Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cooles gebabastel und richtig sauber gemacht meiner meihnung

 

 

Weder Lambretta, noch eine Produktneuheit, deshalb nach SF verschoben

Geschrieben

seh ich auch so. Vermutlich hat er die Kupplung aus dem primär entfernt und gegen eine fliehkraftkupplung am Rad hinten getauscht. Dann kann man auch weiterhin schalten so wie gewohnt. Am Anfang vom Video legt er ja auch noch einen gang ein. Ist bestimmt für beschleunigungsrennen von Vorteil. Also wegen dem schalten und der Fliehkraftkupplung.

Geschrieben

Warum tüdelt der denn da am Schaltgriff, wenn das eine starre Übersetzung ist? Der schaltet da doch was bevor er Gas gibt und man hört das ja sogar. Er müsste dann ja zumindest nen Wandler haben, damit der auch auf End-Geschwindigkeit kommt, wenn der so fix weg kommt.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

geil! ich vermute mal mit: 2 gang plus neutraler gang, die fliehkraftgeschichte bringt die leistung homogen auf die straße. am anfang schaltet der doch was, und erst da dreht sich die hauptwelle. wenn "nur" 2 gänge, könnte der die ziehmlich fett und haltbar gestaltet haben. 

Geschrieben (bearbeitet)

sorry bin grad zu faul, das alles einzeln zu kopieren, für die nicht et3.it user

 

schein bar ist der wysiwyg editor defekt - dann keine bilder :shit:

 

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

Im Video hat er noch 2 Gang (3. und 4.!) die sind schon älter.

Jetzt hat er nur noch einen Gang. Erst den 3. von der Ape, alles direkt und ohne Ruckdämpfer. dann hat er aufgrund von heftigen Getriebegeräuschen auf Kette geändert, die war dann zu kurz übersetzt, (deshalb musste er den Motor falschrum laufen lassen!) dann hat er eine schrägverzahnte Primär (durch die sekundär Wellenabstände das 21er von der 2,86er auf dem großen 61er Rad der 2,54er) als Gangräder verbaut!! ist wohl besser aber Geräusche noch nicht weg...jetzt will er wohl noch einen Ruckdämpfer in die Kupplung basteln, die funzt wohl ähnlich den Lock-Up dingern, die Gewichte außen kann man anpassen, die Drücken die andruckplatte durch Fliehkraft an...soweit hat mich mein sehr mittelmäßiges Italienisch gebracht :-) falls was daneben ist dürfen "richige" Italiener gern verbessern!

 

 

ober wildes Gebastel, das anscheinend richtig gut funktioniert, er scheint kaum gegenüber einem normalen Getriebe zu verlieren auf den ersten 50 metern und dann hat er den Vorteil garnicht mehr schalten zu müssen...wundert mich als alten ciaofreak aber nicht :-D son monogetriebe rockt! das ganze ist natürlich für 150meter...

 

übrigens ist die ganze Karre extrem und sehenswert, da lohnt die anmeldung bei et3.it!!

 

:cheers:

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung