Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo.

möchte mir demnächst nen 136er malle motor zusammenbauen. hab da noch nen vsp zuhause herumliegen der da draufkommen soll - ich weiß, dass das theoretisch nicht grad der idealste auspuff für den zylinder ist. bin aber sowieso eher auf drehmoment aus. wie siehts in der praxis aus - was habt ihr so für erfahrungen mit dieser kombo? welche komponenten (vergaser, übersetzung, usw.) sollte ich sonst noch verwenden, um maximales drehmoment herauszuholen? soll ich beim fräsen was besonderes beachten? oder sollte ich dann doch eher nen 133er polini nehmen? bin für alle tips dankbar.

:-D

Geschrieben

lieber Mr Zylinder, click, wenn du hier fertig gelsen hast mal auf die beiden unterstrichenen Sachen in meiner Signatur :-(:-D

Vergaser würde ich nen 25er nehmen oder einen 27er Mikuni TMX

HP4 Polrad und E-Zündung sind Voraussetzungen dass diese Kombi Spaß macht! Weiss nicht was du für einen Motor als Basis hast, aber wenn du eine Welle hast wo das HP4 drauf passt dann lieber das HP4 nehmen statt ner Vollwangenwelle, bringt mehr!

Wenn du auf Drehmoment aus bist dann fräs den Auslass nur in die Breite, nicht in die Höhe.

Primär 2,56, 3 Scheiben Kulu mit härterer Feder (eckige Polini oder Malossi) Castrol MTX 75W 140 Getriebeöl

Quetschkante sollte so 1-1,3mm betragen für guten Bums, evtl ist es dafür notwendig den Zylinder oben abzudrehen. Ist bei fast allen Malossis so.

Brauchst keinen Polini zu nehmen, der Malossi funktioniert bestimmt gut mit dem VSP wenn man ihn nicht auf Drehzahlen hin optimiert so wie du das ja vor hast.

Man kann aus dem Malossi aber auch eine richtige Kreissäge machen, dann ist der VSP nich so doll.

Geschrieben
3 Scheiben Kulu mit härterer Feder (eckige Polini oder Malossi) Castrol MTX 75W 140 Getriebeöl

Du hast doch gesehen, was mein Malle mit der 3-Scheiben Kupplung nach 10km angestellt hatte... Da hätte auch noch so gutes Öl nicht geholfen. Würde ich jedenfalls so nicht empfehlen, lieber 4 Scheiben und auf Nummer sicher gehen. :-D

Geschrieben

danke erstmal für die ausführung.

wie siehts mit ner 2.86er primär aus? zu heftig?

überströmer und einlass halt ziemlich groß fräsen?

das ganze wird dann vom drehmoment her gesehn schon mindestens so wie der polini, oder?

wie wär die xl2-racing kupplung? nicht so gut?

danke.

mfg

Geschrieben

ich habs zwar nicht im kopf (und den zettel in der werkstatt, wgen der steuerzeiten) aber ich kann mich erinnern, daß der malossi und der pm40 ein ganz gut gespann gewesen wären, wenn man diese erhöhung bei der zylinderaufnahme am motorblock wegmacht und den malossi so draufpflanzt - zumal man ihn unten noch ein gutes stück aufreißen kann, das obendrein!

die quetschkante lag - auch aus dem kopf - bei 1,3!

Geschrieben
wie siehts mit ner 2.86er primär aus? zu heftig?

überströmer und einlass halt ziemlich groß fräsen?

das ganze wird dann vom drehmoment her gesehn schon mindestens so wie der polini, oder?

Kürzere Primär ist schlichtweg unnötig, mit vernünftiger Quetschkante und dem von Dir vorgesehenen Auspuff wird es keine Ganganschlussprobleme geben.

Wegen Größe von Überströmer und Einlass kannste mal dem Link in meiner Signatur folgen, ich hab den Aufbau meines Malle-Motors dokumentiert.

Drehmomenttechnisch wird der Malle bei richtiger Bearbeitung mit dem Polini auf gleicher Höhe sein.

Geschrieben

Kommt halt drauf an, was man daraus macht. Der Polini ist mit Sicherheit anfängerfreundlicher und verzeiht kleine Fehler in der Bearbeitung eher als ein Malossi.

Im Leistungskurven-Topic kannst Du Dir Vergleichskurven von Polini vs. Malossi anschauen.

Mit Eigenbauauspuff hatte Gerhards Polini ein breiteres Band, aber nicht mehr Spitzendrehmoment, mit dem PM40 sowieso nicht. Es ist eigentlich egal, welchen Zylinder du letztendlich nimmst. Man kann beide auf Drehzahl oder Drehmoment bearbeiten, wobei der Malossi meiner Meinung nach in erfahrene Hände gehört.

Geschrieben

Wenn Du nen Polini zur verfügung hast nimm den. Da geht einfach mehr, vor allem untenrum. Solltest Dir dabei aber auch die Steuerzeiten vorher mal anschauen, nicht dass der Auslass zu hoch ist. Selbst auf Drehschieber geht da noch einiges, mit Membran geht aber der Verbrauch nochmal gut runter und das Drehmoment is auch etwas besser, vor allem die Kurve wird breiter. N 24er lüft auf der Kombo schon ganz gut, n 28er oder 30er ist meistens sehr günstig zu bekommen und vor allem auf Membran läuft das super. Allerdinmgs must Du da den Ansaugstutzen ein bissl abändern lassen,dazu findest Du auch hier inner Suche einige Topics, sollte kein Problem darstellen.

Greetz,

Armin

Geschrieben
ich habs zwar nicht im kopf (und den zettel in der werkstatt, wgen der steuerzeiten) aber ich kann mich erinnern, daß der malossi und der pm40 ein ganz gut gespann gewesen wären, wenn man diese erhöhung bei der zylinderaufnahme am motorblock wegmacht und den malossi so draufpflanzt - zumal man ihn unten noch ein gutes stück aufreißen kann, das obendrein!

die quetschkante lag - auch aus dem kopf - bei 1,3!

die Erhöhung ist ca ein mm!

Von den Steuerzeiten her kann man UNGEFÄHR sagen dass der Malossi ein um einen mm hochgesetzter Polini ist, ziemlich genau zwischen normalem und 2mm höhergelegten Polini. Wobei ein mm höher oder tiefer die Drehzahl der höchsten Leistung auch wieder um UNGEFÄHR 400-500 Umdrehungen verändert.

Geschrieben

worauf du mehr Bock hast, man kann aus Polini und Malossi etwa gleich viel rausholen und jeden der beiden auf die von dir gewünschte Kraftentfaltung hintrimmen. Oder du fräst die Überströmer so dass beide Zylinder ohen Kanten passen (ist möglich) und probierst dann beide aus und nimmst den der dir besser gefällt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information