Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mit meinem originalen Dellorto SI27/23 mächtig Probleme, ich denke das dies altersbedingte Verschleißerscheinungen sind.

 

Die SI Tuningmaßnahmen (Aufbohren, andere Schwimmer-Nadel usw.) können beim SI27/23 nur bedingt umgesetzt werden und haben bei mir das Fahrverhalten nicht verbessert.

 - Magert bei Volllast ab (die Benzinpumpe hat mir die Batterie leergesaugt ... hat aber bestens funktioniert)

 - Leerlauf kaum einstellbar

 

Ich habe mir über die Wintermonate einen Adapter gebaut, so kann ein Handelsüblicher Dellorto SI26 (BGM Faster Flow) verwendet werden.

 - der Choke muss vom SI27/23 auf den SI26 adaptiert werden, da bei dem SI26 der Zug am Luftfiltergehäuse eingehängt wird

 - der Gasschieber-Deckel muss umgebaut werden, da bei dem SI26 der Zug am Luftfiltergehäuse eingehängt wird

 

Hier eine Übersicht was alles benötigt wird:

24450614pb.jpg

 

Hier im verbauten Zustand

24450353wn.jpg

 

24450376ce.jpg

 

24450395qs.jpg

 

24450410rl.jpg

 

24450415rs.jpg

 

 

Jetzt muss der Adapter noch verschweißt werden.

Werde berichten wenn ich alles verbaut habe

 

Grüßle,

Volker

 

  • Like 4
Geschrieben

Hallo Donald Duck,

die SI26 Wanne passt um den Vergaser herum, aaaaber der Ansaugbalg-Anschluss ist viel zu weit vorne (in Richtung Fahrtrichtung).

Der GS4 Luftfilterkasten ist von der Geometrie anderst, eher nach hinten gesetzt. Deshalb nehme ich den Silikon 90° Adapterwinkel

 

 - der Choke kann angepasst und umgebaut werden

 - beim Gasschieber muss nur ein Gewinde reingedreht werden, dann passt die Aufnahme für den Gaszug

 

Grüßle,

Volker

 

Geschrieben

Hallo Mr. VespaGS,

lass mich erst mal testen ob das alles so klappt wie ich mir das so vorstelle.

 

Die Kosten für den kompletten Adapter + Schweißarbeiten müssten bei ca. 50€ liegen

 - 3 Bleche a 12€ (das habe ich beim Metall-Jogi zahlen müssen)

 - Rohr (Cent-Artikel)

 - Schweißen (vermutlich 10€ in die Kaffeekasse)

 

Zusätzlich benötigst Du:

 - Silikon-Adapter ca. 30€

 - Luftfiltermatte (welche ich in den Silikon-Adapter bauen werde) ca. 10€

 

Ich melde mich wenn mal der Vergaser komplett montiert ist ...

 

Grüßle,

Volker

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

jetzt habe ich einiges ausprobiert ... hier die beste und nun auch verbaute Lösung.

 

 - Ansaug-Adapter (verschweißt)

29682298mr.jpg

 

 - Lambretta Ansaugadapter (55mm Durchmesser)

29682167zz.jpg

 

 - angepasster Ansaugbalg von Vespa Cosa

29682168jo.jpg

 

 - Ansaugadapter und Ansaugbalg verbunden

29682169vb.jpg

 

 - Verbaut im Roller

29682220aa.jpg

 

 

Als Luftfilter habe ich einen feinen Aquarium-Schwamm gekauft, den ich dann im Rahmen vor dem Tank einfach reingeschoben/verklemmt habe.

Nun habe ich einen "neumodischen" Dellorto Vergaser am Start und die Ansauggeräusche sind "original".

 

 

Viele Grüße,

Volker

 

Bearbeitet von GS4 Heidenheim
  • Like 3
Geschrieben

Hi,

ich bin "so" schon mehr als 500km gefahren ... auch das Ankicken nach kurzer Standzeit macht keine Probleme.

 

Aber vielleicht wird der Zylinder auch nicht soooo heiß, da ich den Vergaser recht "fett" bedüst habe.

Die alte Dame muss ja keine 120km/h mehr rennen, was mit einer passenden Bedüsung und Rückenwind machbar wäre.

 

Settings:

 - GS Big Bore Übermaßkolben (ca. 180ccm)

 - "edler" Mauro Pascoli 180SS Auspuff

 - Dellorto Faster Flow SI26 (140er Korrekturdüse / BE3 Mischrohr / 120er HD)

 

Link zum Auspuff:

http://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=5396

 

Viele Grüße,

Volker

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb GS4 Heidenheim:

.....

Die alte Dame muss ja keine 120km/h mehr rennen, was mit einer passenden Bedüsung und Rückenwind machbar wäre.

.....

 

Sport-Tacho ???  :muah:

 

Aber sonst: Toller Umbau, gute Idee.

 

Bearbeitet von Mauki
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mauki:

 

Sport-Tacho ???  :muah:

 

Aber sonst: Toller Umbau, gute Idee.

 

 

 

halt VDO... die mit den 20 % Voreilung... :satisfied:

Geschrieben
Am 5.7.2017 um 08:04 schrieb GS4 Heidenheim:

Settings:

 - GS Big Bore Übermaßkolben (ca. 180ccm)

 - "edler" Mauro Pascoli 180SS Auspuff

 - Dellorto Faster Flow SI26 (140er Korrekturdüse / BE3 Mischrohr / 120er HD)

 

Link zum Auspuff:

http://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=5396

 

Viele Grüße,

Volker

 

Moin Volker,

 

wie bist du mit MP-Auspuff zufrieden? Fahre ebenfalls den BigBore für die GS. Was wäre generell der technische Unterschied zwischen der Version für GS160 und der SS180? Ist der denn von höherer Qualität als der Sito-Nachbau?

 

Habe derzeit einen >20 Jahre alten Sito-Nachbau drunter, der langsam die Grätsche macht und würde gerne rauskriegen, ob der MP sein Geld wert ist.

 

Fragen über Fragen - und das schon am fühen Morgen... :-D Danke schon mal.

 

Gruß, Dirk

Geschrieben

Moin moin,

der MP-Auspuff ist sehr gut verarbeitet und die Passform ist genial!

Den Unterschied zwischen MP-GS160 und MP-SS180 kenne ich nicht, mir wurde der SS180 von MP empfohlen.

 

Mein Vater hat vor 25 Jahren einen PX200 Auspuff angepasst und montiert ... ich kenne den Roller nur mit dem PX200 Auspuff.

Ich wollte den Original-Look und das Original-Fahrverhalten.

 

Mit dem MP-Auspuff dreht der Motor viel besser oben raus, was vermutlich auch auf den sehr kurzen Krümmer (im Vergleich zum PX200 Auspuff) zurückzuführen ist, wobei der PX200 Auspuff einen dumpferen und für mich angenehmeren Klang hatte.

 

Viele Grüße,

Volker

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb GS4 Heidenheim:

Moin moin,

der MP-Auspuff ist sehr gut verarbeitet und die Passform ist genial!

Den Unterschied zwischen MP-GS160 und MP-SS180 kenne ich nicht, mir wurde der SS180 von MP empfohlen.

 

Mein Vater hat vor 25 Jahren einen PX200 Auspuff angepasst und montiert ... ich kenne den Roller nur mit dem PX200 Auspuff.

Ich wollte den Original-Look und das Original-Fahrverhalten.

 

Mit dem MP-Auspuff dreht der Motor viel besser oben raus, was vermutlich auch auf den sehr kurzen Krümmer (im Vergleich zum PX200 Auspuff) zurückzuführen ist, wobei der PX200 Auspuff einen dumpferen und für mich angenehmeren Klang hatte.

 

Viele Grüße,

Volker

 

,,,dann schaun mer mal!

 

Danke!

 

d.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

eine Kleinserie ist von mir nicht angedacht, aber ich kann gerne die CAD-Zeichnungen zur Verfügung stellen, falls jemand sich den Adapter nachbauen, oder eine Kleinserie starten will.

Bearbeitet von GS4 Heidenheim
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab seit paar Tagen Volker s geniale Lösung verbaut... Super...

Hatte den choke vom si 27 auch umgebaut wie er allerdings ist bei mir die Halterung nach 5x ziehen gebrochen. Es stimmt der winkel nicht ganz.... Ich hab dann in den 24er chokedeckel ein m5 Gewinde geschnitten und den choke auf kabel umgerüstet... seitdem läufts... luffi hab ich noch den lambretta Filter... Umbau auf ss180 tauglich und optik kommt ... 

 

20170906_184546.thumb.jpg.754023bfe676427c0dc6326854b035c0.jpg

 

 

7675247 chokehebel

Bgm6495s30 einstellstellschraube m5

4350001 zug 1.2mm 

 

Sind die noch benötigten Teile vom SCK 

 

 

Geschrieben
Am 16.7.2017 um 16:38 schrieb GS4 Heidenheim:

Hallo,

eine Kleinserie ist von mir nicht angedacht, aber ich kann gerne die CAD-Zeichnungen zur Verfügung stellen, falls jemand sich den Adapter nachbauen, oder eine Kleinserie starten will.

Hallo,

sehr schöne Arbeit das mit dem Adapter.

Gibt es denn die CAD Daten noch?

Wäre stark interessiert. Ich möchte mir für meine MV GT160 einen Adapter bauen.

Danke schon mal im Voraus.

Geschrieben

Wie es der Zufall so will, habe ich die letzten Monate auch ein bisschen Rumgespielt und einen Si26 auf einen 180 SS Zylinder gepflanzt:

IMG_3529.thumb.JPG.63dd2a3305962e55c4f0152cc9401a91.JPG

Eingebaut schaut es dann so aus. Weil der Luftfilterkasten fehlt, gibts keine Gegenlager für den Gas bzw Chokezug. Darum die Verlängerung und das aufgeschraubte ,Türmchen'.

IMG_3538.thumb.JPG.2034d0b13154e0f3c82f64c905ea6088.JPG 

Luftfilter schaut dann bei mir so aus:

IMG_3528.thumb.JPG.b6cd755edb33cea9c6a6100edb28c3a8.JPGIMG_3533.thumb.JPG.e9a2036e1f01024bd6e5e61bcfdb7982.JPG

Gruss Ralph

 

 

  • Like 5
Geschrieben

fleissig Ralph :cheers: gefällt...

 

um das ganze dezenter und "unauffälliger" zu machen könntest du noch auf kabelchoke gehen... gewinde ist schnell geschnitten :)

gibt es evtl. eine version für den neuen 30er si?

welche luftfilter verwendest du ?

grobe kostenrichtung für das set?

Geschrieben
Am ‎2017‎-‎09‎-‎16 um 07:23 schrieb turbotime:

Hätte auch Interesse 

Hallo,

ich kann hier im Forum keine .DXF Files hochladen.

Wenn Du mit deine E-Mail-Adresse zukommen lässt ist das kein Problem.

 

Viele Grüße,

Volker

Geschrieben
Am ‎2017‎-‎09‎-‎15 um 22:35 schrieb discotizer303:

Hallo,

sehr schöne Arbeit das mit dem Adapter.

Gibt es denn die CAD Daten noch?

Wäre stark interessiert. Ich möchte mir für meine MV GT160 einen Adapter bauen.

Danke schon mal im Voraus.

Hallo,

ich kann hier im Forum keine .DXF Files hochladen.

Wenn Du mit deine E-Mail-Adresse zukommen lässt ist das kein Problem.

 

Viele Grüße,

Volker

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung