Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

Servus,

 

gibts für den inline ersatzradhalter einen reifen oder eine reifengröße die passt ohne die gepäckfachklappe bearbeiten zu müssen?

 

Dl mit dem klappbaren inline carrierer.

 

sg

Mit dem klappbaren Inline-Ersatzradhalter passte bei mir bei meiner GP gerade so ein 3.50-10-Reifen OHNE/wenig LUFT, ohne die Gepäckfachklappe bearbeiten zu müssen. Wenn Du einen 9-Zoll-Reifen wählst, könnte es auch mit Luft im Reifen passen. Ob das dann sinnvoll ist oder nicht, musst Du wissen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schmied:

Was soll den ein Ersatzrad OHNE Luft?? :blink:

Der schicke Längsträger hat noch immer einen Luftpumpe rechts (alternativ links) in der Buchs.

Wobei Gerüchten nach der ein oder andere Längsträger selber ne Luftpump wäre

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Friseur:

Der schicke Längsträger hat noch immer einen Luftpumpe rechts (alternativ links) in der Buchs. in der Toolbox

 

Als ich seinerzeit das E-Rad ohne Luft mitführte, damit es ohne Bearbeitung der Toolboxtür mit Inline-Halter passte, hatte ich in der Toolbox eine kleine Fahrrad-Trittluftpumpe zum Zusammenklappen dabei.

 

Ansonsten empfehle ich, die Toolboxtür auszubauen, mit einem Hammer so lange auf die Tür einzudreschen bis die gewünschte Vertiefung erreicht ist, so dass das E-Rad nun mit Inline-Halter passt.

 

Oder den ganzen Inline-E-Radhalter bleiben zu lassen, weil lange fährt meist niemand mit einem E-Rad in Fahrtrichtung herum. Das ist hinsichtlich der Optik toll, hinsichtlich der Praktikabilität auf Dauer bescheiden.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Bei meiner DL passte 3.5 - 10 satt dazwischen. Ansonsten einen gebrauchen Reifen  ( Nicht zulassung verwechseln mit abgefahren) m, dann passt das

Geschrieben (bearbeitet)

 

Die einen schreiben "passte bei mir satt dazwischen", die anderen schreiben "3.50-10 nur unaufgepumpt" und wieder andere von "90/90-10 passt".

 

Hierbei gilt es zu berücksichtigen, wer von welchem Reifen in Verbindung mit welchem E-Radhalter spricht?

 

Meine Aussage "GP nur mit 3.50-10 Reifen ohne Luft und E-Radhalter", bezog sich ausschließlich auf den klappbaren E-Radhalter.

Also beispielhaft ist dieser E-Radhalter gemeint:

http://www.scooter-center.com/de/product/8020181/Reserveradhalter+vorne+AMS+CUPPINI+In+Line+Lambretta+LI+Serie+3+LIS+SX+TV+Serie+3+DL+GP?meta=8020181*scd_ALL_de*s19455214029264*Ersatzradhalter%20Lambretta*7*7*1*16

 

Es war nicht möglich, hier einen aufgepumpten 3.50-10-Reifen zwischen E-Radhalter und Toolboxtür (außer mit roher Gewalt) zu platzieren.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Sieht aber auch nicht so aus, als ob der Reservereifen mit dem Eigenbauhalter mit vollem Luftdruck am Toolbox-Türchen wirklich frei geht. :sigh:

Geschrieben
Am 12. Februar 2016 um 23:03 schrieb swissscooter:

image.thumb.jpeg.a716044a9f17b3429dcc77d

 

Originaler Halter, eigentlich für Li mit Heidenau K58 und Luft. Flutscht satt rein, aber das kennt der Lambrettafahrer eigentlich

Also wenn ich bei meiner DL mit E -Rad fahren möchte, könnte ich nur so. Weil bei quer wüsste ich nicht wohin mit meinen Knien. Somit stellt sich für mich die Frage der Optik und Praxis eigentlich nicht. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Rollerbube:

Also wenn ich bei meiner DL mit E -Rad fahren möchte, könnte ich nur so. Weil bei quer wüsste ich nicht wohin mit meinen Knien. Somit stellt sich für mich die Frage der Optik und Praxis eigentlich nicht.

Also ich fuhr bei meiner GP erst E-Rad längst (unpraktisch) und nun seit Jahren quer. Ich bin 1,93 groß und hatte noch nie mit den Knien ein Problem. Da muss ich schon auf der Sitzbank wie Roger Rabbit ganz nach vorne rutschen, damit ich da Probleme bekomme.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Dirk Diggler:

Also ich fuhr bei meiner GP erst E-Rad längst (unpraktisch) und nun seit Jahren quer. Ich bin 1,93 groß und hatte noch nie mit den Knien ein Problem. Da muss ich schon auf der Sitzbank wie Roger Rabbit ganz nach vorne rutschen, damit ich da Probleme bekomme.

...ja ok. Von den 1,93m sind aber auch 1,20m Oberkörper und nur 73cm Beine.

Da habense natürlich keine Probleme. Aber frag mal Nadja Auermann.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Salino:

Rollerbube hat aber auch einen mega Schlauch zwischen den Beinen......

Wer nicht? Ich habe mittlerweile meine Gartenschlauchrolle hinterm Haus abmontiert und im Beinschild befestigt.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb T5Rainer:

Sieht aber auch nicht so aus, als ob der Reservereifen mit dem Eigenbauhalter mit vollem Luftdruck am Toolbox-Türchen wirklich frei geht. :sigh:

Doch geht mit vollen Druck Vorbei,,,,,da aber ne lunke inna lucke eingeklöbbelt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ernie:

Doch geht mit vollen Druck Vorbei,,,,,da aber ne lunke inna lucke eingeklöbbelt.

 

und damit anna Aufgabenstellung vorbei. Sechs ... setzen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung