JPG

IMG_4124.JPG

Bearbeitet von Roymia
Geschrieben

Der Sattel kommt noch etwas nach hinten, war noch nicht drauf gesessen. Hab jetzt auch noch die Halterung vorne etwas höher gemacht. Kann morgen nochmal ein Bild machen wenn du willst.Soweit bin ich mal zufrieden und wenn alles schief laufen sollte kann ich ja die Sitzbank wieder drauf machen aber ich denke das passt so.Vom Aussehen gefällt wir das richtig gut wenn jetzt der Tank noch Foliert ist sollte es Toll aussehen. Der Sitz mit dem Echten Nubukleder sieht schon Hochwertig aus.

Wenn es weiter geht melde ich mich wieder wenn du Ideen hast meldest du dich.

Was ich noch sagen wollte Carsten mit dem PHBL Vergaser ein Traum.

Gruß Dieter

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Styling sach ich mal nix, Dieter. Aber die hintere Befestigung wird Dir in kürzester Zeit nen gerissenen Tank bescheren. Schau Dir vielleicht erst noch mal bei den LUs oder so an, wie die damals bei Piaggio die hintere Befestigung der Sättel gelöst haben.

 

Wäre schade um den schönen Tank. Vom Platz für die Sozia ganz zu schweigen.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Stefan (Klingelkasper)

Danke für deine Einschätzung Du hast mir jetzt die Freunde an diesem kleinen Sattelumbau genommen, auf der einen Seite gefällt mir das sehr gut auf der anderen Seite möchte ich natürlich nicht das mir der Tank reisst. Ob das nun schön aussieht oder nicht schön aussieht liegt immer im Auge des Betrachters.

Aber warum denkst du das der Tank reissen kann? darüber hab ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht aber gut das Du das angesprochen hast.

Hat jemand noch eine andere Idee wie man diese hinter Befestigung ordentlich anbringen kann?

Ich weiß jetzt nicht ob ich überhaupt weitermachen soll oder ob ich das Projekt verwerfen soll und den Kram verkaufen.

Was meinst du mit LUs

 

Danke Gruß Dieter

Bearbeitet von Roymia
Geschrieben

Hi Dieter,

Ich könnte mir vorstellen, das die Federaufnahmen, genauer deren Schweissnähte auf dem Tank nicht lange halten werden. Der Tank ist nunmal nun mehr oder wenige geklemmt im Rahmen und Mikrobewegungen sind nicht ganz anzuschliessen, erst recht nicht als "Stützlager" für einen Schwingsattel. Dauerfest wird das nicht sein. Ob da jetzt über kurz oder lang die Schweissnähte der Aufnahmen reissen oder gleich der ganze Tank, k.A. Vielleicht meint das der Kasper?

LUs sind doch Lampe unten-Modelle, oder nicht?

 

Da du aber schon soweit bist, schweiss es doch auf und probier erst einmal, ob es dir so gefällt (Sitzposition, etc.). Der Lack ist doch eh ab. Wenn nein, hau es wieder runter. Ich habe mich damit auch nur kurz beschäftigen können, da ich eine etwas andere Sitzposition auf der GS anstrebe. Mein Gedanke ging eher auf eine formschlüssige Platte, die das Dreieck von der Rahmen/Sattelspitze bis zum Tank abdeckt und auf Stoss gegen den Tank anliegt und so gegen Verdrehen gesichert ist. Vorne wird sie genauso befestigt wie die Sitzbank (1 Mutter, ein Fixierungsstift) und ggf. hätte ich sie noch angeklebt.

Geschrieben

Ach ja Lu Lampe unten ich sag immer Faro Basso deswegen bin ich nicht drauf gekommen. Ich werde am Montag schweißen lassen werde aber die zwei Bolzen weiter Richtung außen anschweißen lassen damit das Gewicht auf den Rahmen drückt. Dann fahren und schauen. Hier im Forum hat auch ein User die Aufnahme an den Tank ganz außen geschweißt er ist bis jetzt 3000km gefahren und es ist nichts passiert. Ich bin Kasper Dankbar für den Tipp werde aber das Risiko eingehen.

@Carsten

War heute morgen Probesitzen es ist eigentlich nicht zu tief für mich mit 176cm

mal schauen wie sich alles entwickelt, mein Tank war oder ist ehr schon vom Benzin ganz Gelblich gewesen.

LG Dieter

Geschrieben

Wollt Dir nicht den Spaß am Bastel versauen, Dieter. Wenn Du soweit möglich nach außen gehst und der Tank piekfein auf dem Rahmen aufliegt, hälts vielleicht. Bei nem 100kg-Fahrer hätte ich trotzdem Bedenken. 

Optisch mag das ja was her machen, aber ob's auf Dauer wirklich bequem ist? Ich möchte das Denfeld-Sofa jedenfalls nicht missen, da fällt man auch nach einer 600km Tagestour abends nicht als Krüppel vom Bock. Zudem würde ich Haue von den Mädels kriegen, wenn ich den Soziusplatz von der GS wegeditieren täte...

Geschrieben

Ach komm, welches Mädel wird schon bei einem Kasper mitfahren wollen?

Ich würde gerne etwas höher und etwas weiter hinten sitzen. Zurzeit sitze ich etwas hart auf der Quertraverse der Denfeld, also da, wo sie am wenigsten komfortabel ist. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb fignon83:

Ach komm, welches Mädel wird schon bei einem Kasper mitfahren wollen?

Ich würde gerne etwas höher und etwas weiter hinten sitzen. Zurzeit sitze ich etwas hart auf der Quertraverse der Denfeld, also da, wo sie am wenigsten komfortabel ist.

image.jpg

Gleiches Problem hab ich versucht im Eigenbau zu lösen..

Auf der Sitzfläche kommen noch ca 4cm Schaumstoff - an den Seiten nur mehr ca. 5mm bis 10mm

Mal sehn wie´s wird

Bearbeitet von dude101
Geschrieben (bearbeitet)

Vom Komfort sollts passen. Wie gesagt, die Corsa Sitzbänke haben auch 4cm Aufbau überm Blechgestell und die finde ich auf längeren Touren sehr brauchbar. 

Fertig womit:-)

nur Sattel oder die ganze GS?

hoffe in den nächsten 2 Monaten. 

Bin grad am Sandstrahlen und Grundieren der ganzen Vespa...

:crybaby:ordentliche Dreckshacke, aber dafür alles selbstgemacht

 

Bearbeitet von dude101
  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Hol das mal rauf. Gibts mittlerweile ne Adapterplatte oder so, um einen Schwingsattel auf einer GS montieren zu können? Das muss doch mit Laserschneidtechnik heutzutage zu lösen sein? Oder eventuell sowas wie Haken die unter den Tank eingeklemmt werden wo die Federn drauf zu montieren wären? 🤔

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau. Da musst du jetzt vorsichtig die Flex ansetzen.
    • Alles nachvollziehbar. Aber was spricht gegen Innenbackenverschlüsse?
    • So ist es. Dremel zur Hand? Die Trennscheiben drauf (wenn parat, schon genutzte weil Durchmesser kleiner) und Ring diagonal und gesittet ritzen. Ring ist gehärtet und kann, sofern genügend geritzt wurde, mit Hammer nebst Schlagdorn aufgesprengt werden. Natürlich nicht wie nen Hornoxe draufwemsen, Kopf einschalten. Vorab den Wellenstumpf mit Gaffar großzügig abkleben. Wange kann auch nicht schaden.   So ist/war bisdato mein Ansatz und passte. Gibt sicherlich bessere/leichtere Methoden, hab ich mich aber bisher nicht beschäftigt.
    • Hallo Gemeinde, ich würde mal euer Schwarmwissen brauchen.   Ich fahre seit geraumer Zeit eine Pinasco FlyTech Zündung. Eigentlich bin ich total begeistert von dem Teil. Der Roller hängt förmlich am Gas. Dreht sauber und ohne Verzögerung hoch. Hat eine absolute Laufruhe bekommen. Keine Vibrationen mehr. Die Zündkerze ist perfekt Rehbraun. Einzig im Teillastbereich zwischen Standgas und Viertelgas habe ich ein stottern das ich nicht weg bekomme. Wenn man schnell beschleunigt ist das gar nicht so das Problem. Aber Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist ziemlich ätzend. Ich habe die Zündung sauber eingestellt und abgeblitzt. Habe mir alle Infos bei Wiki besorgt. Zündeinstellung ist aktuell bei 27° v. OT. Da die Zündung ja mit steigernder Drehzahl sich um 8° nach OT verstellt wären es dann bei Volllast 19° v. OT. Ich habe auch schon einige Grad vor und nach OT verstellt. Das Ergebnis bleibt immer das gleiche. Dann habe ich mir den Vergaser vorgenommen (DellOrto Si 24 Flachschieber). Stottern bedeutet eigentlich das der Motor zu fett läuft. Also habe ich die Nebendüsen abgemagert bis auf 48-160. Keine Veränderung. Luftgemischschraube habe ich auch mehrfach eingestellt. Den Sip Road 2 Auspuff testweise montiert. Alles bringt keine wesentliche Verbesserung. Aktuelles Setting. Vespa Sprint mit DR 177; DellOrto Si 24 Vergaser; Hauptdüse 160; BE 3 Mischrohr;    Hauptdüse 128; Nebendüse 160/55. Hat jemand Erfahrung mit der Zündung? Oder eine Idee woran das liegend könnte.   Anbei Link zu Wiki: IDM-Zündung (Pinasco Flytech/Vespatronic/VesPower/Varitronic) – Vespa Lambretta Wiki VG Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung