Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe aktuell große, große Probleme/Sorgen bzgl. meiner neuen Kupplung:

24396184in.jpg

So habe ich sie eingebaut, außer die Federn, da habe ich die alten (kleineren) genommen.

So wie es jetzt is habe ich zwar den Kupplungsdeckel aufsetzen können, doch jetzt ergibt sich folgender Mist:

Erst wenn ich den Kupplungsdeckel abnehme, dann dreht sich die gesamte KuWe (also auch die Lima-Seite) und der Kolben scheint auf und nieder zu flutschen, ebenso der gesamte Kupplungskorb dreht sich mit===wenn ich ankicke.

Soweit so gut.

Wenn ich jedoch den Kupplungsdeckel aufschraube, kann dreht sich die Lima-Seite der KuWe NICHT!!!! mit und der Kolben scheint sich ebenso nicht zu bewegen. Der Kupplungskorb (dem Geräusch nach) scheint sich jedoch zu bewegen?!?!?

Ich könnte jetzt morgen versuchen, die alten, abgeranzten Beläge einzubauen, aber da scheint doch grundsätzlich etwas sschief zu sein.

Hat jemand Ideen/Erfahrungen?

Scheiße, wollte eigentlich die Tage probestarten.....

Geschrieben

Ne, muss ich das?!

 

Also du meinst jetzt, die Federn in den Teller von 6 vor dem Einbau eindrehen?

 

Wenn ja, wie viele Umdrehungen?

 

Aktuell habe ich die Probleme nicht mit der obigen Kombination, sondern auch mit den alten (deutlich kleineren) Federn.

 

Habe die neuen Beläge incl. Federn bei ebay geschossen und gerade nochmal nachgesehen, da steht etwas von extra verstärkt......

Geschrieben

Hast du jetzt eigentlich mal versucht ob die Kupplung ohne Keil tiefer rutscht? So wie sich das bei dir anhört geht die Kupplung nicht weit genug auf die KuWe. War ja auch in deinem anderen Thread die Vermutung.

 

Mit Eindrehen etc. ist übrigens gemeint, dass die Federn auf beiden Seiten in den Vertiefungen sitzen müssen. Das kontrollierst du indem du dein Mittelteil auf die federn aufsetzt und dann mit einem Schraubenzieher von der Seite her prüfst ob sie schön "eingerastet" sind.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die kupplung neu ist (ich vermute mal Nwefren oder RMS/CIF) dann prüfe bitte mal:

 

a) wie weit steht die nabe über dem ritzel hervor, eher ein paar zehntel mm oder mehr als 1mm

-hintergrund - es gab schon mal kupplungen bei denen im neuzustand die nabe der sprint verbaut war  -also zu lang

 

b) wie hoch ist das ritzel, also flach mit dem teller auf dem tisch liegend, gemessen von der oberkante ritzel bis zum tisch

-es könnte eine sprint kupplung sein.

 

c) die stärke der stahlscheiben, hier solltest du scheiben mit 1,5mm stärke finden

- es gab schon neue kupplungen die mit 1mm stahlscheiben ausgerüstet waren und dadurch in der summe 1,5mm höher waren

 

ansonsten wie oben schon beschrieben, ist der kupplungskeil eine gern genommene fehlerquelle, die du aber ja offensichtlich bereits ausschließen konntest.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Das hier war/ist die neue Kupplung:

 

SET KUPPLUNGSBELÄGE FEDERN KUPPLUNG DR SPORT verstärkt VESPA PX 80 ab 1980 V8X1T

 

http://www.ebay.de/itm/291651758824

 

Zu a) Wenn ich 6 in 4 stecke, meinste dann die Differenz?

 

Zu b) Meinst du Nummer 6 ausmessen?

 

Zu c) Hast du vielleicht einen Dreher drin bei +/- 1,5mm? Weil grundsätzlich müsste ich ja dünner werden....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Max1984:

Zu a) Wenn ich 6 in 4 stecke, meinste dann die Differenz?

 

Ja, der überstand von 6

 

vor 20 Minuten schrieb Max1984:

Zu b) Meinst du Nummer 6 ausmessen?

 

eher die 4. die 6 kann auch helfen

 

vor 20 Minuten schrieb Max1984:

Zu c) Hast du vielleicht einen Dreher drin bei +/- 1,5mm? Weil grundsätzlich müsste ich ja dünner werden....

 

nein, wenn das belagpaket dünner wird, dann wandert die kupplung oder besser der kupplungskorb und somit die andruckplatte weiter in richtung kupplungsdeckel.

oder anders gesagt, bei einem dünneren belagpaket wird die baugruppe insgesamt höher. dfas kannst du ja zum spaß mal ausprobieren, miss doch mal die gesamthöhe der kupplung. nimm eine stahlscheibe heraus und dann misst du die höhe der kupplung noch einmal. ich würde dann tippen, dass das ergebnis um den betrag der stahlscheibe differiert bzw. größer ist.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Danke schonmal, ich werds morgen vor der arbeit versuchen auszumessen.

 

Warum die Kupplung insgesamt dicker wird, wenn ich ne Scheibe wegnehme checke ich gerade nicht...

Geschrieben

Hallo zusammen es gibt 2 verschieden Grundplatten, da hast wohl die Falsche etwas höhere erwischt. :-D Hab jetzt auf die Schnelle aber die Maße nicht parat. Was für einen Motor hast du?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Mane0515:

Hallo zusammen es gibt 2 verschieden Grundplatten, da hast wohl die Falsche etwas höhere erwischt. :-D Hab jetzt auf die Schnelle aber die Maße nicht parat. Was für einen Motor hast du?

 

vor 8 Stunden schrieb wheelspin:

b) wie hoch ist das ritzel, also flach mit dem teller auf dem tisch liegend, gemessen von der oberkante ritzel bis zum tisch

-es könnte eine sprint kupplung sein.

 

als vergleich die höhe der ritzel:

Sprint: 34mm

PX: 32mm

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme an, die 6 ist die Grundplatte?

 

Ich schaffe es heute nicht mehr, auszumessen, allerspätestens Donnerstag!

 

Dann aber dafür in Ruhe.

 

Motor: V8X1M (müsste PX80 e Lusso OHNE ELektrostarter sein)

Bearbeitet von Max1984
Geschrieben

Die verlinkte Kupplung ist eine 4 Scheiben Kupplung, oben sind aber nur 2 Trennscheiben und 3 Belagscheiben, abgebildet. Wenn die 3. Trennscheibe und die 4. Belagscheibe einfach weggelassen wurden, haben wir das Problem. Das Belagpaket wird dann ca. 3,1 mm dünner und die Kupplung mit Korb entsprechend ca. 3,1 mm dicker.

Geschrieben

Hab´die Lösung gefunden:

Es lag an den neuen und zu dünn (oder zu dick??!) geratenen Stahlscheiben.

Ich verstehs immer noch nicht, aber hat jetzt alles gepasst.

Es schien einfach nur die falsche Kupplung zu sein.

Original 1,5mm
Verstärkt 1mm

Daran lags, jetzt passt alles!

:-)

 

Geschrieben

Die 1 mm Scheiben sind für die 4 Scheiben Kupplung. War ja auch in dem von Dir verlinkten Angebot als solche angegeben.

Hast Du da nicht alle Scheiben bekommen oder nicht alle neuen Scheiben eingebaut? Sollten 4 Belagscheiben und 3 Stahlscheiben sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung