Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.11.2017 um 23:15 schrieb ludy1980:

Ich hab mal wieder ein Drt Rad mit Zahnausfall , diesmal auch ganz klar auf das DRT Rad zurück zu führen.

Nebenwelle und alle gangräder bis auf die 4 noch mit allen Zähnen.

 

wenn Interesse besteht kann ich das rad auch mal schneiden lassen und ein Schliffbild machen lassen?

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48

 

 

 

IMG_6919.JPG

 

Aufklappen  

Schliffbild wäre sicher nicht uninteressant. Das verwendete Zahnprofil/die Profilverschiebung bettelt allerdings auch um einen Ermüdungsbruch am Zahnfuß. Kann gut sein, dass das so ab nem gewissen gar nicht mal so hohem Drehmoment nicht mehr dauerfest hinzubekommen ist, selbst wenn werkstoffseitig alles ok ist. Das Schadensbild deutet ein wenig darauf hin.

Geschrieben
  Am 21.11.2017 um 10:00 schrieb Klingelkasper:

Schliffbild wäre sicher nicht uninteressant. Das verwendete Zahnprofil/die Profilverschiebung bettelt allerdings auch um einen Ermüdungsbruch am Zahnfuß. Kann gut sein, dass das so ab nem gewissen gar nicht mal so hohem Drehmoment nicht mehr dauerfest hinzubekommen ist, selbst wenn werkstoffseitig alles ok ist. Das Schadensbild deutet ein wenig darauf hin.

Aufklappen  

Also ich hätte das Teil mit diesen Zähnchen jedenfalls nicht in einen Motor mit Leistungsplus eingebaut.

Geschrieben

Bis 50 PS oder so waren die 48Z DRT4 bei mir unauffällig. Waren aber auch alle beide aus einer der ersten Chargen. Die Probleme sind erst bei späteren Chargen aufgetreten. Von Falc gibts auch genau so ein 48Z Zahnrad - hat die mal wer übereinandergelegt? 

 

  Am 10.11.2017 um 09:20 schrieb SpecialHeizer:

Aso.. na dann. Ich denke ich werd´s mal bestellen.

Aufklappen  

falls du das nicht sofort verbauen willst sondern eventuell noch ein paar Tage warten könntest, dann könnte der Ludy vielleicht nochmal seine Analysen drüber laufen lassen wie bei meinen Benelli, Faio, Falc und O-Teilen und wir könnten die Liste erweitern und was dazulernen. Also nur falls das beim @ludy1980 gehen würde natürlich.

Geschrieben
  Am 21.11.2017 um 20:03 schrieb gertax:

falls du das nicht sofort verbauen willst sondern eventuell noch ein paar Tage warten könntest, dann könnte der Ludy vielleicht nochmal seine Analysen drüber laufen lassen wie bei meinen Benelli, Faio, Falc und O-Teilen und wir könnten die Liste erweitern und was dazulernen. Also nur falls das beim @ludy1980 gehen würde natürlich.

Aufklappen  

 

Klar , das kann ich prüfen.

 

ich hab überlegt mir ein 4ten vom Falc oder so zu kaufen , gibt's da Unterschiede für pk und v50 getrieben?

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.11.2017 um 20:03 schrieb gertax:

falls du das nicht sofort verbauen willst sondern eventuell noch ein paar Tage warten könntest, dann könnte der Ludy vielleicht nochmal seine Analysen drüber laufen lassen wie bei meinen Benelli, Faio, Falc und O-Teilen und wir könnten die Liste erweitern und was dazulernen. Also nur falls das beim @ludy1980 gehen würde natürlich.

Aufklappen  

 

Mach ich. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.8.2017 um 21:16 schrieb gertax:

Generell würde ich die Getriebe für Originalbreite und pnp Verbau in etwa wie folgt einstufen:

 

Benelli: größte Robustheit unter allen Getrieben in der Red Bull Variante, aktuell eingeschränkte Abstufungen erhältlich bei der Variante mit den großen Zähnen (Red Bull). Die normalen Versionen werden teilweise umgelabelt und unter anderem Namen verkauft. Hier gibt es einige interessante und preisgünstige Variationen für bis zu 40/45 PS. Sehr großer Erfahrungsschatz da schon seit Ewigkeiten im Getriebegeschäft (vor DRT, vor Zirri).

Falc: solides Getriebe, gute Verfügbarkeit. Insbesondere die vielen erhältlichen Abstufungsvarianten sind hervorzuheben. Perfekt wenn man weiß was man möchte.

Faio: high Tech Variante. 6-Arm Klaue? 8-Arm Klaue? Nebenwelle mit tauschbaren Ritzeln? Alles kein Problem. Verfügbarkeit und Lieferzeit allerdings gerne mal schlecht bis unterirdisch.

Aufklappen  

 

wo gibts das benelli getriebe und von wo kann man sich detaillierte infos holen?

 

edit findet es wohl hier - danke :-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 27.11.2017 um 11:14 schrieb Motorhead:

 

wo gibts das benelli getriebe und von wo kann man sich detaillierte infos holen?

 

edit findet es wohl hier - danke :-)

Aufklappen  

 

Es gibt noch die Variante mit 55-12 im ersten Gang. Diese würde ich bevorzugen, da der Sprung von 1 auf 2 dadurch kleiner wird, und der erste Gang in den meisten Fällen eh kürzer als gewünscht ist um ihn sinnvoll zu nutzen.

 

anbei noch ein paar Fotos von meinem für die Bildersammler ;-) :

5a1c501f96ab4_Benelli(2)(Large).thumb.JPG.8bcd1d4da5faf132735bcf3cfd65ad33.JPG5a1c501ad54ca_Benelli(3)(Large).thumb.JPG.96b6677980742f33fb2f1626eebb8ebc.JPG5a1c501d7d748_Benelli(1)(Large).thumb.JPG.a1e724945e5ea610267f346915a4037b.JPGBenelli_(3).thumb.JPG.202894f5a19744537ca31407eed44568.JPG5a1c5018497a6_Benelli(4).thumb.jpg.4ca63c82f6b3d052262cac54c26fd386.jpg

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 27.11.2017 um 19:20 schrieb Spiderdust:

3. und 4. liegen nur einen Zahn auf der Hauptwelle auseinander? Wird dann nur über die NW abgestuft?

Aufklappen  

 

ja.

die Nebenwelle hat 12-13-15-17 Zähne.

Mit den Zähnezahlen 55-42-38-37 ergeben sich die

Gangsprünge von 29,5 / 21,6 / 14,1 %

 

mit 58 Zähnen im Ersten Gang 33,2%

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

mein Red Bull hatte ich 8000 km auf der Straße bewegt und sieht noch super aus und verbau ich so in meinen neuen Motor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...ist scheinbar unschuldig. Der Herr Dienstleister, der mir den Drehschieber optimiert hat, war etwas zu motiviert beim Tiefersetzen für die verbreiterte Kurbelwelle. Ich konnte vom Kurbelhaus zur Primär mit der Taschenlampe durch leuchten. Habe mich doch für JB Weld entschieden nach Lektüre des Datenblatts. Morgen geht's weiter...
    • Bei beiden VMC haben sich die Stehbolzen immer rausvibriert. Habe die ersetzt durch m8x25 glaub ich. Mit Sprengring hebt das nun unauffällig.
    • Erstmal danke für deine antwort☝🏻   Wollt einfach wissen ob s technisch möglich ist ein aq mischrohr in einen 30er phbh einzubauen. Hab eben dann und wann auch schon gelesen das es manche verbauen. 🤷🏻‍♂️Deswegen einfach die frage. Hab gedacht da ist was an mir vorbeigegangen. Ich hab 1x 28er und 2x30er phbh und 1x ysn 30phbh Alle vergaser selbst neu gekauft.  sind alle für 2 takter. Bei largeframe alle auf 300 schwimmernadelventil umgebaut. Bei smalframe auf 250. Soweit auch alles gut.   Komme aber bei dem 30er phbh mit der oft gennnten allerweltskombi as266 x2 2.v.o im 30er vergser überhaupt nicht klar.   Da hab ich immer das problem, wenn ich den vergaser untertourig voll aufreisse das er stottert. Am afr auch klar ersichtlich das er da zu fett wird. Gleiches problem mit dem as264. mit dem av264 sieht s dann besser aus! Muss ich aber noch weiter testen.   Was ist verantwortlich wenn ich den vergaser voll aufreisse und die drehzahl noch niedrig ist?   Danke für ne antwort und gruss   bernd    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung