Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich würd jetzt mal behaupten, daß der engere Teil den Kabelschuh auf die Litze crimpt und der Weitere die Zugentlastung auf die Isolierung?! 
Ja.
Geschrieben

So wie es aussieht, werde ich wohl doch auf die Variante von Marco/Hamburg zurückgreifen.

Für mal einen Kabelbaum basteln (steht im Winter bei mir an), sollte das Teil geeignet sein. Eine Ü100€ Zange von knipex wäre zwar schön, ist aber finanziell gerade nicht drin.

 

Edit: werde Kabel und Stecker bei Kabelknecht kaufen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.8.2020 um 10:17 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin, bin auch auf der Suche nach einer Crimpzange für unisolierte Flachstecker.

 

Hab hier eine von Knipex gefunden. Was meint das GSF? Taugt das Ding für Arbeiten am Kabelbaum? Ich brauche eigentlich die Zusatzfunktionen nicht, aber wenn sie schn dabei sind, schadet es nix. Oder?

 

LINK: https://knipex.de/crimpzangen?v=154931&sku=9721215B

 

Oder hat evtl. jermand eine gute Alternative ?

 

die habe ich auch, aber die nutze ich nur, wenn ich chaos in der werkstatt habe und die mit übersetzung nicht finde. als alternative zu der von marco/hamburg kann ich dir die von louis empfehlen. die hat ebenfalls wechselbacken, kostet knapp 40 euro und eignet sich für isolierte und unisolierte stecker.

 

ich persönlich arbeite allerdings lieber mit einzelzangen, weil man dann nicht immer wechseln muss. bis auf die pressmaster zange für powersealstecker waren die teile nicht arg teuer - ich meine so um 25 euro pro stück.  

 

 

5E5E80BD-020F-4C28-809E-7BDE8E2D93C5.thumb.jpeg.f1274409f8ea8f14dbe9588c7c217d20.jpeg

 

9C5F88A2-8375-4A01-950F-1EE5ADC5A461.thumb.jpeg.61afbaedf1ed3615b85b0ab6d8405c1b.jpeg

 

E64776AD-D7F9-4AEA-8461-9D66AA7AE9A8.thumb.jpeg.6af6366c335bd533c5f8ca3c5d232465.jpeg

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben



 
die habe ich auch, aber die nutze ich nur, wenn ich chaos in der werkstatt habe und die mit übersetzung nicht finde. als alternative zu der von marco/hamburg kann ich dir die von louis empfehlen. die hat ebenfalls wechselbacken, kostet knapp 40 euro und eignet sich für isolierte und unisolierte stecker.



Hab mir mal die von Louis angesehen. Leider ist die nur ab einem Kabelquerschnitt von 1,5mm2 geeignet. Am Roller wäre es mir wichtig, auch 0,75er Kabel verarbeiten zu können....
Geschrieben
Am 18.8.2020 um 22:36 hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Und wo kauft ihr die Stecker ;-)

 

Gute Frage !

Das ist mMn das schwierigste.

Ich crimpe mit der Knipex und einer billigeren.

DANACH lasse ich vorne die Strinseite mit Lot ansaugen, weil mir die Crimpungen nie luftdicht verpresst, wie sie sein sollen, erscheinen.

Aber gute Verbindungen gehen nur mit ganz wenigen Steckern.

PHOENIX contact im 100er Pack wäre mein Tipp. Ob die Klauke auch tauchen, weiß ich noch nicht.

Du kannst mMn alle vergessen, die nur so, wie ein V angebogen sind. Das muss rund vorgebogen sein.

Und wenn wer gute, verzinnte, Rundösen findet für M4 5 und6 :

Meldung Bidde !

Die Messing vom SCK sind gut zu crimpen - aber so groß .

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das im Wiki abgebildete Zündschloss hab ich noch da und hat nur drei Schlüssel Stellungen. 
    • Servus beienander,   muss einen Garelli Motor 354 5cccm von ca. 1965 revidieren. ist in einer Garelli Capri 50s verbaut. weiß jemand einen Shop wo ich alles bekommen?   bzw bräucht ich noch paar technische Infos die ich im Netz noch nicht gefunden habe: genauer Kerzentyp Größe der Haupdüse Vergaser 14/12 mit Kennung L oder P, was ist der Unterschied?   ansonsten bin ich auf der Sche nach der Kickstarterwelle Kickstarter Kickstarterwelle   wenn jemand was hat dann bitte gerne melden.    
    • Ist halt (vermutlich unter Anderem) bei Fz. aus Italien ein Problem. Die Außerbetriebnahme erfolgt dort - soweit ich weiss - mehr oder weniger erst einmal durch nicht (mehr) versichern. Solange für das Fz. aber noch ein Kennzeichen existiert oder sogar noch Papiere vorhanden sind, darf der Hobel ohne Versicherung zwar nicht mehr gefahren werden, ist aber immer noch auf den Halter registriert, welcher auch weiterhin steuerpflichtig ist.   Über EUCARIS kann eine deutsche Zulassungsstelle den Status des Fahrzeugs sehen, sofern es aus einem der 34(?) beteiligten Länder stammt. Ob da nun auch Fahrzeuge, die 1969 aus dem Verkehr genommen wurden würde ich mal bezweifeln, aber in diesem Fall wär's ja dann eine positiv negative Auskunft, wenn "gegen das Fz. nix vorliegt".
    • Die alten Löcher zugemacht und zwei neue gebohrt. Eine verschraubbare Halterung, wie bei den BFA-Gehäusen, wäre super!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung