Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab vor mir eine Garage zu bauen. Holz Konstruktion, Beton Fundament 

30qm, Genehmigungsfrei

nun bin ich unsicher was das Fundament angeht.

wird aus beton gegossen, aber ist das mit der frosttiefe von 80cm wirklich nötig?

streifen, pfosten oder wie?

im netzt schreit fast jeder das sei ein muss, 

aber der, der mir hilft ( schaft seit 30 jahren auf dem bau) meint, das sei unnötig.

jetzt bin ich logischerweise verunsichert. 

Hat von euch jemand "nicht frostsicher " gebaut? Erfahrungen? 

 

Im im enddefekt gehts ums geld. 

 

Danke für eure hilfe

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem Streifenfundament ist das nicht nötig, mit ein bisschen Armierung ist das ja in sich stabil, Punktfundamente würde ich aber tatsächlich entsprechend tief setzen. Wobei 80 cm schon 'ne Nummer ist, ich gehe üblicherweise auf 60 - 70 cm ...

Bearbeitet von Skawoogie
  • Like 1
Geschrieben

Sehe ich auch so. 

 

Wenn der Kollege das schon 30 Jahre nicht macht, dann ist doch gut. Spare lieber nicht am Eisen. 

 

Diese ganzen Fertiggaragen haben doch auch nur 20-30cm Bodenplatte und stehen 50Jahre und mehr in der Gegend rum. 

Geschrieben

Fertiggaragen werden auf zwei frostfrei gegründete Streifenfundamente vorne und hinten gestellt.  Die DIN 1054 schreibt das vor:

Zitat

Sofern die Frostsicherheit der Sohlfächen von Gründungen nicht auf andere Weise nachgewiesen wird, muss der Abstand von der dem Frost ausgesetzten Fläche bis zur Sohlfläche der Gründung mindestens 0,80 m betragen.

 

Wenn ihr die DIN nicht beachtet, baut ihr halt nicht nach dem "Stand der Technik". Könnt ihr machen, ist dann halt kacke... ;-)

 

Geschrieben

Ich hab das schon einmal gesehen wie das aussieht bei einer Garge die nicht frostfrei gegründet wurde und dann kam ein harter Winter. Das Ding hat es angehoben und beim Tauen wieder abgesetzt. Konnteste hinterher abreißen das Ding. Und die war komplett gemauert mit Betondach. Also ordentlich Gewicht.

Wenn du eine Bodenplatte machst, brauchst du umlaufend Frostschürzen 80 cm tief. Alternativ kannst du auch ein entsprechend dickes Schotterpolster unter die Bodenplatte machen. Ist halt alles Arbeit und kostet Geld. Alternativ verzichtest du drauf und riskierst was. Nicht unwichtig bei der Abwägung ist ja auch die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses. Als Privatmann kannst du dir halt hinterher selber in den Arsch beißen. Ein Unternehmer wird dir sowas nie ohne frostfreie Gründung machen, wenn er schlau ist. Für dich als Privatmann würde ich mal schauen was du für einen Boden du vorfindest. Also ob bei dir Wasser stehen bleibt ( bindiger Boden) oder ob du Boden hast, wo das Wasser direkt verschwindet. Dann kann ja auch so schnell kein Eis im Boden entstehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was diskutiert Ihr hier!? Zugang sperren, persönliche Daten entfernen, Nickname umbenennen oder alle Posts auf einen neuen Nutzer umschreiben und fertig. Nichts was hier geschrieben wurde oder wird hat mit persönlichem Eigentum oder Daten zu tun, außer den persönlichen Daten selbst. Die muss er aber auflisten, damit die Admins diese löschen können.    Von seiner Vorgehensweise sind die berechtigten Interesse vieler hier betroffen. Viele zahlen auch für bestimmte Leistungen. Ich kann in der Datenschutzerklärung keine unübliche Lücke erkennen die vermeiden könnte, dass der Kollege umgehend entfernt wird. Und der Anlass, offenbar persönlicher Groll mit dem Haupt-Betreiber des GSF, ist schon gar nicht relevant.    Hausrecht, Rausschmiss, Ende! Soll er sich nen Anwalt nehmen.
    • OK Jungs,   ich bin schon einen Schritt weiter, vielen Dank. Es wird wohl bei mir ein 10.000 müF 63V DC Elko und LiFePo4 Akku mir 2Ah oder 4 Ah. Mal sehen. ABER...Was sind den die gängigsten Stecker, bzw. mit welchem Ladegerät lade ich das den auf? Muss ich jetzt auch noch den Stecker vom Ladegerät umbauen? Gibt´s da eine feine Lösung?   Wenn ich einmal bestelle, dann auch alles auf einmal 
    • Kann dir den @kobold empfehlen Einfach mal anfragen
    • Nee, ist heute nicht mehr so. Die verhaltensauffälligen Kinder werden recht früh erkannt und dann hat man ein "wachsames" Auge darauf. Bei Problemen erstmal separieren und dann Druck bei den Eltern machen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung