Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie bekomme ich den Luftfilteradapter als Datei? Das würde mich interessieren.

Bin gerade dabei den Adapter aus einem Stück zu fertigen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.2.2018 um 21:02 schrieb zochen:

Luftfilterkasten ist Eigenbau (war die größte Arbeit und sollte möglichst original aussehen) 

Grüße aus Nürnberg

IMG_20180224_205614.jpg

a

IMG_20180224_205723.jpg

Aufklappen  

 

 

Der Wideframe Coversion Ansauger vom Linamera sieht auch fast so aus. 

 

Bearbeitet von Devils wingman
verschrieben
Geschrieben
  Am 4.3.2018 um 08:52 schrieb Devils wingman:
 

 

Der Wideframe Coversion Ansauger vom Linamera sieht auch fast so aus. 

 

Ja, den hab ich mir zu dem Zweck zugelegt,

Ist aber vom Durchmesser her kleiner, da muss man dann noch ein Übergangsstück zum Gummi machen

 

 

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

 

 

 

  • 3 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

  Am 13.10.2017 um 07:31 schrieb donvespone:

ne habs mangels schweissgerät und könnens aber dank grossartiger bildhauerischer fähigkeiten mit benzinbeständigem knetmetall geformt... :rotwerd:

und dann gefräst.... unten ist volkers deckplatte eingearbeitet worde...

 

wanneinnen.thumb.jpg.c4df6a6cbbb77ad4c0bf6bc3a334f54a.jpg

 

Aufklappen  

Sieht gut aus welche referenz knetmetal hast du verwendet ?

Bearbeitet von olivier
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Langsam langsam ernährt sich das Eichhörnchen. CNC gefräste Adapterplatte für SI 24 oder 26 ist schon länger am Start. Pinasco SI28 wäre auch kein Problem. Anschluss von Gasschieber und Choke ist auch einfach zu lösen. Das ist ja weiter vorne beschrieben.

Luftfilter habe ich ein Reprogehäuse ausgefräst und eine Adapterplatte eingeschweisst. Das kann man eigentlich auch in Kleinserie anbieten.

Was wirklich eine Knacknuss darstellt, ist die Vergaserabstimmung. Da habe ich schon mehrere Anläufe genommen, aber das starke Abmagern bei 1/3 Schieberetsellung bringe ich einfach nicht weg. Wenn da jemand einen Tip hätte würde es das ganze Projekt zu einen Abschluss führen.

 

Gruss Ralph

 

EAC0F2C1-501C-4215-B26E-797A9E87A6CD_1_105_c.thumb.jpeg.30e78f0884b901cf68bd92ffb00784e4.jpegIMG_0677.thumb.jpeg.7d1f1d6a1f1e3291257dae087e745a16.jpeg

IMG_0688.thumb.jpeg.63606e424488212db83a61580750a989.jpeg

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 3.7.2021 um 16:32 schrieb ralph:

das starke Abmagern bei 1/3 Schieberetsellung bringe ich einfach nicht weg. Wenn da jemand einen Tip hätte würde es das ganze Projekt zu einen Abschluss führen.

Aufklappen  

Hast du den glatten 4.2er Schieber verbaut oder den Standardschieber mit Ausfräsung?

Geschrieben

Der Schieber 4.2 erzeugt relativ früh hohen Unterdruck bzw. hohe Strömungsgeschwindigkeit und lässt dadurch LLG- und Nebendüsebohrungen recht früh aussteigen. Das jetzt noch kombiniert mit einem BE3 oder gar BE2 - dann hast du eine Abstimmung, die noch dazu relativ spät durch den Hauptdüsenstock arbeitet.

 

Die 55/100 ist auch relativ träge. Die zieht wenig Luft zum Aufschäumen.

 

Probier auch ruhig mal in die Richtig Schieber .4 und BE4 oder gar 6.

 

Vielleicht wäre das schon ein Denkansatz. Man müsste bei solchen Fragestellungen von vonherein mal alle Komponenten dazunennen.

 

:-)

 

d.

Geschrieben

@ralphwelchen Gaser hast denn da jetzt montiert?
Ich weiss, dass diese ganzen aufgebohrten si 24, also si26/28 und co im Mittenbereich nicht so ganz easy abzustimmen sind. Setz doch testweise mal nen ganz ordinären, blöden si 24 drauf
Marcel

Geschrieben
  Am 6.7.2021 um 07:28 schrieb dirchsen:

Der Schieber 4.2 erzeugt relativ früh hohen Unterdruck bzw. hohe Strömungsgeschwindigkeit und lässt dadurch LLG- und Nebendüsebohrungen recht früh aussteigen. Das jetzt noch kombiniert mit einem BE3 oder gar BE2 - dann hast du eine Abstimmung, die noch dazu relativ spät durch den Hauptdüsenstock arbeitet.

 

Die 55/100 ist auch relativ träge. Die zieht wenig Luft zum Aufschäumen.

 

Probier auch ruhig mal in die Richtig Schieber .4 und BE4 oder gar 6.

 

Vielleicht wäre das schon ein Denkansatz. Man müsste bei solchen Fragestellungen von vonherein mal alle Komponenten dazunennen.

 

:-)

 

d.

Aufklappen  

 

  Am 6.7.2021 um 07:28 schrieb dirchsen:

Der Schieber 4.2 erzeugt relativ früh hohen Unterdruck bzw. hohe Strömungsgeschwindigkeit und lässt dadurch LLG- und Nebendüsebohrungen recht früh aussteigen. Das jetzt noch kombiniert mit einem BE3 oder gar BE2 - dann hast du eine Abstimmung, die noch dazu relativ spät durch den Hauptdüsenstock arbeitet.

 

Die 55/100 ist auch relativ träge. Die zieht wenig Luft zum Aufschäumen.

 

Probier auch ruhig mal in die Richtig Schieber .4 und BE4 oder gar 6.

 

Vielleicht wäre das schon ein Denkansatz. Man müsste bei solchen Fragestellungen von vonherein mal alle Komponenten dazunennen.

 

:-)

 

d.

Aufklappen  

 

Aktuell bin ich bei 140/BE4/HD138. Mit Filterkasten aber ohne Luftfilter.

 

Ich kenne nur die Schieber 4.0 und 4.1. Was sind .4 und .6 für Schieber?

 

Wenn ich die Gemischschraube 6-7  Umdrehungen raus drehe, ist das Abmagern weg. Deutet doch auf zu magere ND hin?

 

  Am 6.7.2021 um 07:47 schrieb Dr.Paulaner:

@ralphwelchen Gaser hast denn da jetzt montiert?
Ich weiss, dass diese ganzen aufgebohrten si 24, also si26/28 und co im Mittenbereich nicht so ganz easy abzustimmen sind. Setz doch testweise mal nen ganz ordinären, blöden si 24 drauf
Marcel

Aufklappen  

 

Ich habs auch mit SI24 und einem anderen SI26 Vergaser probiert. Beide Vergaser wurden auf PX Motoren getestet und funktionieren. Problem bleibt dasselbe.

Geschrieben
  Am 9.7.2021 um 14:29 schrieb ralph:

 

 

Aktuell bin ich bei 140/BE4/HD138. Mit Filterkasten aber ohne Luftfilter.

 

Ich kenne nur die Schieber 4.0 und 4.1. Was sind .4 und .6 für Schieber?

 

Wenn ich die Gemischschraube 6-7  Umdrehungen raus drehe, ist das Abmagern weg. Deutet doch auf zu magere ND hin? Richtig.

Aufklappen  

 

.4 ist der Standardschieber der 24er/26er SI Vergaser mit Tasche auf der Unterseite und mit "6" hatte ich "BE6" gemeint.

 

Das restliche Drumherum wäre tatsächlich mal interessant.

 

:-)

 

d.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 13.7.2021 um 11:17 schrieb dirchsen:

 

.4 ist der Standardschieber der 24er/26er SI Vergaser mit Tasche auf der Unterseite und mit "6" hatte ich "BE6" gemeint.

 

Das restliche Drumherum wäre tatsächlich mal interessant.

 

:-)

 

d.

Aufklappen  

 

Der Beitrag zeigt einmal mehr, dass das GSF am sterben ist (oder schon tot). Obwohl ich nicht der erste bin, der so ein Umbau gemacht hat, haben diejenigen, die es hinter sich haben, Ihre Informationen und Erkenntnisse für sich behalten, anstatt hier zu teilen.

Ich habs jetzt hin bekommen. Musste eigene Nebendüsen machen, dass es geht. Ich hab jetzt einen Bachelor in SI Vergaserabstimmung, Master mach ich in 1 Jahr, wenn ich noch ein paar Largeframe Motoren mehr abgestimmt habe. Danke an alle, die versucht haben, mir zu helfen. Diejenigen, die geholfen haben, dürfen sich gerne per PM bei mir melden. da helfe ich dann gerne weiter. Die schweigenden Mitleser dürfen weiter mitlesen. Ich teile meine Infos auch nicht mehr öffentlich.

 

Gruss aus Zürich

Ralph

Geschrieben
  Am 23.8.2021 um 07:02 schrieb ralph:

 

Der Beitrag zeigt einmal mehr, dass das GSF am sterben ist (oder schon tot). Obwohl ich nicht der erste bin, der so ein Umbau gemacht hat, haben diejenigen, die es hinter sich haben, Ihre Informationen und Erkenntnisse für sich behalten, anstatt hier zu teilen.

Ich habs jetzt hin bekommen. Musste eigene Nebendüsen machen, dass es geht. Ich hab jetzt einen Bachelor in SI Vergaserabstimmung, Master mach ich in 1 Jahr, wenn ich noch ein paar Largeframe Motoren mehr abgestimmt habe. Danke an alle, die versucht haben, mir zu helfen. Diejenigen, die geholfen haben, dürfen sich gerne per PM bei mir melden. da helfe ich dann gerne weiter. Die schweigenden Mitleser dürfen weiter mitlesen. Ich teile meine Infos auch nicht mehr öffentlich.

 

Gruss aus Zürich

Ralph

Aufklappen  


Wie bitte?!?

Geschrieben
  Am 23.8.2021 um 07:02 schrieb ralph:

Obwohl ich nicht der erste bin, der so ein Umbau gemacht hat, haben diejenigen, die es hinter sich haben, Ihre Informationen und Erkenntnisse für sich behalten, anstatt hier zu teilen.

Aufklappen  

 

Warum nennst Du sie nicht beim Namen, @ralph? Stattdessen führst Du im Weiteren das GSF als Gesamtheit vor:

 

  Am 23.8.2021 um 07:02 schrieb ralph:

Der Beitrag zeigt einmal mehr, dass das GSF am sterben ist (oder schon tot).

Aufklappen  

 

Von ausbleibenden Antworten derer gefolgert, welche Du nicht direkt angesprochen hattest? Deine Behauptung spricht für Deine persönliche Enttäuschung, nicht für die Lage des GSFs an sich.

 

  Am 23.8.2021 um 07:02 schrieb ralph:

Diejenigen, die geholfen haben, dürfen sich gerne per PM bei mir melden. da helfe ich dann gerne weiter. Die schweigenden Mitleser dürfen weiter mitlesen. Ich teile meine Infos auch nicht mehr öffentlich.

Aufklappen  

 

Geteiltes Wissen vermehrt sich :thumbsup:. Wenn alle so reagieren würden, würde dem GSF in der Tat alles wegbrechen. Insofern machst Du Dich zum Teil und Treiber des von Dir angeprangerten Problems, nicht zur Lösung :thumbsdown:. Diese Trotzhaltung spricht weder für Fachmannschaft, noch für Dein Gewerbe :-(.

  • Thanks 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wochenende endlich mal zum Schweißen gekommen.

 

Der untere SI24 Adapter ist schnell gemacht, Aufbauhöhe incl. Bakelitplatte 30mm.

Vespa_GS4_SI24_Ansaugadapter_01.thumb.jpg.7541e1079ecb035f37741eb04fb7eab3.jpg

 

Der Luftfilter mit den zwei Winkeln nach vorne und zur Seite ist dann etwas fummeliger, da war try and error angesagt.

Vespa_GS4_SI24_Luftfilteradapter_01.thumb.jpg.5e69ff8ffb8b27c00a76478eb0341af1.jpg Vespa_GS4_SI24_Luftfilteradapter_02.thumb.jpg.633f961887af561c134d1e64da3e1f2e.jpg

 

Die Vergaserwanne muss auf Grund des Lufteinlasses des Schiebers vom SI24 um 10mm nach vorne versetzt werden.

Minimalster Abstand zum Lüftergehäuse ist bei mir nun 18mm anstatt der originalen 9mm.

Die Adapterplatte von 10mm Dicke ist nun bündig im Luftfiltergehäuse versenkt.

Noch weiter wäre ohne Ändern der Winkel nicht möglich, da sonst vorne der Bund für den Ansaugbalg am Vergaser anschlägt.

Vespa_GS4_SI24_Luftfilteradapter_05.thumb.jpg.6e65b66384e8996f78b00fe25546214f.jpg

 

Hier sieht man gut, wie weit die Adapterplatte vorne am Schieber Lufteinlass eingearbeitet ist.

Vespa_GS4_SI24_Luftfilteradapter_04.thumb.jpg.f0f65d3077d1768d4857c32743a87a78.jpg

 

Fortsetzung folgt....

 

  • Like 2
Geschrieben

Meine Herren, Du willst es schon wissen.
Ich würde im schlimmsten Fall den SI sogar offen fahren, also ohne Wanne, nur damit es irgendwie geht.
Aber das ist Porno! Geil!

Marcel 

  • 10 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben
  Am 6.7.2021 um 07:00 schrieb ralph:

 

Ja. 4.2 Schieber verbaut

 

55/100

Aufklappen  

Hast du mal eine 60/160 oder grösser versucht? Ab 200ccm Tuning mit SI (besonderst bei SI28, sollte dem SI27 sehr nahe kommen), verwende ich gerne 60/160 bis 62/160. Schieber ohne Cut away.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 5.7.2017 um 06:04 schrieb GS4 Heidenheim:

 

 

Settings:

 - GS Big Bore Übermaßkolben (ca. 180ccm)

 - "edler" Mauro Pascoli 180SS Auspuff

 - Dellorto Faster Flow SI26 (140er Korrekturdüse / BE3 Mischrohr / 120er HD)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

Welche Nebendüse hast du ?

Hast du noch die gleiche Settings ?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.1.2023 um 13:16 schrieb ferno:

Hast du mal eine 60/160 oder grösser versucht? Ab 200ccm Tuning mit SI (besonderst bei SI28, sollte dem SI27 sehr nahe kommen), verwende ich gerne 60/160 bis 62/160. Schieber ohne Cut away.

Aufklappen  

Mit welcher Korrekturdüse und Mischrohr ?

Bearbeitet von olivier

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung