Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bevor die neue Saison losgeht möchte ich bei meiner Rally 200 Bj 1977 - Ducati Zündung - die offenen Probleme lösen.

1. Kupplung

Beim Anfahren kann ich die Kupplung praktisch nicht einschleifen lassen, sie packt sofort und die Vespa macht einen richtigen Satz.

Nur wenn ich den Motor erst auf Drehzahl bringe und dann Einkupple funktioniert das einigermaßen.

Ist das ein Problem der Kupplung oder Ruckdämpfer, Was kann bei der Kupplung evtl. verkehrt oder defekt sein?

 

2. Tacho

Ab ca. 60 Km/h fängt der Tacho an zum Teil extrem zu springen, das heißt die Tachonadel springt teilweise von 60 bis ca. 120 Kmh (Tachoanschlag), Die Tachowelle (Hülle und Seele)  ist fast neu und gut durchgefettet, der Tacho kann es eigentlich nicht sein, ich hab schon einen anderen, der in einem anderen Fahrzeug funktioniert, probiert - gleiches Verhalten.

 

 

Geschrieben

Zur Kupplung: Kupplungskorb ist eingeschlagen oder du hast die dünne Messingscheibe unter der Kupplung vergessen einzubauen oder kein Getriebeöl drin.....

 

Zum Tacho: Tachoantrieb? Oder ist da evtl. doch ein Knick, wenn auch nur ein leichter in der Welle...

Geschrieben

Nabend,

 

noch ein Tip zum Tacho.

Schmier doch mal den Tachoantrieb an der Schwinge ab.

Bei meiner Sprint ist Tachonadeltango ein deutliches Indiz für eine anstehende Schmierung !

 

Viel Erfolg

 

wludi

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb DoktorF:

noch ein Tip zum Tacho.

Schmier doch mal den Tachoantrieb an der Schwinge ab.

Wie mach ich das am geschicktesten, Fettpresse mit passendem Adapter für den Nippel hab ich nicht.

Geschrieben

Mhmm, ich überlege ob ich eine ernste Antwort geben sollte oder nette Antwort, oder steckt da mehr hinter Deiner Frage ?

Gut, ich wähle die ernste Antwort:

Ab in den Baumarkt mit Dir und ne Fettpresse kaufen, wenn es in Deiner Nähe niemanden gibt, der Dir mal seine Fetpresse leihen kann.

Die kannste dann auch für die beiden anderen Fettnippel an der Schwinge nutzen.

 

grüße aussem B.

Geschrieben

Mahlzeit,

 

@ finon83;

Wenn Du eine gedrittelte Gabel hast ( Gabelrohr,  Feder und Stoßdämpfer also vor PX) dann hat die auch auch die Schmiernippel.

Könnte schwören, dass meine  GS auf jeden Fall Schmiernippel hat (kann auch grad nicht nachsehen)..

Grüße aussem diccken B.

Geschrieben

Ich hab bisher an der Gabel nur einen Schmiernippel gefunden, außer dem am Tachoantrieb, der sitzt unter dem Schwingengelenk. Wo Sollte der andere sitzen.

An die Kupplung bin ich noch nicht gekommen- zu wenig Platz in der Garage und bei dem Wetter hier wollte ich die anderen Vespen nicht aus der Garage herausstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt die Kupplung ausgebaut und mal zerlegt.

2 Dinge sind mir aufgefallen

  • Die Grundplatte ist meiner Meinung nach falsch im Korb montiert. Ich meine gelesen zu haben, dass das kleine Loch im Korb und in der Grundplatte übereinander sein müssen. Die Federn sind dann schräg. Richtig? Dann war die Grundplatte um einen Zahn verdreht im Korb.
  • Die Messingbuchse ist locker auf den Stumpf an der Grundplatte gesteckt, nicht fest aufgeschrumpft. Ist das so ok oder muss ich eine neue Buchse besorgen und aufschrumpfen?

Ansonsten:

  • Die Beläge sind gut ölig
  • Die Nieten am Zahnrad sind fest
  • Korb und Verzahnung der Beläge sehen nahezu neuwertig ein - keine Einschlagmarken im Korb oder Grate an Belagzähnen
  • die Anlaufscheibe ist da

 

P.S. Schmiernippel hab ich jetzt alle 3 gefunden, Fettpresse besorgt und alle mal abgeschmiert.

Bearbeitet von Igel59
Geschrieben (bearbeitet)

Def neue Buchse!! MUSS FEST sein !!

 

Und natürlich Grundplatte richtig einsetzen...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Ok, dann bestell ich mal eine neue Buchse. Wenn die da ist geht es weiter.

Zusammenbau hab ich provisorisch schon geändert, muss aber ja nochmal auseinander um die Buchse aufzuschrumpfen.

Geschrieben
Zitat

P.S. Schmiernippel hab ich jetzt alle 3 gefunden, Fettpresse besorgt und alle mal abgeschmiert.

 

Auch auf die Gefahr hin hier als Volldepp zu stehen: wieso hast Du drei Nippel? Ich dachte, genau zwei Nippel sind richtig???

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du in den oben verlinkten Schmierplan schaust, siehst Du 3 Schmiernippel: Tachoantrieb, Federaufnahme und Schwingenlager

Bearbeitet von Igel59
Geschrieben

Der Schmiernippel vom Tachoantrieb sitzt in einem Ring um die Messingverschraubung. In welche Richtung der zeigt kannst Du selbst einstellen, wenn Du die Verschraubung fest ziehst. Die beiden anderen zeigen nach unten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung