Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Tim Eys Dremelfräser-Theke - SOLD OUT


Tim Ey

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkaufe hier Fräser für zur Zylinder/Motorbearbeitung bzw. für den allgemeinen Werkstattbedarf.

 

Schluss, Aus, MickeyMaus.

 

 

 

Schaut auch bei meinen anderen Artikeln vorbei! Besonders den Doppelzirkel lege ich euch ans Herz!

 

Bestellung erfolgt so:
1.Du schreibst mir eine PN mit deinen Wunschfräsern / einer Angabe was du fräsen willst, sowie deiner Adresse
2.Ich nenne dir den Gesamtbetrag sowie meine Kontodaten
3.Du überweist/schickst mir das Geld via Paypal
4.Ich verschicke die Fräser an dich

5.Du hast die Fräser :-)


- Preis angeben: siehe Bilder
- Ort angeben: 38118 Braunschweig
- Richtig beschreiben: siehe Bilder
- Nicht zugleich bei eBay (Partnerlink): Nur hier angeboten!
- Ohne Eigentum kein Verkauf: Gehört alles mir!

 

Fräser FAQ

 

Wofür benutze ich welchen Fräser?

 

1. Drehschieber bearbeiten, Überströmer am Fuß eines Zylinders, PX Vergaser ovalisieren

2. Auslasskanal, haupsächlich Oberkante (Nicasilfreundlich!)

3. Üs im Gehäuse, Einlasskanal

4. Auslasskanal, Hinterschneidung, Kontur

5. Üs im Gehäuse

6. Auslasskanal, Hinterschneidung, Kontur

 

Generell zum Fräsen von Aluzylindern:

 

Vorsicht, denn du musst auf deine Beschichtung aufpassen. Bei manchen Zylindern mit billiger Beschichtung fliegen ganze Platten von der Beschichtung ab wenn du den Fräser ansetzt. In solchen Fällen (ich kenns aus Mofazeiten bei älteren Athena Zylinder) empfehle ich dir wärmstens No2 aus meinem Sortiment.

Falc/Polini/Malossi haben eigentlich eine gute Beschichtung, da kannst du selbst mit meinen groben Fräsern gut arbeiten.

Nach dem Fräsen muss der Kanal entgratet werden damit der Ring nicht die Beschichtung abscheren kann - hierzu Schleiftonnen oder Diamantnadelfeilen verwenden.

 

Bei welcher Drehzahl fräst du?

Stelle ich nach Gefühl ein. Meistens aber Vollgas. Manche Fräser schmieren dann schneller zu. In dem Fall dann die Drehzahl reduzieren. Sollte ein Fräser aber mal voll vom Alu sein hier zwei Tricks:

 

Wie kriege ich mit Alu zugeschmierte Fräser wieder sauber?

 

Trick1:

nach kurzem Fräsen den Fräser in eine Kerze quälen und im Wachs den Dremel ausschalten. Das Wachs kriecht zwischen Späne und Fräser. Anschließend den Fräser kurz an einen alten Graugusszylinder halten, dann lernen die Späne das fliegen :-D

Meine Empfehlung hierfür: Zirri, SS90 oder Lampe Unten:-D

Das Wachs verhindert ein erneutes Zukleben.

 

 

Trick2 (Offiziell T5Pien-approved©)

"Jokisch Schneidöl" oder besser Schneidpaste bei Ebay (Partnerlink) kaufen:

Eine kleine Dose reicht selbst bei ambitioniertestem Fräsereinsatz für Jahre. 

Vor dem Fräsen und während des Fräsens den Fräser in das Zeugs eintauchen - da fliegen die Späne auch nur so vom Fräser...

Am 19.10.2015 um 22:51 schrieb T5Pien:

das war der beste tip seit langem. das zeug ist dermaßen gut, nie mehr ohne. wer im jahr nur 2-3 zylinder und gehäuse macht, der teilt sich die dose mit 10 leuten, da hat jeder 75 gramm und zahlt 2 euro ( besorgt euch auch der autoteilezubehörlanden im regelfall ) der einzige nachteil, man braucht ab und zu ein tucken mehr bremsenreiniger um zu gucken, wie weit man ist. die fräser werden es euch danken, sie halten länger und setzen sich nicht zu.

 

 

Geschrieben

Hätte noch nen Trick3:

Den zugeschmierten Fräser über Nächt in ein Wasser-Abflussreiniger-Gemisch legen. Die Inhaltsstoffe des Reiniger zersetzen das Aluminium und lassen das Hartmetall in Ruhe - viel Spaß ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

oder einfach beim fräsen ab und an nen sprutz wd40 drauf. dann fräst sich sogar der zugeschmierte fräser wieder frei. tendenziell setzen sich fräser ohne querhieb nicht so schnell zu wie die fräser mit querhieb.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin ab Samstag bei den Bullducks am Start. 

Erkennungsmerkmal: bart, brille, linker arm in gips...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kauftipp des Tages von eurem Fräserdealer:

 

Bei Lidl-Nord gibts grad Diamantnadel-Werkzeugschärfer in Stiftform.

Die sind super zum Auslasskanäle entgraten (Nicasil/Stahl) und kosten quasi nix.

 

Ich hab mir den spitzen gekauft und muss wohl noch den stumpfen dazu kaufen :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

Am 28.7.2016 um 23:53 schrieb Tim Ey:

Bin ab Freitag im Harz bei der ESC am Start. 

Erkennungsmerkmal: bart, brille, linke Hand in Schiene.

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Neue Fräser braucht das GSF!

21Nov16.PNG

 

Ich habe mein Sortiment umgestellt! Neuzugänge in Rot

No1 - Stift

No2 - Geschoss, Fein

No3 - (lltime Favorite) Die Walze

No4 - langgezogener Tropfen

No5 - Geschoss

No6 - Elipsoid (Geschoss welches unten wieder schmaler wird)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

HoHoHo!

Merry Grindmas euch allen!

Wer mit mehr Dampf in 2017 starten will, sollte zwischen den Jahren noch schnell zum Fräser greifen!

20161220_112748.jpg

(Schutzbrille nicht vergessen!)

 

 

Bitte bis SPÄTESTENS FREITAG ordern, alles was bis dahin geordert ist geht noch raus. Anschließend erst wieder Versand ab 03.01.17

  • 1 Monat später...
Geschrieben

...mal wieder ne Handvoll Fräser und Schleifrollen erhalten...

 

Alles TOP, und schneller Versand! Kann man weiterempfehlen ! :thumbsup:

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Alles hat ein Ende - ich habe keine zuverlässigen Lieferanten mehr.

Daher rufe ich aus zum Winterschlussverkauf.

 

Diese beiden Fräser habe ich als Einzige noch auf Lager

6mm Kugel mit 12mm Lollypop für 11€

6mm_Last.thumb.jpg.e80b44526bd8d7e760220880d92b7e08.jpg 

 

...Und 3mm Stift mit Kreuzverzahnung für 6€

3ter.thumb.jpg.aeec35b54f3f571767ec28d15cddfacb.jpg

 

Sowie natürlich die Schleiftonnen.

Wer Lollypop, Stift & 80 Schleiftonnen kauft bekommt das Paket für 25€ statt 29€

 

NUR SO LANGE DER VORRAT REICHT. Danach ist auf diesem Sender Feierabend.

 

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung