Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es war der "neue" Neunport mit Verschlussplatte, aber noch mit dem alten Kolben.

Es wurde im 4ten Gang gemessen, die 136 km/h beschreiben die Geschwindigkeit bei Höchstdrehzahl. Laut Gps lief er 129.

In Zukunft werde ich das auch mal direkt gesaugt probieren.

Geschrieben

Nein, der 9-Port Direkt hat ein anderes Kanallayout wie der "ALU-Eurocilindro";-)

Warum keiner die direktgesaugte Variante mit Vollwangenwelle und 30er TMX fährt, verstehe ich auch nicht.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BABA'S:

Nein, der 9-Port Direkt hat ein anderes Kanallayout wie der "ALU-Eurocilindro";-)

Warum keiner die direktgesaugte Variante mit Vollwangenwelle und 30er TMX fährt, verstehe ich auch nicht.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Jo. Ich hab die Antwort weiter vorne schon gefunden.

Danke.

 

Wenn mein Alzheimer noch nicht ganz so weit fortgeschritten wäre, dann hätte ich vielleicht sogar bemerkt, dass ich eine ganz ähnliche Frage schonmal gestellt habe. 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin Jungs,

ich bin gerade auf dieses Topic gestoßen.

Hat eigentlich schon mal jemand die Abmessungen vom Pinasco Kolben mit dem Malossi Kolben verglichen?

Anhand der Fotos sieht das ja so aus, als ob der Malossi Kolben durchaus passen könnte?!

Immerhin gibts den von Grand-Sport ja auch in 69mm....

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Man ignoriere die gelben Raeder, Platzhalter.

In den letzten Wochen waren -2 bis -25 Grad C hier, konnte leider ncih aus der Garage. Startet aber soweit ohne Probleme. 

 

25114947_1046135805529207_1543637266_n.jpg?oh=d8afbe0af74d2dc0e7b228e3a013199d&oe=5A667851

 

No automatic alt text available.

 

27018179_1070170826459038_2030443601_o.jpg?oh=21ff5b9d3ab99916274c3dc783d8adc3&oe=5A667116

Bearbeitet von DRC_174
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb DRC_174:

Man ignoriere die gelben Raeder, Platzhalter.

In den letzten Wochen waren -2 bis -25 Grad C hier, konnte leider ncih aus der Garage. Startet aber soweit ohne Probleme. 

 

 

 

das schaut ja schom mal vielversprechend aus... :gsf_chips:

 

hast du da evtl. noch ein paar Daten zu Deinem Setup?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb DRC_174:

Man ignoriere die gelben Raeder, Platzhalter.

In den letzten Wochen waren -2 bis -25 Grad C hier, konnte leider ncih aus der Garage. Startet aber soweit ohne Probleme.

 

 

Ja, der Winter macht uns wohl allen zu schaffen. 

 

Bitte berichte weiter! Direktsauger find ich einfach extrem sexuell :cool:

Geschrieben
9 hours ago, AIC-PX said:

 

das schaut ja schom mal vielversprechend aus... :gsf_chips:

 

hast du da evtl. noch ein paar Daten zu Deinem Setup?

 

 

Ist halt komplett Pinasco. 60er Welle, 225er Zylinder mit 2 Ringen.

 

Pinasco Nebenwelle mit kurzem 4ten, 24/62er Uebersetzung. 

Die neue Pinasco “Bull Clutch” Kupplung

halt die flytrch zuendung mit CNC LuRa

PHBH 30

Pinasco Box

 

Steuerzeiten sind fast wie beim 9TX, hoher Einlass, tiefer Auslass. Lasse den vorerst wie er ist, werde mit dem auspuff etwas rumprobieren. 

 

Etwas unter 11:1 verdichtet. 

Bin gespannt. Hatt zuletzt einen 9TX in eine Rally gebaut, mit gleicher Uebersetzung und das Teil war sehr angenehm zu fahren.

  • Thanks 1
Geschrieben
6 hours ago, PolifkaRudl said:

Schönes Projekt und interessanter Zylinder. Warum keine Vollwangenwelle, oder war die 60er Pinasco schon vorhanden?

 

 

 

Welle ist eine DS welle da ich wohl etwas rumprobieren will und einen Si28 drauf testen will. 

Falls ein RAP auspuff kommen soll in geraumer Zukunft dann aber auch eine 62er/64er Vollwange. Aber wohl nexte Saison. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab nun meinen 9-Port eine kleine Leistungskur unterzogen. Die Leistung ist für die Straße völlig ausreichend, es gingen sicher noch 1-2 Ps da er zu fett lief im Reso. Bin so aber zufrieden, das tiefe Resoloch ist auch eher der Bedüsung geschuldet, auf der Straße kaum bemerkbar.

 

Setup ist:

9Port Direkt 130/190
38er Keihin 52/148 , VForce 4
Pipedesign Hornet 225
Flytech mit CNC-Lüfterrad

E_9portjak38er2.jpg

Bearbeitet von Zeitstrafe
  • Like 4
Geschrieben
Am 21.1.2018 um 21:02 schrieb DRC_174:

 

Die neue Pinasco “Bull Clutch” Kupplung ...

 

Was passt denn da für eine Primär rein?

 

Ist das Cosa-Bauart oder die alte Version.

Ich werde aus dem Pinasco Katalog nicht schlau.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Setup:

- Pinasco 960 RR

- Stoffi 60er Welle 

- Polini Box

- original Vergaser angepasst 

- Polini Venturi System überarbeitet 

- Pinasco Vergaser Deckel

 

hab mir das Ganze bei Stoffi machen lassen. Bei der Bedüsung bzw. Einstellung muss ich mich noch etwas spielen. Oben raus top, unten etwas stotternd.

ev kann mir hier jemand eine Empfehlung zur Bedüsung geben 

AB8CB293-3A9E-42FF-8280-C88D630653B4.jpeg

8DBD8214-E4D6-41E9-AEFE-D2D3D10D58FD.jpeg

Bearbeitet von Rally-Mexx
  • Confused 1
Geschrieben

Dazu müsste man mal deine aktuelle Bedüsung wissen !

 

Im übrigen kannst bei km/h Kurven meistens 1 PS anziehen ! Da drückt fast jeder Motor immer mehr. Hast ein normales Diagramm auch bekommen ?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb schoeni230:

Dazu müsste man mal deine aktuelle Bedüsung wissen !

 

Im übrigen kannst bei km/h Kurven meistens 1 PS anziehen ! Da drückt fast jeder Motor immer mehr. Hast ein normales Diagramm auch bekommen ?

 

Ich vermute Zündabnahme hat nicht funktioniert. Selbst auf dem KMH Graphen fehlt die drehzahlabnahme.

Geschrieben
Am 4.2.2018 um 07:31 schrieb Rally-Mexx:

Mein Setup:

- Pinasco 960 RR

- Stoffi 60er Welle 

- Polini Box

- original Vergaser angepasst 

- Polini Venturi System überarbeitet 

- Pinasco Vergaser Deckel

 

hab mir das Ganze bei Stoffi machen lassen. Bei der Bedüsung bzw. Einstellung muss ich mich noch etwas spielen. Oben raus top, unten etwas stotternd.

ev kann mir hier jemand eine Empfehlung zur Bedüsung geben 

AB8CB293-3A9E-42FF-8280-C88D630653B4.jpeg

8DBD8214-E4D6-41E9-AEFE-D2D3D10D58FD.jpeg

 

Ich möchte hier ja nix schlechtsprechen, aber das bringt mein alter 208er GG-Polini (etwas bearbeitet) mit 24er SI und Polini-Box auch zusammen (19,8 PS am Hinterrad).

Möchte gar nicht wissen was der Motor gekostet hat (oder doch :whistling::-D)

  • Like 1
Geschrieben
Am 20.1.2018 um 18:57 schrieb DRC_174:

Man ignoriere die gelben Raeder, Platzhalter.

In den letzten Wochen waren -2 bis -25 Grad C hier, konnte leider ncih aus der Garage. Startet aber soweit ohne Probleme. 

 

25114947_1046135805529207_1543637266_n.jpg?oh=d8afbe0af74d2dc0e7b228e3a013199d&oe=5A667851

 

No automatic alt text available.

 

27018179_1070170826459038_2030443601_o.jpg?oh=21ff5b9d3ab99916274c3dc783d8adc3&oe=5A667116

 

Wie geht sich den das Ganze platzmäßig am Vergaser aus ? - Bild ?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also platzmäßig wird es sehr knapp das Ganze. wie schon vermutet.

Ist allerdings ein 33 Keihin PWK den ich nur mal grob draufgesteckt habe, passt natülich nicht zum Ansaugstutzen.

Motor ist auch für Breitreifen versetzt.

 

Grüße

rollerumbau 2.jpg

rollerumbau 3.jpg

rollerumbau.jpg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PX-TUCKERER:

Also platzmäßig wird es sehr knapp das Ganze. wie schon vermutet.

Ist allerdings ein 33 Keihin PWK den ich nur mal grob draufgesteckt habe, passt natülich nicht zum Ansaugstutzen.

Motor ist auch für Breitreifen versetzt.

 

Grüße

rollerumbau 2.jpg

rollerumbau 3.jpg

rollerumbau.jpg

Schreit irgendwie nach einer 90 oder 180 Grad - Drehung gegen den Uhrzeigersinn.:inlove:

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb alfonso:

Schreit irgendwie nach einer 90 Grad - Drehung gegen den Uhrzeigersinn.:inlove:

 

.....und dann noch ein Up and Over drüber zum Abrunden des Gesamtbildes.

  • Like 1
Geschrieben

Guten Morgen zusammen.....

Welche Steuerzeiten und welche Quetschkante sind beim Neunport Pinasco anzustreben?

 

Setup:60 Hub Pinasco - Zylinder Pinasco Neunport 57 - BBS Box - Vergaser 30 - Auslass bearbeitet...

 

Danke im voraus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung