Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schick das teil zurück

Ich hatte auch in den letzten Tagen einen Sport 2016 in den Händen

Da waren die Kanäle auch ähnlich aber nicht gar so schlimm.

 

Die Malossi Alt waren da um einiges schöner in der Verarbeitung.

 

 

 

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
  Am 13.2.2016 um 20:24 schrieb Nick Knatterton:
Welche Zylindergröße ist eigentlich auf der Unterseite beim Boostport gestempelt? Sollte dann ebenso wie der Kolben "B" sein!

Ja. Da steht ein B. Danke für den Tip.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

leistungsmäßig ist das scheissegal. man kann den  kram zurückschicken oder auch so verbauen - wird nicht schlechter laufen oder weniger haltbar sein, als einer der schöner aussieht. letztendlich müßte man den zylinder natürlich in den pfoten halten, bezgl. der fasen

  • Like 1
Geschrieben

Na ja - wenn da schon ne Kühlrippe krumm ist, muss das Ding mindestens nen ordentlichen Schlag/Stoß abbekommen haben und wer weiß, was da dann mit der Laufbuchse passiert ist...

Auf jeden Fall zurück schicken!

 

Al.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.2.2016 um 17:42 schrieb rocksteady72:

224gr. der nackte Koben, mit Ringen Clips und Kobo 282gr.

 

der alte Kolben sind 310 mit allem der GS 294

Aufklappen  

 

Habe vom VC Haidershof die Info bekommen, dass der Kolben nackig 224 Gramm wiegt.

 

Nach meinen Berechnungen käme man mit

 

  • Grand Sport Kolbenbolzen (38 Gramm)
  • Kolbenringe (15 Gramm)
  • Clips (2 Gramm)

 

auf 279 Gramm. Die Gewichte der 3 Bauteile habe ich vom SIP Laden auf der Homepage.

Haben die sich irgendwo verrechnet? 3 Gramm ist nicht viel.

 

Hat jemand schon den Zylinder mit Kolben ein paar tausend Kilometer gefahren und Infos vom Kolbenschaftbild?

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben
  Am 18.3.2016 um 15:52 schrieb Radulf:

 

 

 

Hat jemand schon den Zylinder mit Kolben ein paar tausend Kilometer gefahren und Infos vom Kolbenschaftbild?

Aufklappen  

 

 

ist wohl eher unwahrscheinlich  

Geschrieben
  Am 1.2.2016 um 17:53 schrieb wheelspin:

 

eigentlich schon mal jemanden aufgefallen? ist das sowas wie die sagenumwobene legende mit dem mattschwarz?

schade das solche voll geilen physikalisch wirksamen features nicht näher erläutert werden.

Aufklappen  

 

OT: Dass schwarze Flächen mehr Hitze abstrahlen, ist korrekt. Bei luftgekühlten Motoren bringt es jedoch nichts, da der Luftstrom und nicht die "Abstrahlung" der mitkühlende Faktor ist.

 

Details gibts hier: 

 

  • Like 1
Geschrieben

 

  Am 20.3.2016 um 10:10 schrieb kruemml:

 

OT: Dass schwarze Flächen mehr Hitze abstrahlen, ist korrekt. Bei luftgekühlten Motoren bringt es jedoch nichts, da der Luftstrom und nicht die "Abstrahlung" der mitkühlende Faktor ist.

 

Details gibts hier: 

 

Aufklappen  

 

schon klar. meine äußerung zielte eigentlich auf etwas anderes ab - aber gut - jetzt sind wir ja klug.

Geschrieben
  Am 20.3.2016 um 10:14 schrieb wheelspin:

 

 

schon klar. meine äußerung zielte eigentlich auf etwas anderes ab - aber gut - jetzt sind wir ja klug.

Aufklappen  

 

Shop-Marketing: Der Tank ist leer? Am besten gleich eine neue Vespa mitbestellen ;)

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meine Frage zur Quetschkante:

Der mitgelieferte Kopf hat 0,8mm QK eingefräst.

Ich lege bei einer 60mm LHW 1,8mm FuDi (1,5er Alu, 0,2mm aus der Malossi Packung und ne 0,1er Piaggio) unter und messe dann mit Lötzinn 1,1mm QK. Soweit ganz plausibel.

Ist das fahrbar oder grenzwertig? Soll der übliche Tourenmotor werden.

Der Rest des Motorsetups:

-leicht ovalisiertem Spaco SI26

-MecEur Welle mit Einlasszeiten 120v.OT auf  ~75nOT zu

-Überströmer am Gehäuse angepasst, am Zylinder minimal erweitert

- Auslass (noch unbearbeitet)

-BGM Big Box (die erste Version),

-22Z LTH Honda Kulu &

-kurzer 4. Gang

Sollte ich auf ne 2mm FuDi gehen? Dann wären das 1,3mm QK. 

 

Viele Grüße und danke für die Antworten


Wuif

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.4.2016 um 05:37 schrieb Crank-Hank:

Üblicher Tourenmotor und 2mm Fußdichtung passt von den Steuerzeiten vor allem überhaupt nicht zusammen

 

22z auf welcher Primär: 62? 61?

Aufklappen  

 

  Am 18.4.2016 um 21:34 schrieb Wuif der Wiesel:

Hallo zusammen,

 

meine Frage zur Quetschkante:

Der mitgelieferte Kopf hat 0,8mm QK eingefräst.

Ich lege bei einer 60mm LHW 1,8mm FuDi (1,5er Alu, 0,2mm aus der Malossi Packung und ne 0,1er Piaggio) unter und messe dann mit Lötzinn 1,1mm QK. Soweit ganz plausibel.

Ist das fahrbar oder grenzwertig? Soll der übliche Tourenmotor werden.

Der Rest des Motorsetups:

-leicht ovalisiertem Spaco SI26

-MecEur Welle mit Einlasszeiten 120v.OT auf  ~75nOT zu

-Überströmer am Gehäuse angepasst, am Zylinder minimal erweitert

- Auslass (noch unbearbeitet)

-BGM Big Box (die erste Version),

-22Z LTH Honda Kulu &

-kurzer 4. Gang

Sollte ich auf ne 2mm FuDi gehen? Dann wären das 1,3mm QK. 

 

Viele Grüße und danke für die Antworten


 

  Am 18.4.2016 um 21:34 schrieb Wuif der Wiesel:

Hallo zusammen,

 

meine Frage zur Quetschkante:

Der mitgelieferte Kopf hat 0,8mm QK eingefräst.

Ich lege bei einer 60mm LHW 1,8mm FuDi (1,5er Alu, 0,2mm aus der Malossi Packung und ne 0,1er Piaggio) unter und messe dann mit Lötzinn 1,1mm QK. Soweit ganz plausibel.

Ist das fahrbar oder grenzwertig? Soll der übliche Tourenmotor werden.

Der Rest des Motorsetups:

-leicht ovalisiertem Spaco SI26

-MecEur Welle mit Einlasszeiten 120v.OT auf  ~75nOT zu

-Überströmer am Gehäuse angepasst, am Zylinder minimal erweitert

- Auslass (noch unbearbeitet)

-BGM Big Box (die erste Version),

-22Z LTH Honda Kulu &

-kurzer 4. Gang

Sollte ich auf ne 2mm FuDi gehen? Dann wären das 1,3mm QK. 

 

Viele Grüße und danke für die Antworten


Wuif

Aufklappen  

Zylinder direkt aufs gehäuse oder halt die originale 2zehntel fudi drunter....rest am kopf beilegen!!!

Qk 1,2-1,3 mit malossikopf

Dann hast du deinen tourenmotor, der keinen kurzen 4. braucht!

Aufklappen  
Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Merci für die Anworten.

Der kurze 4. steckt schon drin und bleibt da auch erst einmal. Ein weiteres Mal will ich den Motor nicht spalten. Das hab ich schon 2x sinnlos gemacht:

Erst hätte der Motor in ne PX kommen sollen, jetzt wirds ne Sprint ==> Kickerwelle 

dann neue Planänderung, kein Scorpion Reso-Puff für die Sprint, sondern BGM BigBox, da der Scorpion an der PX bleibt usw.

 

Ne 65er primär ist verbaut, keine 62 / 61Z. Also 2,95 als Übersetzungsverhältnis der primär. 

Steuerzeiten schau ich mir gleich mal an. Hab gestern nur mit dem Messschieber gemessen und dann berechnet:

 

Maße Absolut von Oberkante Zylinder gemessen     Ergebnis Steuerzeiten
Auslass öffnet nach x mm Hausl_mm 33,00 mm     Gesamtauslass 186,3 Grad
Überströmer öffnet nach y mm HÜstr_mm 46,70 mm     Gesamtüberströmzeit 129,5 Grad
            Vorauslass 28,4 Grad
Höhenunterschied Zylinder OK zu Kolben wenn Kolben auf OT steht mit 1,8mm FuDi: hKoOT 0,50 mm    

 

 

 

Was sollte ich denn Eurer Meinung nach als Hausnummer für die Steuerzeiten anpeilen?

 
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.4.2016 um 16:43 schrieb Wuif der Wiesel:

Merci für die Anworten.

Der kurze 4. steckt schon drin und bleibt da auch erst einmal. Ein weiteres Mal will ich den Motor nicht spalten. Das hab ich schon 2x sinnlos gemacht:

Erst hätte der Motor in ne PX kommen sollen, jetzt wirds ne Sprint ==> Kickerwelle 

dann neue Planänderung, kein Scorpion Reso-Puff für die Sprint, sondern BGM BigBox, da der Scorpion an der PX bleibt usw.

 

Ne 65er primär ist verbaut, keine 62 / 61Z. Also 2,95 als Übersetzungsverhältnis der primär. 

Steuerzeiten schau ich mir gleich mal an. Hab gestern nur mit dem Messschieber gemessen und dann berechnet:

 

Maße Absolut von Oberkante Zylinder gemessen     Ergebnis Steuerzeiten
Auslass öffnet nach x mm Hausl_mm 33,00 mm     Gesamtauslass 186,3 Grad
Überströmer öffnet nach y mm HÜstr_mm 46,70 mm     Gesamtüberströmzeit 129,5 Grad
            Vorauslass 28,4 Grad
Höhenunterschied Zylinder OK zu Kolben wenn Kolben auf OT steht mit 1,8mm FuDi: hKoOT 0,50 mm    

 

 

 

Was sollte ich denn Eurer Meinung nach als Hausnummer für die Steuerzeiten anpeilen?

 
Aufklappen  

Üs 120/180 as

Wenn bigbox dann die bigbox sport!

Bearbeitet von GT DRIVER
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

G-Clipse gibt es noch in der gleichen Größe. Laß bloß die Finger von anderen Clipsen, die original Piaggio sind eckig/flach, für den Malossi-Kolben brauchst du runde!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mein Malossi alt könnte gut einen neuen Kolben vertragen und ich finde den Zylinder zu schade, um komplett auf Malossi Sport umzusteigen.

 

Gibt es Erfahrungswerte mit dem 2016 Malossi Sport Kolben in einem Malossi alt mit 60mm Hub und KoDi?

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Bitte Statement zur QK:

 

Sport mit Malle Kopf,

Sip Performance LHW

von den 3 beiliegenden Fudi die mittlere mit 0,2mm genommen 

Kodi 1,5mm

Zeiten: 120-180 VA 30

QK 1,1mm

 

Qk lieber größer machen? Oben noch ne Kupferdichtung zum Spacer dazu?

 

 

94D4829A-7477-4DA3-9120-5B3BDD8BEC1D.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung