Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Original Nebenwelle mach ich 70-75nm , bei starken Motoren erhitze ich die Spinne zusätzlich, das gibt zusätzliche Sicherheit, einschleifen mach ich immer und verbaue es mit einer Tellerfeder und loctite hochfest.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.7.2022 um 15:39 schrieb egig:

Bei Original Nebenwelle mach ich 70-75nm , bei starken Motoren erhitze ich die Spinne zusätzlich, das gibt zusätzliche Sicherheit, einschleifen mach ich immer und verbaue es mit einer Tellerfeder und loctite hochfest.

Aufklappen  

Danke für deine Antwort 

dann wirds wohl mit 70 auch gehen! 

Geschrieben

Hängen leider viele faktoren zusammen mit den Anzugsmomenten..

Gewinde mit härteschutzpaste geschützt... ja / nein

 

Mutter nicht plan zu gewinde

 

Gewindeart M10x1.25 / 1.5  , M11x1 / M12x1 / 1.25

 

Gewinde mit kleber / ohne / geölt..

 

Gibt einiges

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Welche Nebenwelle mit kurzem 4ten ist länger als original Piaggio?

 

DRT, Fabbri meine ich definitiv

 

Wie stehts um Polini oder die neuen BGM?

 

 

Geschrieben
  Am 21.10.2023 um 15:24 schrieb Flowson:

Welche Nebenwelle mit kurzem 4ten ist länger als original Piaggio?

 

DRT, Fabbri meine ich definitiv

 

Wie stehts um Polini oder die neuen BGM?

 

 

Aufklappen  

Der kurze ist kürzer, nicht länger. Wenn es kürzer ist kann es nicht länger sein🤔😅😂 das ist eigentlich immer und überall so.💁💁

Geschrieben
  Am 22.10.2023 um 10:08 schrieb Flowson:

Es geht um die länge der Nebenwelle, nicht um die ÜbersetzungI

Aufklappen  

 

  Am 22.10.2023 um 10:08 schrieb Flowson:

Es geht um die länge der Nebenwelle, nicht um die Übersetzun

Aufklappen  

Dein sehr kurzer Satz war einfach zu schön. ☺️ 

Bis jetzt waren Fabbri\Egig, Drt länger um 1mm

Pinasco war gleich lang. BGM hatte ich noch nicht

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Würdet ihr diesen Gang 2 und 3 noch verbauen? Hab ich über Kleinanzeigen so bekommen. Soll in einen Motor mit ~ 14 PS.

20240304_191604.jpg

20240304_191554.jpg

20240304_191541.jpg

20240304_191520.jpg

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätts aussortiert. Wenn die Gänge nicht fliegen sollten, is jedenfalls der Verschleiss an der Schaltklaue höher.

 

Aber bestimmt noch tauglich für nen 50er/75er Hochleistungszylinder 😉

Bearbeitet von RobKBoh
Geschrieben (bearbeitet)

Eindeutig nein.

Edit: Aber ich würde gerne mal versuchen, mit einer Diamantfeile die Flanken zu begradigen...

Bearbeitet von Tom Turbo
Nachtrag
Geschrieben
  Am 4.3.2024 um 19:16 schrieb Tom Turbo:

Edit: Aber ich würde gerne mal versuchen, mit einer Diamantfeile die Flanken zu begradigen...

Aufklappen  

Müssten aber alle 4 Flanken auf exakt das gleiche Maß gebracht werden, oder? Ansonsten sagt die Schaltklaue "auua". Und wenn die Flanken nicht gehärtet werden, dann bringts auch langfristig nix.

Geschrieben

Die Härtung wäre ja am Rand noch vorhanden und auf der Fläche vielleicht auch gar nicht so wichtig, is aber eine ziemliche Hirnwixerei, geb ich zu.

Und klar, alle 4 Flanken gleichmäßig abtragen.

Geschrieben
  Am 5.3.2024 um 12:27 schrieb Tom Turbo:

Die Härtung wäre ja am Rand noch vorhanden und auf der Fläche vielleicht auch gar nicht so wichtig, is aber eine ziemliche Hirnwixerei, geb ich zu.

Und klar, alle 4 Flanken gleichmäßig abtragen.

Aufklappen  

 

Oder um 25.- ein cif rad. 

Das hält mehr als die feilerei

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich benötige für mein Crimaz Gran Tour Getriebe eine neue Schaltklaue.

Was empfehlen hier die Profis aktuell?

Vielen Dank!

 

Grüße

Geschrieben

Bfa passte bei mir ned so ohne weiteres.  Die sind glaub ich für xl2 Schaltgabeln gemacht wie sie in BFA Gehäuse verbaut sind.  Beim 288er gingen sie problemlos rein.  Beim c200 Gehäuse ned 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gibts schon erfahrungen mit dem neuen bgm komplett getriebe ? 

Bzw läuft eines in einen 24- 25 ps motor stand haft. ? 

 

Die tests auf ihrere seite zeigen dass sie sich schon mühe gegeben haben...

 

Gruss luk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hi. 

 

ich passe meine kupplungen ja auf die längeren nebenwellen a la drt an, weiß jemand, ob diese bgm nebenwellen länger herauskommen als die standarden? 

 

 

danke!

Bearbeitet von karren77
Geschrieben
  Am 14.11.2024 um 20:19 schrieb karren77:

hi. 

 

ich passe meine kupplungen ja auf die längeren nebenwellen a la drt an, weiß jemand, ob diese bgm nebenwellen länger herauskommen als die standarden? 

 

 

danke!

Aufklappen  

Ich mußte meine BGM Nebenwelle kürzen, beim Umstieg von einer Faio Nebenwelle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau den nehm ich auch immer her... könnte nur minimal kürzer sein. Ist schon immer ein ziemliches Gefummel den bei der V50 auf die Kerze zu bringen. 
    • Die PS Zahl sagt nix aus, das Drehmoment ist wichtig und wie der Drehmomentverlauf aussieht ist wichtig. Du kannst 30PS am Rad haben, bringt dir nur nicht viel wenn die Leistung erst im oberen Drehzahlbereich peakt. Aber teste erst einmal, vielleicht bist du ja zufrieden und das ist was zählt.
    • Das ist ein S&S für Drehmoment ausgelegter Auspuff. Ein Kumpel hatte sich einen Motor mit dem Auspuff da bauen lassen,der war auf einem M244 verbaut mit 26er Si und es waren ca 28Ps. Also S&S hatte ihn auch darauf abgestimmt. Wenn es wirklich nicht schön damit läuft,hab ich noch eine Bgm Box hier liegen. Aber ich werde berichten wie er damit läuft. Denke mal das ich am Wochenende den Motor fertig bekomme 😉    So steht es zumindest bei S&S auf der Seite: Der Auspuff eignet sich sowohl für drehschieber-gesteuerte Vespa PX 200 Motoren als auch für Membraneinlass und läuft sehr gut mit mit Steuerzeiten von ca. 128-130° / 27° Vorauslass. Da der Quattrini Zylinder serienmäßig mit sehr kurzen Steuerzeiten ausgeliefert wird, empfehlen wir die Verwendung des M232 Zylinders in Verbindung mit einer 60mm Kurbelwelle und entsprechender dicker Fußdichtung.
    • Ja gibt es. Aber die abgebildete hier gehört definitiv nicht dazu. 
    • Suche einen Vespa T5 Auspuff 1942.   Gerne per PN anbieten. Danke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung